Rund um die BX > Technik und Funktionen
Hydraulik Schläuche reparieren
ChrisBX007:
Servus,
Ich habe zum Glück letzte Woche meinen erst mal aufgebockt vorne rechts, Rad runter und Spurstange abgeschraubt, ( Mutter ), damit man mehr Platz hat.
Hilfreich ist auch eine starke Taschenlampe, Haube auf und Licht.
Mit Bremsen Reiniger habe ich es dann sauber gesprüht und dann den Motor laufen lassen.
Eine Schüssel oder Pappe drunter, damit es nicht so viel Dreck gibt. Und doppelt aufbocken, als Sicherheit !
Das erste Loch habe ich gefunden nach genauem hinschauen.
Am HK über der Stahl Leitung ist ein Rücklaufschlauch und der tropfte etwas.
Den habe ich erst mal verfolgt, wohin der geht.
Er führt in den Sammelblock - Verteiler - unten, ca. 6 Anschlüsse , also noch genug Länge vorhanden.
Ein Stück abgeschnitten und aus meiner Reserve Schlauch Tüte den passenden gesucht.
Mit einem Verbinder, gibts im Handel in verschiedenen Größen , beim freundlichen gekauft und wieder angeschlossen.
Ich war schon froh, das Leck gefunden zu haben, bei laufendem Motor ist dann ein Stück weiter was wieder gerissen, einfach die Naht auf.
Wenn man defekte Teilbereiche nimmt und setzt neue Stücke mit Verbindern ein, ist es unbedingt empfehlenswert den Außendurchmesser so zu wählen, daß das Anschlußende des gealterten Schlauches nicht, oder nur geringfügig geweitet wird - ein Kennzeichen der Alterung ist nämlich drastisch reduzierte Bruchdehnung.
Und dann ist er unten vom Verteiler Block abgerissen.
Ich hätte kotz, , können, aber Jung bleib ruhig, es geht schon mit Schlangen Finger und den richtigem Werkzeug und Ruhe.
Man braucht eine Spitzzange, Schlitz Dreher, kleine Schlauchschellen, ein Rohr oder ähnliches,
habe ich vorsichtig unter den Verteiler geschoben,
damit er höher kommt und ich besser fassen kann mit der Zange.
Den Verbinder, 5 er oder 4 er , mit Haltenasen, reingeschoben und war dann dicht.
Zum Glück,
nun streiche ich sie mit Vaseline oder Fett ein, damit sie geschmeidiger werden, oder Seilfett.
Hier die Verbinder , die ich verbaut habe.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2047675.m570.l2632.R2.TR3.TRC2.A0.Xschlauch+verbinder&_nkw=schlauch+verbinder&_sacat=54052&_from=R40
Am Ende war es überlegt einfach, man muß sich nur Gedanken machen, wie es wieder fertig sein muß.
Ein dichter BX hat schon was, , 8)
Michael-HF:
Wow, und das geht so problemlos?
Ich dachte, da könnte es Probleme mit dem Druck oder dem verringerten Querschnitt im Verbinder geben ???
Was ist eigentlich mit den Hydraulikschläuchen, bekommt man die als Meterware beim Freundlichen oder eher in jeder beliebigen Landmaschinenwerkstatt?
Viele Grüße,
Michael
ChrisBX007:
Servus,
hey, wiederc ein Neuling, klasse 8) und auch im ACC.
Na dann viel Spaß hier und auf ein gutes Miteinander !
Ja, war es, bis auf die neuen Fehler ::)
Mit dem Druck gibts keine Probleme, ist ein Rücklaufschlauch und der Querschnitt ist ja geblieben.
Ein neuer Octopus gibts noch bei Citroen, kostet ca. 45 €.
Bei einer Landmaschinenwerkstatt müßte es sie auch geben, da dort ja auch Hydraulik im Einsatz ist, gute Idee.
Beim Acc hat einer geschrieben dazu, das evtl. Quetschschellen , anstatt Schraubschellen besser sind.
Nachzulesen hier unter :
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?139608-Hydraulik-Leitungen-schmieren
frommbold:
" Ein neuer Octopus gibts noch bei Citroen, kostet ca. 45 €."
moin chris.
hast ne ahnung, wann der "neue" denn eigentlich hergestellt wurde?
habe kürzlich als ersatz für den originalen kühlerschlauch, der einfach nur altersbedingt ausgetauscht werden sollte, einen NOS-schlauch erworben. der tausch macht überhaupt keinen sinn, da der NOS genau so alt war wie der alte.
ChrisBX007:
Moins,
oha, ja, >:(
aber der alte war defekt und den habe ich repariert, klar, das NOS auch `alt `ist
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version