Author Topic: radioeinbau - stromversorgung  (Read 3840 times)

Offline frommbold

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 248
radioeinbau - stromversorgung
« on: 02, Jul, 2012, 21:28:40 »
in meiner 92er limo befindet sich bei den radioanschlüssen nur ein + unter dauerstrom.
da mein radio erstaunlicherweise im ausgeschalteten zustand allein schon für diese dämliche animation satte 6 watt frisst, soll das teil auf zundung geschaltetes + gelegt werden.
gibts da eine einfachere lösung als ein relais zwischen zu hängen?

gruß vom frommbold

Offline pc_helferlein

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1.138
  • Vehicle: 1990 Citroen BX
  • Emergencies null hundertsechsundsiebzig 47054737
Re: radioeinbau - stromversorgung
« Reply #1 on: 02, Jul, 2012, 21:48:17 »
Du könntest dir einen Kabeldieb nehmen und es quick and irty auf das Kabel vom Zündschloss draufpinnen :3.
Alternativ Zapf was an wie die Beleuchtung des Aschenbechers oder den Stromgeber des Fensterhebers, gut ist nicht direkt ein Zündungsplus aber würde gehen.

Gruß
Erste-Hilfe Station für gestrandete Doppelwinkel.

Offline frommbold

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 248
Re: radioeinbau - stromversorgung
« Reply #2 on: 02, Jul, 2012, 22:02:31 »
bei einer geschätzten verlustleistung von 50% zieht das teil auch nur halb aufgedreht mal eben 8 ampere. du meinst, die vorgeschlagenen anschlüsse halten das?

gruss aus dem norden

Offline pc_helferlein

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1.138
  • Vehicle: 1990 Citroen BX
  • Emergencies null hundertsechsundsiebzig 47054737
Re: radioeinbau - stromversorgung
« Reply #3 on: 02, Jul, 2012, 23:03:36 »
Du kannst den Sicherungskasten auch anzapfen und von da rausgehen. Wenn du kein ABS hast solltest du noch einen Sicherungsplatz freihalten den du dafür verwenden kannst.
Andere Frage, hält dein Dauerplus die last denn aus? Weil wo kommt das denn her? Auch vom Sicherungsträger, ausserdem zieht der Anlasser anständig saft und die Zündung ist auch nicht so ohne.

Ich versuche mal morgen in meinen Break zu krabbeln um da zu schauen wo mein Zündungspluzs herkommt :-) aber solang musst du dich gedulden ;) sofern kein anderer ne Idee hat.
Erste-Hilfe Station für gestrandete Doppelwinkel.

Offline frommbold

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 248
Re: radioeinbau - stromversorgung
« Reply #4 on: 02, Jul, 2012, 23:24:46 »
also sohnemann hat den lautstärkeregler schon mal kurz voll aufgedreht, das hielt der originale radioanschluss aus.
abs-platz wäre eine gute idee - danke dir für den tip!
morgen mal schauen, ob dieser auch in einem diesel- sicherungskasten vorhanden ist.

Offline Dr.Jones

Re: radioeinbau - stromversorgung
« Reply #5 on: 03, Jul, 2012, 09:24:19 »
Dein Radio hat doch bestimmt ein Dauerplus (kommt an Dauerplus) und einen für geschaltet. Für letzteres holst Du Dir irgendwas geschaltetes (Beleuchtung o.ä.) Die Last geht meiner Meinung noch trotzdem über Dauerplus.
BX 14 TGE Technic `93 Gris Silex, BX 16 Valve ´90 Gris Dolmen, BX 19 GTi ´89 Gris Meteor, [BX 16 Valve `91 Noir], BX 16 Valve ´90 Blanc Meije, BX 19 TZI ´93 Gris Silex, (BX 16 TZI ´91 weiß, BX 14 TGE Classic weiß), [BX 16 TZI `91 EVE, BX 19 TGD `91 Gris Dolmen], BX 16 TZI Rouge, BX 16ValveBreak

Offline armin

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 166
Re: radioeinbau - stromversorgung
« Reply #6 on: 03, Jul, 2012, 11:21:43 »
Sehe ich genau so wie Jonas.
Der Platz für das ABS ist mit Sicherheit vorhanden, nur ist der in der Regel nicht vorgerüstet, um eine Sicherung dort zu verbauen und auch nicht vor verkabelt.
Wenn du allerdings ne dicke Endstufe einbauen willst, solltest du ein Dauerplus mit eigener Sicherung von der Batterie aus in den Innenraum legen. Dort auf 2 Anschlüsse aufteilen, den Einen per Direktanschluß ans Radio, den Anderen über ein Relais geschaltet (Spulenkontakt: von der Instrumentenbeleuchtung) an Zündungsplus des Radios und eventuelle Endstufe, sofern diese nicht über das Radio den Einschaltimpuls erhält. Auf dem Sicherungskasten sollten allerdings auch noch freie Kontakte mit Zündungsplus vorhanden sein.

Gruß Armin
XM Y3 V6 silber Break mit LPG im Betrieb
XM Y3 V6 grau Limo mit defekter Kopfdichtung
XM Y3 V6 Triton grün Limo  in der Schlachtung
XM Y3 2.0 Triton Grün für den Sohn demnächst im Aufbau
zur Zeit kein eigener BX aber
einer in Pflege BX 16 TGI Classik Break