Rund um die BX > Reparaturhilfen

Drehregler für Innenraumlüfter

(1/2) > >>

BX16Deauville:
Hallo,
mein  Drehregler für die Innenraum-Belüftung (der Mittlere von den drei Drehreglern im Amaturenbrett) funktionierte erst nur hakelig, jetzt gar nicht mehr. Ich habe mir das angeschaut und verstehe die Funktion nicht. Im Handbuch habe ich keine ausreichende Funktionsbeschreibung gefunden. Warum ein Seilzug und dazu noch ein Schleifkontakt unter dem Regler? Was bewirkt was?
Der Seilzug ist ausgehängt. Wenn ich Ihn wieder einhänge, ist er sofort wieder draußen weil schwergängig. Die Schleifbahn unter dem Regler sieht sehr verschlissen aus. Kann mir jemand helfen?
Gruß
Markus

Manfred A.:
Hallo

Das Folgende gilt nur für BXe ohne Klimaanlage.

Der Drehregler für das Innenraumgebläse, regelt nicht nur die Gebläsedrehzahl, sondern öffnet/schließt auch die Klappe, damit z.B. im Tunnel, keine Abgase ins Innere kommen.
Moderne Autos haben dafür einen Taster mit Kontrolllampe.

Wenn Du draussen im Wasserkasten das kpl. Gebläsegehäuse ausbaust, siehst Du diese Klappe. Ob Du dann was reinigen oder schmieren kannst, weis ich auch nicht. Bei meinen hatte ich noch nie ein Problem damit.

Ergänzung:
Bevor Du draussen was zerlegst, betätige mal den Seilzug mit der Hand, also probiere ob der leichtgängig ist.
Ev. ist ja auch hinten am Regler etwas abgebrochen.

Stefan mit BX:
Der Schleifkontakt dient zur Regelung der Gebläsestärke. Der Zug betätigt eine Klappe im Gebläsekasten. Wenn das Gebläse auf 0 gestellt wird schließt diese Klappe und somit kann keine Luft von außen in den Innenraum gelangen.

Ich hatte Kürzlich einen Heizungskasten komplett bis zum letzten Staubkorn gereinigt, die Gelenke geschmiert, die Gummilippen der Klappen mit Gummipflege behandelt und die Züge geölt. Flutscht alles wieder Butterweich.

Manfred hatte es schon erwähnt, ist an der Bedieneinheit vll irgendwas abgebrochen, bzw. die einzelnen Züge werden auf der Rückseite durch eine Kammer festgehalten. Ist diese noch da und hält den Zug? War der Zug einmal geknickt, wird es in der Regel nichts mehr diesen weiterzuverwenden. Die Knickstelle bleibt immer eine Schwachstelle, lässt den zug immer schwer gehen und Knickt immer wieder.

Edit1: da war Manfred schneller

Edit2: wenn du mir deine E-Mail Adresse per PM zukommen lässt, schicke ich dir gerne Bilder von dem Kürzlich überholten Heizungskasten zu Veranschaulichung der einzelnen Klappen und Züge

BX16Deauville:
Danke Stefan,
Danke Manfred,
Das leuchtet mir ein. Das komische Zeug unter meinem Drehschalter hat also  tatsächlich einen Sinn. Bilder wären toll. Ich habe dir meine Mail-Adresse geschickt, Stefan. Die Funktion der Schleifbahn wundert mich noch: Wie wird der Kontakt hergestellt? Auf der Schleifbahn sitzen eine Kunststoff-Scheibe und darauf der Kunststoff-Drehregler. Ich habe außer dieser Kunststoff-Scheibe kein Gegenstück zur Schleifbahn gefunden. Und Kunststoff leitet doch keinen Strom?!
Gruß
Markus

Stefan mit BX:
Hallo Markus,
habe dir eine E-Mail geschickt. Hoffe nicht zu Umfangreich ;)

Habe jetzt gerade keine Reglereinheit zur Hand, meine aber dass an dieser weissen Scheibe Schleifkontakte sitzen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version