Rund um die BX > Reparaturhilfen
Federbeine Revidieren
Beat:
Hallo Jonas.
Heisst das jetzt, dass du Federbeine revidierst? :)
Gruss. Beat
ehm. XM-Fahrer:
--- Quote from: Dr.Jones on 26, Feb, 2014, 22:54:01 ---Naja, viel Arbeit ist das ja nicht... ;)
--- End quote ---
Ich glaube das war aufs ein und Ausbauen bozogen.
Und wenn man es das erste mal macht UND keine Hebeühne hat schon!
bhp50s:
--- Quote from: ehm. XM-Fahrer on 27, Feb, 2014, 16:29:41 ---
--- Quote from: Dr.Jones on 26, Feb, 2014, 22:54:01 ---Naja, viel Arbeit ist das ja nicht... ;)
--- End quote ---
Ich glaube das war aufs ein und Ausbauen bozogen.
Und wenn man es das erste mal macht UND keine Hebeühne hat schon!
--- End quote ---
mein erstes federbein bei meinem ersten bx hab ich in 25 min. gewechselt ohne das auto zu kennen ;)
horsy:
Hallo BX Gemeinde,
Ich habe mich natürlich im Mutterland des BX noch umgetan, aber das hat auch nix ergeben. Eine auf die Revision von Hydraulikbauteilen bei Citroën Autos spezialisierte Firma (http://hydrosphere91.fr/index.htm), welche laut Homepage sogar die Federbeine noch anbiete, hat mir beschieden, dass sie seit 6 Monaten diese Dienstleistung in ermangelung von Originalteilen eingestellt haben. Xantia Fans aufgepasst: Auch für den Type gibts abgeblich nichts mehr bezüglich Federbein vorne.
Schöne Bescherung!
Ich hab in der Zwischenzeit aber noch Einzelteile des Federbeins gefunden; auf jeden Fall werde ich diese mal vermessen und gegebenenfass mal eine Anfrage zur Nachfertigung starten (Stichwort: Dem Ingeniör ist nichts zu schwör).
Betreffend meinem kranken BX werde ich jetzt die verschiedenen Teile mal abwarten, mich in die Demontage stürzen (ich weiss zwar noch nicht wie und wo genau). Wenn dann mal 2 überholte Federbeine dastehen, werde ich mich an den Austausch wagen.
Wie bei Dir Flo muss dies auch auf meinem Tiefgaragenplatz über die Bühne gehen, siehe Foto. Hingegen kennt sogar Dr. Jones diesen 'Place de parking à Paris'...
Keep you informed,
Stefan aus Paris
ChrisBX007:
Servsu Schrauber,
nachdem ich gestern bei Steffen W. aus Berg bei Neumarkt i.d., Oberpfalz ,
an der A 6 östölich von Schwabach zum Wapu reparieren war, haben wir auch über Federbeine BX geredet.
Diese Dichtsätze soll es noch geben und der Wechsel zum reviedieren kein Problem sein.
Wenn das federbein ausgebaut ist, wird die obere mutter gelöst und dann die stange rausgezogen, , ,
Das Federbein ist undicht, wenn der Rückfluß zu hoch ist und zu viel über die beieden Rücklsaufschläuche zum
Octopus zurückfließt. Kann man feststellen, wenn man kurz bei laufendem Motor sie abzieht im Radkasten.
Auch ein Grund, warum der Octopus nach so langer Zeit bricht, undicht wird.
Steffen hat mir angeboten, das hier im Forum anzubieten. Er hat eine Werkstatt hier und macht gute Arbeit
zum fairen Preis. Seine Erzählungen bei unserem Stammtisch sind sehr hilfreich und interessant
und wir sitzen so meist immer zu 8 Schraubern in Rednitzhembach am Tisch . Siehe unter Treffen - Stammtisch !
http://bx.hotsurface.de/index.php/topic,1493.0.html
Er ist im ACC Forum unter : malawi2k3 - zu finden und wohnt in Berg. Einfach anschreiben und erwähnen, das es
über diesen thread handelt.
Ich hoffe , ich habe euch hier sehr geholfen.
Übrigens macht er auch Leitungen nach Maß - Muster.
Auch : kroack - ACC stellt Leitungen her, er ist bei Buttenheim - Eggolsheim mit seiner Werkstatt zuhause
und ACCM XM Olaf aus Ladbergenn bei Münster . 8)
Schwebenden Gruß
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version