Rund um die BX > Technik und Funktionen
Alles über die zündenden Funken
Horst B:
Können wir - in nem anderen Faden - nicht mal ne Tabelle für die gängigsten BXe machen, wo die Zündkerzen drinstehen, die definitiv ordentlich funzen? Am besten gleich mit Bezugsquelle. 8)
Ich stell mich jetzt mal blöd und guck bei nem einschlägigen Teilehändler z.B. nach Zündkerzen für "BX 16E" (ich hab nen BDY). Da werden mir 14 verschiedene Zündkerzen mit Preisen von 1,56 - 17,75 Euro um die Ohren gehauen, die mit unterschiedlichsten Eletrodenabständen, Gewindemaßen(!), Gewindelängen, mit und ohne Widerstand und Gott-wer-weiß-was unmöglich für dasselbe Motörchen passen können. Sowas iss doch bekloppt. :o
pc_helferlein:
Wem sagst du das. Ich hab meine Kerzen auch erst im dritten Anlauf bekommen, nach zweifacher Rücksprache mit dem freundlichen ums Eck. ATI und Co wussten nichtmal, dass es die noch original gab lz. Software nfp xD
Mein freundlicher ums Eck ist Klasse, die knien sich echt rein fůr das E-Teil der Wahl :)
Horst B:
So hier jetzt bitte alles an Wissen über die richtige Zündkerzenwahl hinein... ;D
Wenn einer der wahren Kenner mal mit ner Liste der Motorkennbuchstaben beginnt, dann ordne ich zusammenfassend die gemachten Erfahrungen hier gerne immer dazu.
Paddy:
Hallo,
Beim DKZ - Motor sind mindestens zwei verschiedene Zündsystheme verbaut worden,
deshalb ist die Wahl der Zündkerzen vornehmlich nach dem vorhandenen Zündsysthem vorzunehmen.
Ich hatte bei meiner BX ein ähnliches Problem und konnte es erst nach der Anpassung der Kerzen an
das Zündsysthem lösen.
Zündsysthem BOSCH
sollte bei mir eigentlich drinn sein, war aber nicht so, hier passen die Championzündkerzen .
Ich bin mir sicher ,daß es hierfür auch Zündkerzen von Bosch gibt.
Der einfachste Weg zum Boschdienst fahren die kennen ihre Zündanlagen, ansonsten hier:
http://aa.bosch.de/aa/de/static/produkte/zuendkerzen/zuendkerzenkunde/media/Zuendkerzen_Typformeln_WvS_16.08.10.pdf
Zündsysthem Ducellier
Hier habe ich die "Eyquem F54" Langzeit Zündkerze von Meisen genommen.
Harmoniert gut und habe nach 8000km keinen erhöhten Verschleiß feststellen können.
Bedenkt: verschiedene Zündsystheme benötigen unterschiedliche Elektronenabstände und haben ggf. unterschiedliche Gewindelängen. Außerdem treten andere thermische Belastungen auf.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version