Rund um die BX > Technik und Funktionen
Federkugeln BX und Xanthia
BX-TRI-Rose:
Moin Moin andreas citroton,
du schreibst: "Dabei fällt mir ein: Ich habe keine Ahnung, ob mein TRI (EZ. 1988) ABS hat."
Müßtest Du doch an der Antriebsachse sehen. Auf dem Gelenk müßte ein Zahnkranz sein ( ich glaube mit 29 Zähnen).
Und beim einschalten der Zündung sollte die ABS Kontrolleuchte an gehen.
MfG Ingo
Patrik:
Hallo
Wenn du dort wo der Pfeil hin zeigt nix oder den Luftfilter Kasten alleine hast, keine ABS. Hast du dort einen Silber Kasten mit Leitungen dann ABS.
Bei dem BJ wird er wohl kaum ABS haben.
Gruß
andreas citroton:
Hallo zusammen,
leider oder "Dank dem Herrn" ich habe kein ABS, in beiden nicht. (Was er nicht hat, kann auch nicht kaputtgehn).
Da bei beiden die ABS-Leuchte nicht leuchtet, habe ich im Sicherungskasten nachgesehen. Dort ist keine ABS-Sicherung.
Dafür hat der GTI andere Überraschungen parat: 1. Ein Loch im Tank.
Nach dem ersten Volltanken fuhr ich heim. Da roch es schon so "chemisch" im Wagen.
Zu Hause sehe ich, dass auf der Fahrerseite, also links, in Höhe der hinteren Tür ein Strahl Benzin auf den Boden spritzt.
Ich habe dann abwechselnd zwei Schüsseln untergestellt und diese in einen Kanister entleert, wenn einiges drin war.
Es waren reichlich 6 Liter in zwei Stunden. Dann hörte der Strahl auf und es tropfte auch nicht mehr.
Allerdings genügte ein leichtes Rütteln an der Karosserie, und der Fluss des Benzins ging wieder los.
Also mußten wenigstens 10 Liter entfernt werden, damit nicht bei jeder Bewegung Sprit aus dem Loch lief.
2. Dann die nächste Überraschung: Obwohl der Wählhebel der Automatik auf Drive stand, startete der Motor. Da ich damit nicht gerechnet hatte, fuhr der GTI im Standgas frontal auf den vor ihm geparkten TRI. Jetzt haben beide verschobene Stoßstangen vorne. Hurra.
Also ich kenne es eigentlich so: Der Motor darf nur starten, wenn der Hebel auf "P" oder "N" steht.
Nun denn, dass die Verstellung des rechten Aussenspiegels weder manuell, noch elektrisch möglich ist, die Kartenleselampe bei jedem Schlagloch aus der Halterung fällt, die Klimaanlage nur maximal lauwarm kühlt, sind da schon fast Nebensachen.
Dass die Kugeln ziemlich fertig waren, hatte ich sofort bemerkt.
Die leere Batterie sah so neu aus, dass ich hoffte, sie durch ein elektronisches Ladegerät beginnend mit kleinsten Strömen retten zu können. Aber war nix. Plattenschluß durch Tiefentladung.
Vermutlich hat Citroen Stahltanks. Hoffentlich läßt sich das Loch flicken.
Wenn die Werkstatt mir einen neuen Tank verkaufen will, habe ich dann ein Argument dagegen?
Soviel für heute, Dank für alle Zuschriften.
Patrik:
Hallo
--- Quote from: andreas citroton on 13, Jul, 2012, 16:02:08 ---Vermutlich hat Citroen Stahltanks
--- End quote ---
der BX hat einen (bzw zwei) Tanks aus Kunststoff. Da wird wohl nur ein Schlauch / Dichtung hin sein.
Gruß
Markus:
oder die Metallleitungen unterm Auto, die man noch für kleinens Geld neu bekommt!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version