Rund um die BX > Café

Neue Einordnung für Versicherungsklassen

<< < (2/4) > >>

Horst B:

--- Quote from: DanielW on 17, Sep, 2011, 17:14:41 ---ich glaube wirklich, daß hier stur prozentual gerechnet wird. Dazu noch der "Altautozuschlag".

--- End quote ---
Das 205 CTI wurde nahezu parallel zur BX gebaut - kann also nicht sein.

Und, wie außer prozentual - mit ggf. gewissen Degressionen - soll man denn für die Einstufung rechnen, wenn es um die Schadenshäufigkeit eines Modells geht. Das "Risiko" ist nun mal linear abhängig von der Quote der gebauten Unfälle.

DanielW:
Das kann man deshalb nicht prozentual pro Fahrzeugtyp rechnen, weil es bei mindestens 80% der Fahrer scheißegal ist, welches Auto sie fahren. Es liegt allein am Fahrer, vielleicht 10% am Auto. Reiner Zufall, welches Auto so ein Fahrer gerade hat. Leider behalten gerade "arme" Fahrer ihr Auto sehr lange, d.h. wenn erst einmal viele "Unfallfahrer" einen BX haben, dann versauen sie die Statistik.

Horst B:

--- Quote from: DanielW on 17, Sep, 2011, 18:29:07 ---Das kann man deshalb nicht prozentual pro Fahrzeugtyp rechnen, weil es bei mindestens 80% der Fahrer scheißegal ist, welches Auto sie fahren. Es liegt allein am Fahrer, vielleicht 10% am Auto. Reiner Zufall, welches Auto so ein Fahrer gerade hat.

--- End quote ---
Das entspricht leider nicht der Realität. Und ich hatte von Schadens-"Quote" geschrieben - die ist nun mal direkt proportional zum "Risiko" des Versicherers, an dem er die Einstufung orientiert. Von einer linear steigenden Prämienhöhe o.ä. habe ich nirgends geschrieben...
Und auch wenn es nach deiner Theorie 80% der Fahrer scheißegal ist - der Führerscheinneuling wird sich kaum nen 50.000 Euro-Benz anschaffen und der Manager in den seltensten Fällen ne 500 Euro-BX. Weil für die Anschaffung ganz andere Kriterien gelten, die die Klientel aufspalten.


--- Quote from: DanielW on 17, Sep, 2011, 18:29:07 ---Leider behalten gerade "arme" Fahrer ihr Auto sehr lange, d.h. wenn erst einmal viele "Unfallfahrer" einen BX haben, dann versauen sie die Statistik.

--- End quote ---
Das ist so. Die BX wird neben einer Schar von Liebhabern von vielen gefahren, die nen billigen Transporter auf Zeit brauchen oder die relativ wenig Fahrerfahrung mitbringen und sich für nen kleinen Euro nen relativ tolles Auto anlachen.
Mein C180 ist so "teuer", weil er unverändert von vielen Senioren mit Parkremplern gefahren wird und zunehmend von Fahranfängern. Der Kaufpreis (Wert) ist weiter auf dem Weg nach unten.
Und das CTI ist so "günstig", weil es zwar schnell (= potentielles Risiko) ist, seine Verbrauchsphase aber weitgehend durchschritten hat und zunehmend von Liebhabern mit Verstand bewegt wird. Der Kaufpreis ist aus der Talsohle raus, der Wert steigt.

bxnoire:
Tröstlich: Es ist egal, ob BX 1.6l, 1.9l oder 1.9l 16V, sind alle Typklasse 18 in der Haftpflicht.

Dafür sind BX 1.6l und 1.9l in der Teil- und Vollkasko recht günstig  8) mit jeweils Typklasse 11, das dürfte wohl an den geringen Wiederbeschaffungskosten liegen. Der 16 V wird da teurer, TK = 21, VK = 24, was zum größeren Abflugrisiko und zum höheren Wiederbeschaffungswert passt.

Beispielsweise beim Porsche 944 S2 ist es genau anders herum: Haftpflicht billig in Typklasse 11  8), Teilkasko teuer in Typklasse 24, Vollkasko noch teurer in Typklasse 26.

Da wag ich mich mal auf das dünne Brett der Theorie: Der '44er ist so schnell, dass man damit niemandem reinfahren kann, weil man schon weg ist, bevor der Unfall passiert (umgekehrte Entenlogik) ... und in die Bäume fliegt oder Tiere zerhächselt, während man zu lange im  Rückspiegel schaut, wo die anderen Autos bleiben :( - Kaskoschaden. Der BX lässt einen die schlechten Straßen vergessen 8), deswegen fährt man ständig irgendwelchen tiefergelegten Karren hinten rein, wenn die vor einer  Bodenwelle Panik bekommen - Haftpflichtschaden :P  Mal ganz unernst gedacht.

Es grüßt vertretungsweise die vom Rentnerbenz gerammte und hernach verschönerte
bxgrise

DanielW:

--- Quote from: bxnoire on 17, Sep, 2011, 23:53:50 --- Der BX lässt einen die schlechten Straßen vergessen 8), deswegen fährt man ständig irgendwelchen tiefergelegten Karren hinten rein, wenn die vor einer  Bodenwelle Panik bekommen - Haftpflichtschaden

--- End quote ---
Kommt mir bekannt vor: Mein Arbeitsweg geht 50% über eine abartig schlechte Straße. Die ist zwar dafür verantwortlich, daß alle Kugelköpfe im Zeitraffer verschleißen, hält mich aber nicht davon ab, mit 120 drüberzubügeln. Nur leider gibts da immer die anderen, die mit max. 80 drüberschleichen - und die Autos, mit denen man einfach nicht schneller dort fahren kann (mein Dodge z.B.), weils die sonst zerlegt  :o

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version