Rund um die BX > Technik und Funktionen

DKZ springt nach Kontaktpflege nicht mehr an

<< < (2/3) > >>

Paddy:
Hallo,

Beim DKZ - Motor ist eines der wichtigsten Bauteile der Luftmengenmesser  (LMM ) mit integrierten Lufttemp.sensor. Ich weiß auch das bei einer Meßwerttechnischen Auswertung zwischen LMM und Drosselklappenpoti die Motorleuchte angeht, wenn die Werte zu weit abweichen ,habe ich bei mir mal simuliert.
Ich hatte das gleiche Problem wie du ,habe meine Stecker gereinigt und das Auto ging nicht mehr an, nur der Anlasser hat gedreht. Hier war der Stecker am LMM defekt und ich musste die Verdrahtung erneuern.
Weiter sagst du, daß du diese Probleme immer im gewissen Drehzahlbereich hasst, ist hier der Poti im LMM defekt ( Sprung, Leiterbahnunterbrechung ) ?
Wenn du willst ,kann ich dir die Meßwerte mal geben.

bonne route aus Saarlouis
Patrick

TwoBlue:
Die Meßwerte kannst Du mir gerne mal schicken, dürften ja eigentlich die gleichen sein wie bei den Reparaturhilfen > Bauteile der Zündanlage prüfen bei Böse X-Beine.

Gestern abend spang er übrigens wieder problemlos an, denke mal da war das Kontaktspray wohl noch nicht ganz verflüchtigt. Was es mit dem ruckeln auf sich hat werd ich heute bzw. morgen weiter testen, MKL geht jedenfalls nach wie vor an.

TwoBlue:
So, inzwischen mal was neues: Nach 4 Stunden Dauerregen, Kaltstart und weiterhin Regen überhaupt keine Probleme. Ist es nicht sonst immer andersrum, d.h. die Probleme verstärken sich bei Regen?

Also, wie gesagt anfangs absolut nichts. Nach einer Weile Stadtverkehr und Stau dann direkt nach einem Warmstart (Wagen stand nur 2-3 Minuten) schlechte Gasannahme einhergehend mit Leistungsmangel und MKL. Dann zwangsweise nur 200m gefahren und Wagen wieder abgestellt, 2-3 Minuten gestanden, danach das gleiche Phänomen. Nach jeweils einer halben Minute aber keine MKL mehr und alles so als wär nichts gewesen, Leistung da, alles.
In etwa so stellte sich das Problem auch sonst dar wenn es trocken war, da allerdings nur sporadisch, nach dem Kaltstart genauso wie auch nach dem Warmstart, beim losfahren aber auch mal während der Fahrt, einen Tag weniger, einen Tag häufiger das Ganze. Nur heute bei Regen reproduzierbar nur nach dem Warmstart in der ersten halben Minute.

Ich tendiere immer mehr zum Luftmengenmesser ...

pc_helferlein:
Hi, versuch mal wenn er bockt den Luftmengenmesser abzustecken sofern das dir Bosch verträgt.
Beim Ford Explorer ging das Ohne Probleme und man hat gemerkt, dass das Bauteil eigtl. gaar nichts mehr tat ausser drin hängen.
Da war allerdings die Ansaugspinne im Eimer und er hat falschluft gezogen.
Gruß

Paddy:
Hallo,

wenn du den Stecker am LMM abziehst geht nix mehr, bei der BOsch MOtronic ist der Wert des LMM wichtiger als
der Drosselklappenpoti.

Mit Glück kannst du am Stecker noch die Nummern der PIN - Belegung am LMM sehen.
PIN 1  Rückgebewert Lufttemperatursensor
PIN 2  Rückgabewert Schleifkontakt Luftmengenmesser
PIN 3  Bezugsmasse aus Steuergerät
PIN 4  + 5 V   Spannungsversorgung aus Steuergerät
PIN 5  n.b.

So kannst du messen:

Zündung Ein:
PIN 4 gegen PIN 3  -     ~ 5V   ( Spannungsversorgung LMM )
PIN 1 gegen PIN 3  -     ~ 3,5 V ( bei 20°c Lufttemp. , je kälter desto höher )
Luftfilter abbauen und auslenkung der Stauklappe mit der Hand:
PIN 2 gegen PIN 3  -     ~ 0,25V ( ohne Auslenkung)
                                  ~ 4,8V  ( volle Auslenkung, die Potiwerte müssen ansteigen es dürfen keine Sprünge oder
                                                 Hänger drinn sein. )
Luftfilter anbauen , Motor starten, Messung bei betriebswarmen Motor
PIN 2 gegen Batt. minus ~ 1,2V
                                  ~ 2,5V  ( bei 3000 Umdrehungen )

Alle Meßwerte sind Standartwerte, die bei mir ,mit einem Bosch LMM ,auch so in etwa gepasst haben.
Jediglich die nummerierung der PIN´s konnte ich nicht mehr nachvollziehen.
Der Fehler bei mir war eine hängende Stauklappe, die mit WD40 wieder gangbar gemacht wurde.

Wenn nötig messe ich mal bei mir rum und mache Bilder mit dem rotem Pfeil etc.

bonne route aus Saarlouis
Patrick

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version