Rund um die BX > Technik und Funktionen
Neue Teflonhülse am Federbein
Bixler:
Hallo
Da bei meinem 19 er BX 1988er die Federbeine nicht mehr federn wie sie sollten, habe ich an einen Ersatz der Teflonhülse gedacht. Es gab früher eine Anleitung zum Wechsel dieser Hülse, allerdings muss dazu der Lagerbock ausgedreht werden, da das Originalteil nicht mehr erhältlich ist, und die neue etwas grösser im Aussenmass ist. Cit hat ja dort kein Normmass verwendet. Hat das schon jemand gemacht, und Erfahrungen daraus erhalten? Ich würde mir dies zumindest zutrauen, habe das jedoch bisher noch nicht gemacht. Vielen Dank für Infos oder Tipps.
Grüsse aus der Schweiz: Roman
pc_helferlein:
Paddy fragen. Leider noch keine Chance gehabt das zu testen.
Gruß
Dr.Jones:
Die Anleitung meinst Du vll: http://www.mars.dti.ne.jp/~ynar/bxorg_archives/m05/m05e.html
Leider ist sie in Bezug auf das erneuern der Gleitbuchse etwas einsilbig.
Paddy:
Hallo Roman,
Die Teflonhülse gibt es noch mit dem korrektem Innenmaß. Das Außenmaß ist ist glaube ich 1,5mm größer , daher muß der Sitz im Lagerbock aufgedreht werden. Weiter ist die Hülse auch länger, kann aber auch auf der Drehbank abgesteckt werden, oder so im Lagerbock eingeschlagen werden. Dann ragt die Hülse ein wenig in die Filzringe ist aber nicht weiter schlimm.
Wenn ich zuhause bin, lasse ich die die Daten für die Hülse und den Abstreifring zukommen.
Kleiner erste Hilfe Tipp: Schutzbalge an den Federbeinen lösen und die Kolbenstange mit gutem Teflonfett einsprühen, mehrmals heben und senken, ggf die inaktive Seite der Federbeine spülen.
Das wirkt Wunder. ;)
bonne route aus Saarlouis
Patrick
Bixler:
Hallo
Danke für die Infos. Ich habe aus der früheren IG eine Anleitung. Ist unter:
http://blog.bxig.net/a33-reparaturanleitung-federbeine-citro-n-bx.html
zu finden.
Patrick, die Teflonhülse habe ich beschaffen können, muss nun nur noch den Lagerbock ausdrehen, resp. die Hülse abdrehen auf das Cit Mass. Das allerdings geht mit meiner Drehmaschine nicht, der Spanndorn für die Hülse habe ich nicht. Aber ich denke, das Ausdrehen des Lagerbockes sollte klappen. Was mir irgendwie noch nicht so ganz klar ist, wie der Druck in der Kolbenstange abgedichtet wird. Dort ist ja nur ein weisser Plastikring mit einem weiteren Ring darunter. Und diese Ringe sollen das von oben herabströmende LHM mit diesem doch ziemlich hohen Druck abdichten..?? Checke das nicht so richtig, aber es wird wohl so sein, denn wenn diese nicht dicht wäre, würde ja das LHM über die seitliche Rücklaufleitung aussen am Federbein zurückfliessen. Sind diese beiden Dichtringe, die sich unten in der Kolbenstange befinden auch auserhalb der Norm? Die müssten so etwa einen Innendurchmesser von 12mm haben.
Sorry, wenn ich zuviel komische Fragen stelle.. aber ich versuche die Dinger wieder so richtig zum Federn bringen, und wenn ich es schaffe, stelle ich ein paar Fotos von der Mecherei hier hinein.
Grüsse aus Luzern: Roman
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version