Rund um die BX > Technik und Funktionen
10W60 RS
Paddy:
Hallo Leute,
ich habe vor zwei Wochen meinen jährlichen Ölwechsel absolviert. Bis dato bin ich mit ordinärem 10W40
gefahren, dabei hatte ich Probleme mit der analogen Öldruckanzeige ,ging nicht immer. :'(
Da wir noch Restposten hatten ,habe ich 10W60 RS Vollsynt. benutzt, ( ich weiß soll man nicht reinkippen, wird undicht ....),
aber seitdem funktioniert meine Öldruckanzeiger tadelos, man sieht sogar wie der Öldruck unter Last ansteigt ::).
Nächste festgestellte Verbesserung: Ventilklappern deutlich weniger und das Kaltstartverhallten hatt sich verbessert.
Hatt von euch jemand ähnliche Erfahrungen mit Vollsynth. Motorölen gemacht ?
bonne route aus Saarlouis
Patrick
janbo:
Also das mit dem Kaltstartverhalten klingt jetzt nicht so plausibel ehrlich gesagt...und warum undicht? wegen Vollsynthetisch?
viele Grüße
Janbo
bhp50s:
kaltstartverhalten ist logisch, da das 10W40 mineralisch bzw teilsynthetisch ist und dadurch bei kälte zähflüssiger ist.
moderne 0,5,10 W 40/50/60 sind vollsynthetisch und im kalten zustand dünner, dadurch erreichen sie die neuralgischen schmierstellen weit schneller.
aber man sollte einen motor erst langsam umgewöhnen, das heißt, neues öl rein, nach 1000 km mal nur den ölfilter wechseln und nach weiteren 1000 das öl und den filter.
die reinigungswirkung ist sehr groß, dadurch lösen sich teilweise kleine verkrustungen die dann im filter verbleiben.
nach ca. 2000 km ist dieser vorgang abgeschlossen und das neue öl kann länger im motor verbleiben als mineralisches.
ich hab mit 5/40er 15000km ölintervalle und keinen messbaren ölverbrauch und der wagen springt in unseren höhen auch nach 3 tagen und -20°C an wie im sommer.
dieses wissen hab ich durch 6 jahre tankstelle mit jährlichen ölschulungen und 13 jahre tanklager mit ölproduktion 8)
Markus:
Ich kenne einige leute die gute Erfahrung mit 10W60 bei alten Motoren gemacht haben.
Undicht würde da nix erden, Probleme wären eher bei 5W40. Das sollte man nur bei Motoren mit neuen Simmerringen fahren, hab ich z.B im 14er, der hat aber auch keine Probleme mit hohen Öltemperaturen wie z.B der GTi. Für den passt das 10W60 besser, wobei ich aus Spargründen 10V40 fahre, was es kostenlos vom Fass bei mir gibt ;)
Patrik:
Hallo
--- Quote from: Paddy on 13, Dec, 2011, 16:41:31 ---habe ich 10W60 RS Vollsynt. benutzt, ( ich weiß soll man nicht reinkippen, wird undicht ....)
--- End quote ---
Ähm woher hast den Unsinn?
Was koste das zeug? (eigentlich haben will).
Gruß
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version