Rund um die BX > Reparaturhilfen
Überhitzung/ Zylinderkopfdichtung?
Mäx:
Vielen vielen dank für die ausführliche beratung!!!
Mäx:
Halihalo, ich wollte mal ein update geben und noch mal das ein oder andere nachfragen.
Alsooo, es hat mich einiges an zeit und Selbststudium gekostet aber ich habe es geschafft den Motor frei zu legen und die Zylinderkopfdichtung und alle anderen Dichtungen die mir zugtägig waren auszutauschen... Wasserpumpe hab ich auch erneuert( die alte hatte überhauptkeine paddelt mehr ;D) also definitiv n guter rat von euch die mit zu tauschen. Ich hab wie an vielen stellen gefunden das Nockenwellen Zahnrad mit nem 10mm bolzen blockiert und so hoffentlich verhindert das sich diese beim aus und Einbau verstellt hat. Ich bin mir aber nicht 100 % sicher ob sich nicht das ganz unten befindende Zahnrad das durch die Kolben angetrieben wird verstellt hat... mein Nachbar(KFzler) sagt das sei egal, Hauptsache die Nockenwelle ist nicht verstellt, aber er kennt sich auch nur mit VWs aus. Daher noch ma die frage ob ich noch mal was einstellen muss bevor ich das ding zum ersten mal wieder starte, hab da ein bisschen Muffensausen...
Achja und während des Ausbaus ist ein schlauch kaputt gegangen, der geht von neben dem Thermoschalter am kühler zum Thermostatgehäuse und ist circa 1cm im Durchmesser.. leider finde ich nirgends einen Ersatz, ich war schon bei ATU und bei Citroen aber die konnten mir beide nicht weiter helfen und meinten ich solle auf nem Schrottplatz suchen.. Auf dem Schlauch steht MR 91 HUTCHINSON C*N*, ich kann dazu im internet leider auch nichts finden, hat dazu vll jemand ne Idee wo man den herbekommen könnte, noch ma zur Erinnerung, es handelt sich um einen 14er Bj 91 mit 75PS.
Schon mal Danke im Voraus
ChrisBX007:
Hey,
wer sich mit VW auskennt sollte auch bei Citroen den Zahnriemen legen können, ,
Also lese mal nach in einer Spalte über deinem unter : Zahnriemen wechseln beim 14 er Motor.
Hast du alles schon auseinandergebaut ? Kopfschrauben in richtiger Reihenfolge und mit Drehmoment anziehen,
Wenn noch nicht, kannst du es dort nachlesen.
Auch die keilriemen gleich mitwechseln und Frostschutz auffüllen, Kühler spülen,
destillierets Wasser ist ohne kalk, das ist besser , habe ich auch erst neu gehört !
Mit dem Schläuchchen kannst du zum Schrotti gehen und einen ähnlichen langen entspr. kürzen.
Oder hier :
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=k%C3%BChlerschlauch+universal&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1311.R6.TR11.TRC1.A0.H0.Xk%C3%BChlerschlauch.TRS0&_nkw=k%C3%BChlerschlauch+gates&_sacat=0
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=k%C3%BChlerschlauch+gates&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xk%C3%BChlerschlauch+blau.TRS0&_nkw=k%C3%BChlerschlauch+blau&_sacat=0
Mäx:
Ja Hab ich alles gemacht.
Der unterschied zwischen nem VW und meinem Bx ist, das man beim Zahnriemenwechel beim VW die Position der Zahnräder anzeichnet und beim Bx Bolzen benutzt um die Zahnräder zu blockieren.. Ich geh mal davon aus das man das beim bx auch mit dem anzeichnen machen kann, aber im Haynes wird das mit den Bolzen gemacht. Da ich nur nach dem Haynes gegangen bin hab ich erst zusteht bemerkt das ich vorher hätte anzeichnen müssen. Zum Glück gibt es beim citroen die TDC Locher um den Motor auf den richtigen Takt zu bekommen.. Hat aber lange gedauert die zu finden.
Morgen is dann der Tag der Wahrheit.
Danke nochmal für die Hilfe
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version