Rund um die BX > Reparaturhilfen

aus Schalter soll Automat werden

(1/3) > >>

andrefrey:
So, bevor ich loslege brauch ich eure Meinung.

Habe 2 19er TZI Breaks mit identischer Maschine.
Das Geburtsdatum liegt 14 Tage auseinander!!

Der eine ist ein Schalter und hat eine (fast) perfekte Karosse, ohne Klima und ABS
Der andere ein Automat mit Klima und ABS, die Karosse muss im vorderen Bereich viel Aufmerksamkeit bekommen und z.T. geschweißt werden, zudem sind die Kotflügel vorn und Türen vorn durch
hinten ist er sehr aufwändig und professionell restauriert.

Nein, beide will ich nicht fahren!!

Nun, ich würde aber gerne werter mit Automat unterwegs sein  ;D
Also was machen?
Die Mimik vom Automaten in den Schalter verbauen?
Aber was muss dabei beachtet werden?
Kabelstränge?, Steuerung?

Last euch mal aus  ;)

Markus:
Der kabelbaum müsste eigendlich nur dürfen 4-fach Schalter an der Automatik geändert werden. Natürlich hätte ein kompletter kabelbaumtausch auch den Charme die Klima gut nachrüsten zu können.
Die Frage ist immer die schlimm der Rost ist, was man aus der Ferne immer schlecht ohne Bilder beurteilen kann.
Ichpersönlich bin ein großer Freund von vollausstattern, also ein GTi Break mit allem ist schon sehr selten.

andrefrey:
... ist hat Schweißarbeit angesagt, Kotflügel und Türen tauschen ist ja nicht ganz so problematisch.
Dazu ist der Klimakompressor defekt und Trockner etc müssen auch neu.
Ob das ABS funktioniert konnte ich auch noch nicht wirklich testen.

Klar, egal wie die Entscheidung fällt, Motor und Getriebe kämen eh erstmal raus.
Alle HP-Leitungen muss ich genau inspizieren können, Octopus komplett ersetzen, die Manschetten der Lenkung ersetzen,
Bremsen, Auspuff, Spritleitungen und beim Schalter auch die Spritpumpe neu.
Dann alle Hohlräume fluten.

Dr.Jones:
Ist der Automatique der, den Du erst letztens hinten aufwändig hast schweißen lassen? Das wäre dann natürlich ärgerlich wen Du ihn der Teilegewinnung opferst. Andererseits ist es ja sinnvoller den (karosseriemäßig) besseren zu behalten und zu pflegen.

Ich würde alles umbauen: Automatik, Klima und ABS.

Wenn Du schon die ganzen Hydraulikleitungen neu machst (zum Teil müssen sie ja neu bei Umrüstung auf ABS), könntest Du auch darüber nachdenken so eine Art manuelles Hydractive einzubauen: Je Achse eine zusätzliche zentrale Federkugel die per Schalter zugeschaltet werden können. Zu verwenden wären hier vll die Federzylinder vom Pug 405 MI16 4x4, hauptsächlich wegen der Leitungsanschlüsse mit großem Durchmesser. Müssen natürlich noch die Verschlüsse raus und Federkugeln rein. Aber leicht zu bekommen sind die Federzylinder wohl auch nicht. (Dann kann man auch lieber die Anschlüsse aufbohren) Außerdem sind die Zylinder wohl auch nicht für nen Break.
http://s986.photobucket.com/user/Humungous/media/67E51F71-4F39-4AA9-9A8F-FB4C0B29BCB1_zpsgx67pmje.png.html

andrefrey:
 ja das ist der Break, aber ich habe es nicht machen lassen, sondern der Vorbestitzer.
Halt nicht konsequent zu Ende gebracht und somit auch nicht wirklich brauchbar - ausser als Teileträger,
oder man macht es zu Ende  ;D
Dann hätt ich 2 Breaks, aber einen verkaufe lohnt nicht, weil der Gegenwert nicht stimmen würde   ::)

Aus Hydraktive erweitern ist natürlich sehr reitzvoll, aber ob ich mir das zutraue  :-\ :-\

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version