Rund um die BX > Technik und Funktionen

DDZ vs. DKZ

<< < (2/3) > >>

mat:
den DDZ habe ich mit Automatik noch nie gesehen - muss aber nix heißen. Der DDZ ist die neuere 1,9 liter-Schalt-Limousinen-Standard-Motorisierung.

Der DDZ läßt sich günstiger und einfacher auf Autogas umrüsten, da eine Venturi mit dem Monopoint gut kombinierbar ist. Der DKZ braucht eher eine sequentielle Einspritzung. Ausserdem ist backfire bei ihm wohl ein Problem.

Fehlerspeicher auslesen - ein Argument, für den, der es kann...

Daß der DDZ von unten schön rauszieht, ist zwar wahr, aber letzthin bin ich einen nagelneuen Ibiza mit 1,2 liter-Benziner und 102 Pferden gefahren. Obwohl das Gerät schwerer als der BX ist, war ich erstaunt, dass dieser 1,2 liter von unten raus besser als der BX abgeht. Tja, die Zeit bleibt nicht stehen.

Viel Spaß beim Ostereier suchen

Mat

Dr.Jones:

--- Quote from: mat on 07, Apr, 2012, 15:14:43 ---
Daß der DDZ von unten schön rauszieht, ist zwar wahr, aber letzthin bin ich einen nagelneuen Ibiza mit 1,2 liter-Benziner und 102 Pferden gefahren. Obwohl das Gerät schwerer als der BX ist, war ich erstaunt, dass dieser 1,2 liter von unten raus besser als der BX abgeht. Tja, die Zeit bleibt nicht stehen.

Viel Spaß beim Ostereier suchen

Mat

--- End quote ---

Naja, Du fährst ja auch nur mit Gas, vll liegts daran.

mat:
Nö, ich habe doch wieder eine funktionierende Benzinpumpe und kann mich entscheiden, für wieviel Geld/km ich meine Dame bewege.

Aber im Ernst: Im Gasbetrieb gibt es ein kleines Beschleunigungsloch zwischen 2600 und 3000 U/min, ansonst merkt man leistungsmäßig nix. Weicher läuft er auf Gas - scheint mir.

Gruß, Mat

Fox One:

--- Quote from: mat on 07, Apr, 2012, 15:14:43 ---Daß der DDZ von unten schön rauszieht, ist zwar wahr, aber letzthin bin ich einen nagelneuen Ibiza mit 1,2 liter-Benziner und 102 Pferden gefahren. Obwohl das Gerät schwerer als der BX ist, war ich erstaunt, dass dieser 1,2 liter von unten raus besser als der BX abgeht. Tja, die Zeit bleibt nicht stehen.

--- End quote ---

Obgleich es langsam Off-Topic wird - Irgendwann bin ich mal nen Alfa gefahren. Vermutlich ein 146, nicht ganz aktuell aber aus diesem Jahrtausend, glaube ich. Auf jeden Fall ein sogenannter 1,6i TwinSpark mit 116 PS. Das Ding war ne Enttaeuschung, vor allem untenrum. Oder letztes Jahr eine betriebliche Rundreise mit einem VW Golf VI, 1,2 Benziner und 105 PS. Bei dem Ding fiel mir dann gar nichts mehr ein. Erstmal pausenlos, so lang man nicht im 6. Gang war, die Anzeige, dass man hochschalten soll. Also auch in Situationen, wo selbst der 4. Gang schon fast problematisch war. Abgesehen davon, dass der 6. Gang dort liegt, wo man bei jeden guten Auto NICHT hinschaltet - also nicht, wenn man gerade auf der Bahn rollt :)
Aber das ist wohl der Tribut an die "erzwungene" Oekonomie. Mich ueberzeugt das aber irgendwie nicht, auch nicht in puncto Haltbarkeit der Motoren.

hubtisch:

--- Quote from: mat on 07, Apr, 2012, 15:14:43 ---den DDZ habe ich mit Automatik noch nie gesehen

--- End quote ---

Ich in D auch noch nicht, in der Schweiz wird aber gerade einer feilgeboten, in ner schicken Farbe, mit C-Säulen-Fensterchen und großem Schiebedach. Wenn ich nicht ein notorischer Handschalter wäre, würde ich mir den glatt anschauen:

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12892&allmakes=AS24&model=206394&index=1&vehid=708405

Was eigentlich ist der von Fox One erwähnte DFW? Der 16V-Motor?

Grüße, Dietmar

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version