Rund um die BX > Technik und Funktionen
BX 19 TZI stottern nach Kaltstart
pc_helferlein:
--- Quote from: Tröte on 11, Jul, 2012, 14:56:48 ---Hallo Helferlein
Schön wäre es gewesen.
Er sprang vermutlich eher zufällig an :( er gin in den Gasantrieb und unter Gas läuft er ganz normal, wenn ich auf Benzin umschalte ruckelt er ständig im Fahrbetrieb, die Lambdasonde arbeitet dann über weite Strecken nicht und zeigt ständig Poor an, nun versuche ich noch rauszubekommen ob das nun bedeutet das er versucht abzumagern oder ob es bedeutet das er zu mager läuft.
Irgendwie ist der Wurm drin, tendiere im Moment richtung monopoint.
gruß
Hartmut
--- End quote ---
Klingt eher nach einem Spritversorgungsproblem würde ich jetzt instinktiv sagen. Ventile und co schließ ich jezt mal aus, weil das im Gasbetrieb nicht auftritt.
Bleibt also nur Spritversorgung und poor würde auf zu mager deuten und weniger auf zu fett.
Gruß
Tröte:
Hallo Helferlein
Im Standgas läuft er Fett ansonsten Mager, wenn man der Lamda glauben kann.
Hebe eben mit meinem Gashelfer geredet, er sagt das die Gasanlage nichts von der Motorsteuerung verwurstet ausser dem Lambdasignal, unter Gas regelt die vernünftig so das ein Defekt auszuschließen ist.
Bleiben also Motorsteuerunssensoren, Steuergerät und Monopoint sowie Drosselklappenpot, alle die muss ich wegen fehlender Fehlerspeicherung wohl zu Fuß messen.
Man gut das wir noch weitere Fahrzeuge haben, ich bin aber optimistisch das zu finde so viele Bausteine sind es ja zum Glück nicht.
Gruß
Hartmut
Tröte:
Hallo
Entgültige Auflösung, hätte ich auch so drauf kommen können :)
Es waren die Steckverbindungen des Motorkabelbaums.
Durch zu viel Dreck, Mock und Korrosion in den Verbindungen dürften sich die Wiederstände zum Steuergerät erheblich erhöht haben, das führte in der ersten Phase des Schadens zu zu fetten Motorlauf und ein dementsprechendes reagieren der Lambdasonde welches sich als zu fetter Leerlauf bemerkbar machte und den CO Wert beim letzten AU Versuch extrem ansteigen lies, das dürfte dann den selben effekt wie ein defekter Temperaturgeber gehabt haben..
In der zweiten Phase des Schadens führte es dann wohl zu zu mageren Motorlauf und Stottern soewie schechten Startverhalten.
Nach reinigen der Stecker pendelt die Lambdasonde völlig unbeeindruckt, der Motorlauf im Standgas ist bei Mager mit nur gelegentlichen Ausschlägen in richtung Fett.
Das steuergerät wurde vermutlich komplett mit falschen Daten beschikt so das es fast an ein Wunder grenzt das der wagen überhaupt noch lief.
So kann ich die AU jetzt vermutloich gelassen angehen, werde die Kiste aber vorher noch Freifahren, da sitzt gewiss ne Menge Ruß im Kat.
Klar das das im Gasbetrieb keine Auswirkungen hatte denn die Gasanlage nutzt ja ausser der Lambdasonde und der Ausschaltung des Drosselklappenpotis nichts.
Alles wird gut und das Beste ist, das es ausser Sucharbeit nichts gekostet hat.
gruß
Hartmut
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version