Rund um die BX > Café
Eu-Bestimmungen TÜF
Dr.Jones:
--- Quote from: Horst B on 13, Jul, 2012, 21:01:38 ---Ich denke auch: Erstmal cool bleiben.
Vielleicht kapiert man in Deutschland ja auch mal, dass nicht wir als erste und bisweilen einzige die EU-Vorgaben auch zügigst umsetzen müssen...
--- End quote ---
Erstmal ist ist es ja auch nur im Gespräch eine EU-Rili zu werden. In manchen Ländern der EU (mir fällt nur eins ein: Portugal) wird schon jetzt jährlich geprüft. Keine Ahnung, ob das nur für ältere Autos ist, ich denke eher nicht. (In Russland wird ab 6 Jahren jährlich geprüft.)
Jedenfalls sollte man wohl an andere Maßnahmen treffen um die Zahl der Unfalltoten zu senken. Hab heute eine Zahl gehört: 0,5% der Unfälle sind auf technisches Versagen zurückzuführen.
Patrik:
Hallo
mit einer 1Jahres Frist werden sie die 0,5% auch nicht Senken... Warum? Darf hier nicht Schreiben.
Gruß
pc_helferlein:
--- Quote from: Patrik on 14, Jul, 2012, 15:44:17 ---Hallo
mit einer 1Jahres Frist werden sie die 0,5% auch nicht Senken... Warum? Darf hier nicht Schreiben.
Gruß
--- End quote ---
Der Big Brother is watching you xD
Is immer dumm wenn man auf Arbeit was schreiben muss^^
Horst B:
--- Quote from: Dr.Jones on 14, Jul, 2012, 15:17:23 ---
--- Quote from: Horst B on 13, Jul, 2012, 21:01:38 ---Ich denke auch: Erstmal cool bleiben.
Vielleicht kapiert man in Deutschland ja auch mal, dass nicht wir als erste und bisweilen einzige die EU-Vorgaben auch zügigst umsetzen müssen...
--- End quote ---
Erstmal ist ist es ja auch nur im Gespräch eine EU-Rili zu werden. In manchen Ländern der EU (mir fällt nur eins ein: Portugal) wird schon jetzt jährlich geprüft. Keine Ahnung, ob das nur für ältere Autos ist, ich denke eher nicht. (In Russland wird ab 6 Jahren jährlich geprüft.)
Jedenfalls sollte man wohl an andere Maßnahmen treffen um die Zahl der Unfalltoten zu senken. Hab heute eine Zahl gehört: 0,5% der Unfälle sind auf technisches Versagen zurückzuführen.
--- End quote ---
Vielleicht sollte man mal überlegen, ob es statt einer Verkürzung der Prüfintervalle nicht sinnvoller wäre die Prüfinhalte zu vereinheitlichen bzw. europaweit über ein bestimmtes Mindest-Niveau zu heben.
Sonst kommt in anderen Ländern sowas raus wie die Mitführpflicht für nen Promilletester in F - für den es aber keinerlei Benutzungspflicht gibt. Welchen positiven Effekt hat solch ein Puste-Teil, wenn es nur pro forma im Handschuhfach mitgeführt werden muss, damit man es bei einer Kontrolle vorzeigen kann?
jp64:
TÜV und DEKRA hatten es in Deutschland ja schon versucht und sind gescheitert, mit dem Versuch nochmal eine Milliarde mehr ein zu nehmen.
Nachdem hier die jährliche Prüfung als nicht notwendig erklärt wurde, gehen die Lobbyisten halt nach Brüssel. Die Kommission in Brüssel wird ja nicht gewählt, sondern besteht aus hinwegbeförderten Politikern aus den einzelnen Staaten.
Die kann man natürlich auch leichter beeinflussen, da sie ja nicht mehr gewählt werden müssen.
"Schöne neue Welt" oder es lebe die Eurokratur!
Gruß
Jo
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version