Rund um die BX > Technik und Funktionen
BX GTi wird heiß
Patrik:
Hallo
--- Quote from: Dr.Jones on 18, Jun, 2012, 12:13:46 ---Der Break mit DKZ-Motor und Automatik, den ich hier gerade hab, hat auch diese Stutzen/Deckel
--- End quote ---
Das ja auch ne Bastelbude. Da war auch mal ein US Car Schrauber dran, der meinte zum Wechseln der Rücklaufleitungen müsste die ganze Achse raus. ;)
Und das ist wohl der entscheidende unterschied, der Break, bei dir, hat den Zusatzluftschieber in klein, der von Frederic hat den Großen. Daher auch die Unterschiede im Thermostat Gehäuse.
Gruß
FouR16:
Am besten entlüftet man, indem der Wagen auf Auffahrrampen gestellt wird , so das der Vorderwagen höher steht.Das geht viel besser, da der Kühler höher steht.
So habe ich das mit meinem BX 16 gemacht, hat top funktioniert. Sogar die R 16 lassen sich so gut entlüften, normalerweise ist die Entlüfterei eine Sch...arbeit.
Probier mal aus!
Markus:
Mache ich bei meinem GTi auch immer so. Übrigens ist der Thermostartdeckel richtig, den hab ich auch drauf.
Frederic Heinz:
Ich hab hier noch nen Thermostatdeckel mit Entlüfter gefunden, stammt aus nem 91er GTi Automatik. Damit werde ich es nochmal ausprobieren.
>>Grüße aus dem Siegerland
Frederic
armin:
Mit dem anderen Deckel brauchst du soweit mir bekannt ist auch ne andere Dichtung für den Termostat. Grundsätzlich ist der Metaldeckel der schönere, es sollte dann aber auch die Entlüfterschraube an dem dünnen Rohr vorhanden sein, dessen Schlauch zur Einspritzungsvorwärmung führt. Das läßt sich übrigens auch vorhichtig ziehen und die abgerissene Kunststoffschraube gegen eine entsprechende normale Schraube mit dichtung tauschen. Das Rohrchen vom 16V ist allerdings etwas anders als bei den anderen, da an dem Thermostatdeckel noch ein Stutzen für den Schlauch zum Ausgleichbehälter abgeht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version