Rund um die BX > Technik und Funktionen
Federkugeln BX und Xanthia
BX-TRI-Rose:
Moin Moin andreas citroton,
das gleiche hatte meine BX, ist nicht schlimm.
Auf der Fahrerseite ist oben auf dem Tank der Entlüftungsschlau vom Tankstutzen.
Der Verbindingsschlauch ist entweder ab, oder gerissen.
Du must den Tank absenken ( Schrauben unter der Rückbank), dann kannst Du den Schlauch schon sehen.
Ist ne Sache von 30 Minuten. Besorg Dir aber vorher einen Ersatzschlauch.
MfG Ingo
BX-TRI-Rose:
Sorry,
hatte vergessen das Du den Auspuff aushängen mußt.
Höhenversteller hinten muß nicht unbedingt, kannst den Tank dann aber weiter ablassen.
Hier ein Foto von dem Leitungsanschluß.
MfG Ingo
andreas citroton:
Hallo ersmaa,
es hat etwas gedauert (wg. mangelhafter Gesundheit), bis ich mich wieder einklinke.
Also zunächst vielen Dank an Alle, die geschrieben haben.
In der Tat war es nur der Schlauch vom Tank.
(Die Werkstatt hat 3! :-\Stunden benötigt, den Schlauch zu wechseln).
Die Komfortkugeln sind jetzt drin, wunderbar.
Die Werkstatt rief bei mir an, das Fahrwerk wäre unmöglich und man wolle weitere Teile tauschen.
Das habe ich mir verbeten und machte erstmal eine Probefahrt.
Wir haben im Dorf solche Betonschwellen mit max. 30Km/h um die "Raser" zu bremsen.
Na denn, ich bin in wechselndem Tempo drübergerauscht, von 30 bis 70 km/h. Die Komfortkugeln schlucken alles klaglos.
Ich habe dem ca. 30jährigen Meister von meinen Jugenderlebnissen mit der DS, der Ente und dem R4 berichtet. Er ist zu jung. Er kennt die komfortablen Autos nicht mehr.
Heute ist alles breiter, tiefer, stärker, der Trend von präpubertären amerikanischen Jugendlichen, der sich schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts abzeichnete.
(Ich war damals vor Ort und habe die gepowerten Ponycars gesehen).
In Deutschland waren damals allenfalls LM-Felgen mit gängier Reifengröße als Tuning üblich.
Ich wundere mich immer wieder, wie die Leute damals mit vergleichsweise schmalen Reifen und komfortabler Federung am Verkehr teilgenommen haben, ohne in jeder zweiten Kurve von der Strasse abzukommen.
Ach ja, ABS und ESP hatte man auch nicht, trotzdem sind wir als Jugendlich in den Alpen und oder Mittelgebirgen um die Wette gefahren.
So hat man im Laufe der Zeit das "Popometer" entwickelt, das einem signalisierte, wie schnell die Kurve genommen werden konnte.
Nun denn, meine BXe haben auch kein ESP und ABS. Die alten Zeiten sind wieder da!
Jetzt kriegt der TRI auch die Komfortkugeln und wenn vielleicht auch der Xantia.
Mal sehn.
Citroinöse Grüße
Andreas
pc_helferlein:
--- Quote from: andreas citroton on 29, Aug, 2012, 17:50:46 ---...
Ach ja, ABS und ESP hatte man auch nicht, trotzdem sind wir als Jugendlich in den Alpen und oder Mittelgebirgen um die Wette gefahren.
So hat man im Laufe der Zeit das "Popometer" entwickelt, das einem signalisierte, wie schnell die Kurve genommen werden konnte.
Nun denn, meine BXe haben auch kein ESP und ABS. Die alten Zeiten sind wieder da!
Jetzt kriegt der TRI auch die Komfortkugeln und wenn vielleicht auch der Xantia.
Mal sehn.
Citroinöse Grüße
Andreas
--- End quote ---
Ersmaa willkommen zurück und gut zu lesen, dass es dir besser geht :-).
Ein Popometer kann man auch im Trabant entwickeln ;D spätestens wenn der Unterboden unterm Sitz durchgegammelt ist und der Hintern schleift xD.
Teiletauschen jaja das is der Werkstatt liebstes Hobby, ich hau denen auch immer mal wieder auf die Finger.
Apropo, hat mir letztens doch glatt ne Werkstatt gesagt, die Arbeit an meinem BX sei Ihrer unwürdig (O-Ton) ::). Ich habs gelassen genommen und mir meinen Teil gedacht, aber meine Meinung? Diese Werkstatt ist wohl eher meinen BX unwürdig, und nicht umgekehrt xD.
In diesem Sinne justiert eure Popo-Meter wagt euch auf die Straße und versägt ein paar von den armen Kleingeistern die der tiefer breiter härter Fraktion :)
armin:
Die Abstimmung der Federkugeln ist von 3 Faktoren abhängig.
1. Kugelvolumen, je größer je weicher,
2. Kugeldruck, je höher desdo weicher,
3. Bohrung des Ventilplätchen. Je größer des do weicher ( schnellerer Austausch der Flüssigkeiten in System und in der Kugel).
Allgemeines zu den Kugeln:
Original Kugel halten länger als die Zubehör Kugeln (IHFS) Meisen und ähnliche Anbieter. Beide Anbieter die zuvor oben genant wurden sind seriöse Händler und auch schon zu Zeiten der Bx- IG tätig gewesen. Die Confort- Kugeln haben etwas größeres Volumen als die Standartkugel und einen höheren Druck. Da es Zubehörkugeln (IFHS) sind geben sie auch etwas schneller ihr Leben dran. Nach langjährigen Erfahrungen der Fa. Kirchhoff in Wuppertal ist der anfängliche Confortgewin nach ca. 2 Jahren aufgebraucht und entspricht dann neuen Originalkugeln.
Von Citroen gab es nie Confortkugeln. Anhand der Federkugeltabelle kann man sich auch einen 14er Bx mit 19er TRI Breakkugeln für Fahrzeuge der Serie 1 "weichspülen". Da der Break an der Hinterachse auch noch andere Federzylinder hat wenn ich mich recht erinnere 37mm zu 33mm Durchmesser.
In wie weit es Sinn macht Kugeln andere Citroenmodelle im Bx zu verbauen kann ich nicht sagen.
Die Federung der BX ist soweit mir bekannt ist, ist deutlich straffer als die der DS- bzw. ID- Modelle. Bis jetzt hatte ich erst einmal das Vergnügen mit einer DS über holperige Landstraßen zu fahren, dies ist allerdings in meiner Jugend gewesen und die Erinnerungen entsprechend wage.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version