Rund um die BX > Rat und Tat
Shift Lock
steve hislop:
Ich bin neulich erst mit einer 71er DS mitgefahren und kann ganz klar sagen , das ein BX da nie rankommen wird.
Mein BX ist perfekt gewartet, von neuen Querlenkern über neue Schwingarmlager sowie alle Kugeln neu und hat erst 80tsdkm runter.
Ich fahre jeden Tag damit....für ein Auto der Mittelklasse ist der BX unschlagbar komfortabel.
Die kurzen Schläge kann man maximalm hören in der DS, aber man fühlt rein gar nichts...das ist echt der Hammer.
Man fragt sich unwillkürlich, warum es solch ein überlegenes System heute nicht mehr gibt.
Ich habe den Vergleich mit unseren Firmen Audi-A6 mit Luftfederung: Der Komfort ist schon sehr gut, aber es fehlt dieses Luxusgefühl der Grandesse und der Eindruck ein 5 Tonnen schweres Auto zu fahren auch wenn die DS natürlich viel leichter ist....dieses stoische gleiten ist einfach unübertroffen.
Die Audi´s bügeln zwar schon einiges weg und schweben auch nen bischen , aber es wird immer unterschwellig klar das man jederzeit flink um ne Kurve fahren könnte und das schmälert irgendwie den Komforteindruck etwas....von den Schießscharten-Fenstern mal ganz abgesehen und den harten Sitzen ganz zu schweigen.
Ich kann den Audi´s nichts abgewinnen und würde für das Geld jederzeit eine Top-restaurierte DS von Dirk Sassen kaufen.
Wie schon vorher gesagt:Der BX mit McPherson-Achse KANN nicht so gut federn wie ein GSA,CX oder DS....er ist aber auch nicht schlecht, vor allem im Vergleich zur Grösse und normalen Autos des Segmentes.
Was er aber vor allem kann, ist: Zuverlässigst funktionieren bei geringstem Wartungsaufwand und günstigsten E-Teile-preisen....und weniger Wert wird er auch nicht mehr-im Gegenteil.
steve hislop:
Ich muss das Thema noch mal hochziehen:
An meiner Neuerwerbung besteht das gleiche Problem.
Gibt es das Teil bei ZF noch?
Ist es unterhalb der Schaltkulisse zu finden?
bxnoire:
Hallo Steve,
na besser er springt in allen Wählhebelstellungen an als in keiner ;-)
Der kombinierte Schalter für Rückfahrscheinwerfer und Anlaßsperre sitzt vorn oben auf dem Automatgetriebe, direkt neben dem Wählhebelchen. Nach Abbau des Luftfilterkastens inkl. Ansaugschläuchen, nur 1 Stecker, 2-4 Schlauchschellen und 3 Federklammern lösen, ist die Stelle gut zugänglich. Zunächst wäre zu prüfen, ob er der eine Kontaktsatz in R und der andere in P + N schliesst. Und ob jemand das Relais gebrückt hat.
Teilenummern sind 95 619 640 (alt) oder 225729 (neu). LMGTFY: http://www.teilehaber.de/schalter-rueckfahrleuchte-id62279503.html
Unterlegscheibe 18,2x22-1,4 ist 95 614 483 (alt) oder 225719 (neu).
Viel Glück wünscht Dir
bxnoire
steve hislop:
Das nenne ich mal eine fundierte Hilfe!Super, Danke!
Manfred A.:
--- Quote from: andreas citroton on 23, Dec, 2013, 19:54:37 ---Hallo zusammen,
bis vor wenigen Tagen war mein BX Automatik 1900 GTI in der franz. Werkstatt in Altenstadt/Wissembourg.
Ich hatte mir Komfortkugeln des Citroen CX montieren lassen, weil mir der Händler Osthues (Fa. Citroparts) davon berichtet hatte. Über lange Bodenwellen schwebt er jetzt, (besser als mit den BX-Komfortkugeln), aber kurze Wellen und kleine tiefe Schlaglöcher mag er immer noch nicht. Die Werkstatt behauptet, es läge einzig an den Kugeln, aber es ist jetzt der dritte Satz, den ich habe montieren lassen, und es ist der weichste, den ich kriegen kann. Es muß am Fahrwerk irgendwelche Teile geben, die nicht korrekt arbeiten.
...
--- End quote ---
Hallo
Wenn du den BX weich haben willst, ist die Höhe ganz wichtig. Sollte vo. 166mm +10/-7mm sein (unter dem Fahrschemel). Ich stell immer auf das unterste Maß = 159mm.
Das bringt auch noch ein wenig. Ich spür sofort wenn er wieder höher wird (durch die Abnutzung des Höhenkorrektorgestänges)
- - - - - - - - - -
bezügl. Servolenkung
soweit ich weis gibt es beim BX keine Unterschiede, ich verdächtige den Mengenteiler, wie Stefan schon schrieb.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version