Rund um die BX > Technik und Funktionen
Neue Teflonhülse am Federbein
schweber:
Der Teflonring selbst sitzt in einer Nut der grossen Kolbenstange.
Von innen nach aussen gesehen:
kleine Kolbenstange - Teflonring - O-Ring - grosse Kolbenstange.
Der Druck presst den O-Ring flach, der dann breiter wird und den Teflonring gegen die innere Kolbenstange presst - genial das Ganze.
Ich habe damals wohl einen der letzten Originale bekommen, ich werde mal nachmessen, das dauert aber ein paar Tage.
Der Fuss muss nicht unbedingt ab, ist aber auf die grosse Kolbenstange geschraubt und verklebt (sowas wie Loctite gruen).
Matthias
Bixler:
Hallo
Habe mal versucht ein Foto von diesem druckgewaltigen Teflonring zu machen. Falls das Foto wirklich ankommt ist es der weisse Ring in der Kolbenstange.
Das untere Lager habe ich hier draufgeschraubt, es liess sich recht gut lösen, auch wenn die Mutter schmal ist und zum Greiffen nicht gerade viel zur Verfügung stand. Beide Lager, der obere Lagerbock und das untere Lager habe ich in diesem Schraubstock mit Rohrklemmbacken eingespannt und dann auf diese Weise gelöst.
Die Technik der Druckabdichtung scheint mir nach dem Beschrieb nun doch wesentlich klarer zu sein.
Gruss: Roman
schweber:
--- Quote ---auch wenn die Mutter schmal ist und zum Greiffen nicht gerade viel zur Verfügung stand.
--- End quote ---
Wenn Du das geschlitzte Plastelager aussen nach unten abziehst, kannst Du diese Mutter mit beiden Sechs- (oder x-) Kants einspannen.
Das geht dann richtig prima.
Matthias
Paddy:
Hallo Roman,
hasst du vieleicht Fotos gemacht?
Hasst du die Maße für den Teflonring?
Mein linken Federbein ist intern undicht.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
schweber:
Der Teflonring passt neu stramm auf die innere Kolbenstange von 22mm Dmr.
Die Wandstaerke des Ringes sind 0,75..0,8mm (genauer kann ich nicht messen), die Hoehe 3..3,05mm.
Der O-Ring mit recheckigem Querschnitt ist 2,15mm hoch und passt stramm auf den Teflonring.
Die "Wandstaerke" des O-Ringes sind 2.95mm.
ABER Achtung! Die Kolbenstangen sind verchromt und geschliffen. Wenn anstelle der originalen quer verlaufenden Schleifspuren laengs verlaufende Kratzer von Staub zu sehen sind - dann ist auch eine dunkle Verfaerbung erkennbar - helfen auch neue Ringe nur ganz kurzfristig. Dann ist es fuer die Kolbenstange vorbei. (Ausser man hat die Moegichkeit, diese neu zu verchromen und zu schleifen)
Der Satz mit Teflonring und O-Ring hat die ET-Nr. 95 597 221, ist aber wohl inzischen NFP.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version