Rund um die BX > Technik und Funktionen
Ausfall der Haydraulik aif dem Weg zur Arbeit
Paddy:
Hallo Leute,
heute hatt mich auf dem Weg zur Arbeit die komplette Hydraulik im Stich gelassen, d.h. Ausfall der Federung der Brensen und der Servolenkung.
Hydraulikwarnleuchte und die rote Stoppleuchte sind jetzt perm. an.
Das Klackgeräusch ist nicht mehr zu hören und die Pumpe arbeitet nicht mehr.
Was kann ich tuen um den Fehler einzugrenzen ?
Wie geht das mit dem Druckschalter ? ist der elektr. oder mechanisch ?
Grüße Patrick
Markus:
Flüssigkeit noch drin?
Keilriehmen noch da?
Paddy:
Hallo Markus
zweimal ja
die Basics habe ich alle kontrolliert.
Hatt eben nach längerer Standzeit wieder funktioniert.
Habe jetzt auch einen Hydraulikplan ,der Druckschalter arbeitet rein hydraulisch.
Entweder dreht die Pumpe im eigenen Saft, d.h. Rückfluss der geförderten Ölmenge auf Anschluß 4 am Tank oder
sie füllt den Druckspeicher mit bis zu 180 bar.
Falls der Fehler wieder auftritt ,werde ich den Rücklaufanschluß 4 am Tank abnehmen. Ist die Pumpe O.K. muß hier relativ viel
HD - Öl aus dem Schlauch kommen. In diesem Fall wäre der Druckregler defekt.
So weit die Theorie
bonne route aus Saarlouis
Patrick
armin:
Falls du eine Pumpe brauchst, ich habe noch gebrauchte im Angebot.
Paddy:
Hallo , hier wieder ein kleines Update:
der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten, leider spinnt jetzt der Höhenkorrektor vorne.
Die Fahrzeughöhe wird nicht mehr richtig gehallten. Nach dem Erreichen der gewählten Höhe,
sackt der Vorderwagen wieder ab und das Spiel beginnt von vorne.
Da ich nicht mehr weiterwusste, bin ich zum dem Restaurationsbetrieb gefahren, bei dem ich die
BX gekauft habe.
Obwohl die eigentlich nur DS und Traction machen, kannte sich trotzdem einer ganz gut mit der
HD aus.
Auf dessen Anraten habe ich die Filter und den Tank gereinigt ( Filter sahen übel aus :-\ ) und
Hydroclean eingefüllt. Außerdem vermutet er ein intern undichtes Federbein vorne links ,hier kommt aus dem Leckölanschluß
eine große Menge HD - ÖL raus, obwohl der Druck nicht reicht um die Schläuche abzudrücken.
Einen Höhenkorrektor auszubauen ,zu reinigen und wieder in ein verschmutztes System einzubauen, würde
keinen großen Sinn machen, was auch einleuchtet.
Also mal fahren und abwarten, paralell versuche ich mir in Frankreich noch Federbeine zu besorgen.
Gebrauchte gibt es dort auf dem Schrott angeblich umsonst, bin mal gespannt.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
PS: Die Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen, mit dem Smartphone bin ich noch am üben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version