Rund um die BX > Reparaturhilfen
Startprobleme Diesel 1,9D
BX-TRI-Rose:
Wie oben geschrieben hat mein BX-Break 1,9D Startprobleme.
Motor: 1CU80 505832 / Typ D9B 51KW 1891ccm
Laufleistung nicht bekannt, da der Break in den 90èr vom Benziner
auf einen Dieselmotor vom Vorbesitzer umgebaut wurde.
Zu dem Startproblem:
Dies macht sich seit kurzem wie folgt bemerbar:
Nach dem Vorglühen zündet der Motor erst nach 3-4 Sekunden
und läuft dann ca. 4-5 Sekunden unrund.
War bis her nicht so.
Folgende Komponennten sind neu oder wurden
vor nicht all zu langer Zeit erneuert:
Dieselfilter
Glühkerzen
Magnetschalter Dieselpumpe
Luftfilter
Vorglührelais
Habe jetzt am Wochenende die Glükerzen ersetzt, da ich mir
davon eine Besserung versprach. Leider zeigte sich heute, das
dies nicht der Fall ist.
Kompression habe ich hierbei auch gemessen:
Alle 4 Zylinder 29-30 Bar
Wer hat noch eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?
Dauphine:
Hallo,
da hätte ich glatt mal ein paar Gegenfragen:
"Nach dem Vorglühen zündet der Motor erst nach 3-4 Sekunden und läuft dann ca. 4-5 Sekunden unrund" Und im Anschluß dann alles ok?
Konstantes Standgas?
Abgas sauber oder "blau" oder "schwarz"?
Lucas oder Bosch-Pumpe?
Zieht die Pumpe garantiert keine Luft ins System?
Am Zahnriemen warst Du auch nicht dran?? Riemenspannung ok?
Alle Einspritzdüsen sowie deren Leitungsanschlüsse trocken und dicht?
Rücklaufleitungen zwischen den Einspritzdüsen trocken und dicht?
Pumpendeckel im Bereich Gashebelwelle spielfrei? Hier zieht gerade die Lucas Pumpe gerne mal Nebenluft.
Um Störungen im Bereich Tank, Zulaufschläuche, Anschlüsse Vorwärmung, Diesel-Filtergehäuse (Pumpe) Schläuche zur Einspritzpumpe auszuschließen, kannst Du die EP mal extern befüllen; mit Hilfe eines geeigneten Behälters wie z. B. nicht mehr benötigtem Scheibenwaschwasserbehälter.
Zu guter letzt, kannst Du auch noch die Einspritzdüsen testen bzw. testen lassen.
"Lucas" Düsen öffnen bei 135 bar "Bosch" Düsen bei 155 bar - soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Um die Laufleistung der 1,9D Ltr. Motoren mußt Du Dir keine Gedanken machen. Bei regelmäßigem Öl- und Zahnriemenwechsel, bei dieselgemäßer Fahrweise sind 500.000 km nach meiner Erfahrung kein Problem. Mein Motor verhält sich nach jetzt gut 420.000 km nach wie vor völlig unauffällig.
Gutes gelingen
Stefan
ChrisBX007:
Hallo,
;)
na wenn er sonst wie immer läuft , dann ists doch gut, evtl. reguliert es sich von alleine später mal.
Hast du ihm auch mal neue Öl mit Filter gegönnt,
auch mal das Getriebeöl erneuert, wird gerne auch vernachlässigt. ! 8)
BX-TRI-Rose:
Moin Moin
und erst mal Danke für dein Interesse.
Eventuell hätte ich den Fehler genauer beschreiben sollen.
Er taucht nur bei kaltem Wetter ( ab ca. -2 Grad ) auf.
Zu den Fragen:
Die Probleme beziehen sich nur auf den ersten Start.
Danach läuft der Diesel wie er soll. Abgas sauber ( ;D ;D ) Standgas konstand.
Nach zwei minuten abstellen und neustart keine Probleme.
Die Pumpe ist eine Bosch und das diese Luft zieht, schliesse ich mal aus.
Zumindest kann ich optisch nichts feststellen.
Zahnriemen wurde vor 25TKm inkl. aller Rollen/Spanner und Wasserpumpe getauscht.
Sämtliche Leitungen, Anschlüsse und die Düsen sind trocken und dicht.
Ich bin absolut ratlos.
Ein zurücklaufen des Kraftstoffes halte ich auch für unwarscheinlich.
Ersten habe ich im letzten Jahr vorsorglich sämtliche Leitungen gewechselt,
zweitens steht der Break über Nacht in der Garage wesendlich länger und
hat dann dieses Problem nicht. Wenn meine Frau nach 5-6 Stunden den Motor
wieder starten will, ( es ist kalt ) ist der Fehler da.
Glühkerzen sowie Vorschaltgerät wurden ebenfalls letztes Jahr erneuert.
Nach auftreten der Fehler habe ich die Kerzen auf glühfähigkeit geprüft und für
gut befunden. Auch die Batterie ist top.
Da meine Vermutung richtung Kompression oder Einspritzdüsen ging,
habe ich die Kompression gemessen und die Bosch Düsen gegen neue Bosch Düsen getauscht.
Anlasser dreht gut.
Jetzt bin ich weiter ratlos.
Normal mache ich mir wegen der Laufleistung keine Gedanken,
aber 28 Jahre Straßenleben, auch wenn man Nachts ein Dach übern Blech hat,
gehen nicht Spurlos an einem vorbei. Auch nicht an Ella.
Darum die Vorsorge,
Eventuell habe ich ja auch nur ein Luxusproblem und fremde würden den unterschied beim Start nicht mitbekommen,
aber ich weis genau, da stimmt was nicht. Leider ist der Fehler nicht reproduzierbar nach dem ersten Start.
Warscheinlich ist er auch weg, wenn die Temparaturen wieder steigen.
ABER DAS IST FÜR MICH KEINE LÖSUNG
LG Ingo
BX-TRI-Rose:
--- Quote from: ChrisBX007 on 07, Feb, 2017, 22:34:21 ---Hast du ihm auch mal neue Öl mit Filter gegönnt,
auch mal das Getriebeöl erneuert, wird gerne auch vernachlässigt. ! 8)
--- End quote ---
Wieso Getriebeöl, meiner hat Schaltung und keine Automatik. 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version