Rund um die BX > Technik und Funktionen

Neue Teflonhülse am Federbein

<< < (2/4) > >>

Paddy:
Hallo Roman,

bei dem von mir überholtem Federbein konnte der Fuß der Kolbenstange nicht gelöst werden, deshalb kann ich dir nichts über die Dichtungen sagen. Ich vermute aber, das es sich hierbei um keine hundertprozentige Dichtung handelt und dass immer ein wenig Lecköl in den Rücklauf gebracht wird.
Wenn du das Federbein schon auseinander hasst, denke auch an die Reinigung der Kolbenstangen und des Zylindergehäuses.
Im Anhang die letzte Version des von mir überarbeiteten Federbein´s.
Wie gut hasst du die Mutter am Feingewinde abbekommen ?

bonne route aus Saarlouis
Patrick

Bixler:
Hallo Patrick
Danke für die Doc, die ist perfekt. Der Lagerbock mit dem Feingewinde habe ich ohne grosse Probleme herausbekommen. Mit einem Schraubstock mit Rohrklemmbacken und einer bissigen und riesigen Rohrzange löste sich dieser, aber fast bis zum letzten Käse widerwillig, die Gewindedichtung hat da mitgeholfen.
Heute habe ich den Lagerbock ausgedreht auf das Normhülsenmass von 36mm. Die Gummierung am Aussenring musste weg, das war mühsam, dann auf der Drehmaschine das Teil einspannen, dass es möglichst wenig Schlag hat. Mit der Gummierung ging es nicht, viel zu viel Schlag. Dann seeehr vorsichtig mit dem Innenausdrehstahl ausdrehen. Die letzten paar hundertstel habe ich mit schleifen weggebracht. Es ging, ich glaube das könnte klappen. Zum Schluss durfte ich noch die Normhülse auf 15mm kürzen. Hoffe, dass es mit dem Einpressen ebenfalls klappt, ich denke, dass ich die beiden Teile vorher noch eine kurze Zeit in den Gefrierschrank lege und dann ab in den Lagerbock mit der Hülse. Die vielen Federbeinteile sind soweit alle noch intakt und sollten, so hoffe ich, wieder für ein paar Jahre die Federei mitmachen.
Melde mich dann wieder, wenn das Federbein am BX drauflosfedert.....

Grüsse aus Luzern: Roman

schweber:

--- Quote ---Was mir irgendwie noch nicht so ganz klar ist, wie der Druck in der Kolbenstange abgedichtet wird. Dort ist ja nur ein weisser Plastikring mit einem weiteren Ring darunter. Und diese Ringe sollen das von oben herabströmende LHM mit diesem doch ziemlich hohen Druck abdichten..??
--- End quote ---

Nein am oberen Lager wird nur gegen Staub gedichtet. Die Dichtung gegen Druck - der nur im Inneren der grossen Kolbenstange herrscht - uebernimmt ein minikleiner Teflonring innen am unteren Ende der grossen Kolbenstange.

Matthias

Bixler:
Hallo Matthias

Danke für die Infos. Ich konnte es mir irgendwie nicht vorstellen, dass dieser kleine Ring diesem hohen Druck widerstehen kann, bin allerdings nicht der Hydraulikkenner.
Hat dieser Teflonring ein Standardmass, und wenn, gibt es dazu einen Lieferant? Wenn ich schon den gesamten Zylinder zerlegt habe, könnte ich ja diesen Ring ebenfalls ersetzen. Somit wäre dieser Teil dann auch auf dem guten Stand.

Gruss: Roman

Paddy:
Hallo Roman,

wenn du den Fuß, indem der Teflonring drinnsitzt, abgriegst lass es mich wissen. Der ging bei mir partout nicht ab.
Vieleicht mit Bildern.

Bonne route aus Saarlouis
Patrick

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version