Rund um die BX > Café
Fast so gut wie beinahe TÜV
Ermel:
So, heute hab ich mich denn endlich mal mit dem Ölquirl (BX GTi Automatic von 1992) zum TÜV gewagt. Im Vorfeld bereits gab's neue Schwingarmlager, einen neuen gebrauchten Tankeinfüllstutzen und eine Rostreparatur im Bereich unter dem LHM-Faß, die übrigen bekannten Rostlöcher sind ... *räusper* ... getarnt.
Erkannte Mängel:
- Zu hoher Lambda-Wert, Regelung reagiert aber
- Tragbild der hinteren Bremsscheiben (war zu erwarten)
- Nebelscheinwerfer zu hoch eingestellt
- Fehlende Pluspolabdeckung an der Batterie
Hinweis:
- Handbremswirkung ungleichmäßig
Zur Diagnose der AU-Probleme bei einer freien Werkstatt gewesen. Gemessen: alles okay. Gekuckt: alles dicht. AU gemacht und bestanden. Na bitte, warum nicht gleich so.
Ich muß die Geier hier im Forum enttäuschen (die Betreffenden wissen, daß sie gemeint sind): der Ölquirl lebt weiter :P ;D ;)
Schwebende Grüße, Ermel.
pc_helferlein:
Verflixt schön wieder keine Chance auf einen weiteren 1-Euro teuren Citroen...Sowas aber auch Gemeinheit... ;D
Ermel:
So, Nachprüfung erfolgreich bestanden. Der Ölquirl lebt weiter ...
schade nur, daß sich weißer Schlamm im Einfüllstutzen bildet,
Ruhe haben werde ich so schnell wohl nicht.
Nuja ... der Spaß ist es wert. ;)
Mit schwebendem Gruße, Ermel.
pc_helferlein:
--- Quote from: Ermel on 16, Jan, 2012, 13:03:16 ---So, Nachprüfung erfolgreich bestanden. Der Ölquirl lebt weiter ...
schade nur, daß sich weißer Schlamm im Einfüllstutzen bildet,
Ruhe haben werde ich so schnell wohl nicht.
Nuja ... der Spaß ist es wert. ;)
Mit schwebendem Gruße, Ermel.
--- End quote ---
Ich meine mich errinnern zu können diesbezüglich erst vor kurzen etwas gelesen zu haben.
Ich glaube es hat damit zu tun, dass die Gitter und Siebe oben mit der Zeit immer schlechter Luft durchlassen. Ich glaube da stand was im Andre-Citroen Forum über 3 oder 4 Seiten. Ich muss das nochmal raussuchen.
Gruß
EDIT: Gefunden :-) http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?121170-BX-dr%FCckt-%D6l-aus-dem-Messstab!-Wie-kann-man-dem-vorbeugen
hubtisch:
Ich bin noch nicht mal mit der Erwartung "beinahe TÜV" angetreten - und den gab's dann trotzdem! Mit klebebandkaschiertem Rostloch im hinteren Kotflügel!
Das steht im Mängelbericht:
- Bremsscheiben vorne: eingelaufen/angerostet (die neuen Scheiben lagen aber schon im Auto und kommen morgen rein)
- Nebelscheinwerfer: Glas innen feucht links
und bei den Hinweisen:
- sichtbare, leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugaufbau, Bremsleitungen, sowie an nichttragenden Teilen
-Die Untersuchung beinhaltet die Überprüfung des Umweltverhaltens (das fand ich ne erfreuliche Bemerkung für einen plakettenlosen Diesel...)
Dann also in die nächste Runde!
Grüße, Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version