Rund um die BX > Technik und Funktionen

Umbau Technik und Motor BX 16 TZI auf 89erBX 14 ohne Servolenkung

(1/3) > >>

HGD17:
Ich habe eine besondere Frage:
Ich könnte einen 89er BX 14 ohne Servolenkung, aber total rostfrei mit original gelaufenen 62Tkm erwerben.
Meiner Frau ist das schwere kurbeln am Lenkrad zu mühsam.
Ich hätte noch einen 93er BX 16 TZI nach leichtem Unfall mit leicht verknautschter rechter Ecke zu stehen.
Nun überlege ich, aus dem Unfaller Motor und Technik in das gute Chassis zu transplantieren. Stellt dies beim BX ein größeres Problem dar (z.B. wegen elektronischer Geräte, Steuergeräte, Kabelbaum etc.). An DS und CX war dies recht einfach möglich.
Hat das schon mal jemand gemacht, was wäre zu beachten? Oder wird davon abgeraten?
Hebebühne und so ziemlich alle wichtigen Werkzeuge sind da. Es wäre eine Arbeit über die Winterzeit hin.
Für eventuelle Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Jürgen

Dr.Jones:
Da spricht eigentlich nichts gegen, sofern der 14er ein TU-Motor ist.

Du kannst Dich darauf einstellen folgendes zu tauschen:

* Motor und Getriebe
Antriebswellen
am Besten nen größeren Kühler
Motorkabelbaum (links und rechts)
Den anderen Kabelbaum, an dem auch der Kühlervent. hängt.
Lenkgetriebe inkl. Mengenteiler
* Wenn Du schon dabei bist würde ich auf jeden Fall auch den ganzen Komfortkabelbaum tauschen, für die Fensterheber, die ZV, die Anzeige für schlecht verschlossene Türen.
Dazu dann auch die Schlossfallen.
das Innenlichtmodul
am Besten  vll das A-Brett einmal rausnehmen, dann hat mans schön übersichtlich.
Wenn Du schonmal alles draußen hast, kannst Du Dir auch gleich überlegen, was Du gerne für ne Innenausstattung hättest.

HGD17:
Hallo Dr. Jones,
der Tausch der Technikteile erscheint gut machbar. Bei den Kabelbäumen muß wahrscheinlich das A-Brett raus. Sind auch Steuergeräte zu tauschen ((als Laie für Elektrik/Elektronik würede ich das vermuten)? Bei Lenkgetriebe und Mengenteiler sind wahrscheinlich auch Hydraulikleitungen/Rücklaufleitungen zu übernehmen bzw. neu anzuschließen.
Warum sollten die Schloßfallen getauscht werden? Wo sitzt das Innenlichtmodul?
Die Innenausstattung des 16TZI finde ich gar nicht so schlecht, gibt es bessere? An den Tausch von Teppichbelag habe ich noch gar nicht gedacht, ist vielleicht auch nicht nötig.
Von den Kabelbäumen möchte ich eigentlich nur das allernotwendigste tauschen, bei Umbau auf ZV der Türen würde das bedeuten bis hin zur Kofferklappe die letzten Stränge Kabel raus- und wieder reinzufrickeln.
Danke für die Antwort.

Dr.Jones:
Ja, das Steuergerät gehört ja zum Motor und muss deshalb mitgetauscht werden.
Man könnte noch mehr aufzählen, was alles zu tauschen ist, Motorhalter, Luftfilter... Aber das gehört ja erstens zum Motor und zweitens ist es alles vorhanden und bedeutet kaum Mehraufwand für Dich.

Die XU Motoren haben übrigens ne andere Spitpumpe (außen statt im Tank wie beim BX 14) evtl kann die aber auch so bleiben wie sie ist.

Welche Ausstattung hast Du denn im TZI?

Da die Teppiche sowieso hoch müssen, wegen der Kabelbäume, kannst Du sie auch gleich tauschen (sie müssen wohl nicht raus aber zumindest an einigen Stellen angehoben werden).

Innenlichtmodul sitzt beim oberen Handschuhfach.

Am Besten einfach den 14er entkernen und dann Stück für Stück mit den Teilen des 16ers füllen. Ist ja alles Plug&Play.

Lenkgetriebe u. MT: Ja, genau Hydraulik- und Rücklaufleitungen müssen transferiert werden. Die Gummileitungen sollte ma sowieso erneuern, wenn man da schon so gut drankommt.

Schlossfallen: Wegen der darin enthaltenen Schalter für die Anzeige, die Dir offene oder nicht richtig geschlossene Türen anzeigt.

armin:
Fahrschemel ist auch fällig, da XU und TU sich unterscheiden. von daher am festen komplette Vorderachse des 16er, da dort schon die Servo gran ist und auch die Spur nicht eingestellt werden muß.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version