Rund um die BX > Technik und Funktionen
Hinterachse-Schwinge sanieren - was am besten wo vor Arbeitsbeginn besorgen ?
BX-Frank:
tja - der Tüv meint, dass das wohl nötig wäre.
Da ich ja eigentlich in der VW-Bulli - Welt zuhause bin, mal die Frage an die geballte Kompetenz des Forums.
Handwerklich sind mir nicht grade zwei linke Hände gewachen und Werkzeug und eine 12 to Presse gibt es auch.
Daher - "was" von "wo" brauche ich ??
Viele Grüße an alle , die der BX Virus auch erwischt hat.
Dr.Jones:
24er Nuss und Schlüssel
eigentlich nen Innenauszieher um die Lagerschalen rauszubekommen, kriegt man aber auch auch anders hin.
Den Satz Schwingarmlager, zB den: http://www.mapco.de/shop_item.php?lang=de&id_item=15120
Je nachdem wie kaputt die Lager sind, ist evtl. auch die Einstellscheibe für das Lagerspiel hin bzw hat sich aufgelöst.
Dann brauchst Du den Einstellscheibensatz und musst einstellen. Eigentlich muss man immer einstellen. nur unter der Vorraussetzung, dass die alte Achse exakt die gleiche Länge wie die neue habe, kann man sich das schenken.
Fett
Edit: Hier gibts ne komplette Anleitung (ohne Einstellen): http://blog.bxig.net/a24-reparaturanleitung-schwingarmalger-citro-n-bx.html
PS: Diesen Thread/Faden hättest Du ein drüber aufmachen müssen. Diese Abteilung ist nicht für Fragen sondern für DIY-Anleitungen.
Edit2: Hier auch ne schöne Anleitung: http://www.mars.dti.ne.jp/~ynar/bxorg_archives/m07/m07e.html
BX-Frank:
hallo dr. jones
erst mal herzlichen dank für deine hilfe und die links.
hört sich erst mal nach arbeit an , aber händelbar.
nach dem urlaub werde ich mich da mal dran begeben :)
das ich in der falschen sparte bin, sehe ich auch jetzt erst, aber vielleicht kann der admin es ja verschieben...
grüße an alle die, ihr herz auch an alten BX-kisten verloren haben ;D
frommbold:
die lager krepieren ja regelmäßig nicht durch verschleiss sondern durch eindringendes wasser und/oder fehlendes/altes fett....
daher die frage, ob die dichtringe noch irgendwo einzeln erhältlich sind?
gruss vom frommbild
bxnoire:
Die Simmerringe gibt es einzeln bei Meisen http://www.f-w-meisen.de unter Art.-Nr. 145264 http://www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=145264
Da gibt es auch die Lager einzeln unter Art.-Nr. 145265 http://www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=145265
Theoretisch brauchst du auch die Stopmutter SW24 neu, wenn du die Schraube wieder einbaust. Gibts bei Cit.
Nur in Teilen zu erneuern macht aber nur Sinn, wenn die alten Lager und die Hohlwelle noch nicht allzu zerstört sind. Von 3 Schwingarmpaaren, die ich bisher in der Mache hatte, war das bei 2 der Fall. Und es ist nicht gesagt, dass deine einzelnen Lager sicher auf die Welle passen, wenn da schon ein Rep.-Satz drin ist.
Manchmal sind die Rohre so stark verrostet, dass nur noch ein Komplett-Rep.-Satz hilft wie der von SNR unter Art.-Nr. 145130
http://www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=145130 oder den schon genannten von MAPCO, der Stahlkäfige in den Lagern hat - was manche bevorzugen - und der mit 45,-- EUR deutlich günstiger als der SNR gekommen wäre, wenn man in Bracht anwesend gewesen wäre ;)
Wenn du Zeit hast, dann kannst du es dir leisten, nur das Nötige zu erneuern; wenn du Schwingarme raus, aufarbeiten und gleich wieder einhängen willst, dann hol dir Komplett-Rep.-Sätze.
Meines Erachstens das Beste unter Hebebühnen-Zeitdruck ist, sich Tausch-Schwingarme zu holen, diese gf. aufzuarbeiten und dann nur noch umzuhängen. Bilderstrecke zur Aufarbeitung siehe http://bx.hotsurface.de/index.php/topic,197.msg2066.html#msg2066 da ist auch der Innenauszieher im Einsatz.
Grüße,
Martin
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version