Rund um die BX > Technik und Funktionen

Federkugeln BX und Xanthia

<< < (3/6) > >>

Paddy:
Hallo Andreas,

Erfahrung mit dem Federkugelshop habe ich bisher noch nicht gemacht.
Ich besorge mir meine Federkugeln von Meisen, die sind angeblich nicht so langlebig aber günstig und gerade an den vorderen Federbeinen schnell zu wechseln.
http://www.f-w-meisen.de/
Ich hatte auch bei Citroen direkt angefragt, die waren aber über doppelt so teuer.
An der Hinterachse habe ich noch die des Vorgängers, da ich aber dort schwer rankomme werde ich hier auf langlebigkeit und Qualität achten.

bonne route aus Saarlouis
Patrick

Dr.Jones:
Ich habe in meiner Schrauberei erst zweimal Kugeln neu gekauft: 1 mal Vorderachse Originalkugeln von lecitron.de und dann IFHS (Nachbau) von Meisen. Die von Meisen habe ich letztens wiederbefüllen lassen. Sonst konnte ich mich immer durch Wiederbefüllen vorm Neukauf drücken.

Beim federkugelshop war ich kurz davor zu bestellen (der bietet ja Nachbau und Original an), hab dann aber noch gebrauchte gefunden, die sich wiederbefüllen ließen. Was man so im ACC-Forum ließt, ist er aber eine renomierte Adresse.

BX-TRI-Rose:
Erstmal ein Moin Moin in die Runde. ;D
Habe mich letzte Woche hier bei Euch angemeldet, da nach ca 4 Jahren Standzeit unsere BX-16 TRI wieder am öffentlichen Leben teilnimmt.
Sie hat im März wieder problemlos Tüv bekommen (ok, hinteres Scheibenwischergummi wurde beanstandet).  und ist top in Schuß.
Bilder und kleiner Bericht folgen bei Zeiten an anderer Stelle.
Nun zum Thema:
Ich habe im Federkugelshop vor drei Wochen neue Komfort-Kugeln gekauft.
Der Service war absolut super.
Nachdem ich dem guten Mann geschildert hatte, daß ich die Kugel umgehend benötige (war echt so),
habe ich nach der Bestellung umgehend mit Paypal gezahlt, und die Kugeln standen  am nächsten Morgen um 6:00 Uhr bei mir vor der Tür.
Und das ganze für 5 Euro Versandkosten. :)
Nachdem ich die Kugel nebst Druckspeicher eingebaut habe, erste Probefahrt.
Ergebnis war ernüchternd. >:(
Leichtes dahinschweben OK, bei Querrillen und Gullis gab es harte Stöße, bis hin zum Verspringen.
Promt fiel mir mein eigenes Fehlverhalten ein.  ::)
Ich hatte, nachdem ich die Hinterachse nebst Schwingen überholt habe, die Fahrzeughöhe noch nicht kontrolliert und korrigiert.
Und siehe da, vorn ca. 15 mm und hinten ca. 35mm zu hoch. Jetzt nach dem Einstellen, stellte sich umgehend das schwebende
und unvergessliche BX Fahrgefühl wieder ein. ;D
Schlußendlich kann ich zum Kugelshop nur sagen:
Mega Service, Kugeln und Druckspeicher sind OK.
Ob und wie lange, wieviel Kilometer usw. die Teile halten, wird sich zeigen. Sollte ich etwas feststellen werde ich dies posten.

Somit noch ein flauschiges Restwochenende
und Grüße aus dem zur Zeit sonnigen Schleswig-Holstein 8)

andreas citroton:
Vielen Dank an:

Autor: BX-TRI-Rose
« am: 01, Jul, 2012, 18:04:13 »
leider habe ich erst heute Deinen Beitrag gelesen.  Ich denke aber, dass er sehr nützlich ist.
Falls es das nicht schon gibt, wäre mein Vorschlag, einen Thread anzulegen, in dem gute Teilehändler und Werkstätten aufgelistet sind.

Inzwischen hatte ich eine weitere Adresse bekommen :

http://www.ebay.de/itm/Federkugeln-Komfortkugeln-Citroen-XM-Xantia-BX-CX-GS-DS-/290704235026?pt=DE_Autoteile&hash=item43af529a12

Rechtliche Informationen des AnbietersChristian Osthues
Borbeinerstr.10
59227 Ahlen
Deutschland


Ich hatte sowohl mit Herrn Gerlach (Federkugelshop.de) , als auch mit Herrn Osthues telefoniert.
Am Telefon und im Email-austausch erschienen mir beide vertrauenswürdig.

Ich habe dann an den Knöpfen abgezählt, bei wem ich Teile bestelle. Per Zufall kam Herr Osthues dabei heraus.
Man kann mit Paypal bezahlen!,  Versand bei einer ? gewissen Grössenordnung in D  ist frei!
Er hat auch andere Teile, z.B. Zahnriemen, Umlenkrolle, Wasserpumpe.
Dies habe ich mitbestellt, da in der Historie meiner BXe nicht klar ist, wann was gewechselt worden ist.
Da ich hoffe, wenigstens noch 20 Jahre damit herumzugondeln, lasse ich diese Teile jetzt vorsichtshalber wechseln.

Herr Osthues teilte mir mit, dass er schon einmal Kugeln vom CX !  in einen Xantia eingebaut habe.
Durch das größere Volumen hätten sie diesen Wagen sehr komfortable gemacht.

Herr Gerlach meinte, wenn ich mich recht entsinne,  das der Druck innerhalb der Kugel keine Bedeutung habe.

Da frage ich mich noch heute, was ist das Geheimnis der Comfortkugel?  Das Volumen, der Innendruck oder oder oder? 
Naja, nächste Woche kommen die Teile, dann werden wir sehen, ob es funktioniert.  Das wäre ja die Hauptsache.


Arriwederdschi, Adieu et au revoir!

andreas citroton:
Ach ja, eine weitere Info habe ich bekommen:  Bei KFZ mit ABS werden Kugeln mit einer etwas strafferen Abstimmung verbaut.  Dies gelte aber nicht für Comfortkugeln, die seien identisch.

Dabei fällt mir ein:  Ich habe keine Ahnung, ob mein TRI  (EZ. 1988)  ABS hat.
In B-Anleitung steht nichts auffälliges. Und bisher habe ich noch keine Vollbremsung bis zur Blockade gemacht.
Verdächtig ist, dass wenn man beim Rückwärtsfahren bremst, das Bremspedal zuckt und pumpt.

Falls da jemand noch genaueres weiß,  sind Ideen immer willkommen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version