Rund um die BX > Technik und Funktionen
Motor-Tuning-Optionen
Simcamike:
Theorie sprich Traum, und Praxis sind immer zweierlei Dinge.
Früher war das Tuning, gerade was Motor anging einfacher. Ich habe mal mit einem Freund zusammen einen Ascona "B" für die Nordhessen-Rallye zurechtgemacht. Das Grundfahrzeug war einBerlina, mit 2,0 S Motor und 100 PS. Wir haben erseinmal alles unnötige aus dem Fahrzeug entfernt. Danach mußten wir nach Reglement, den Kühler in den Innenraum verlegen. Dann ging es anseingemachte, der Motor wurde durch ne andere Kurbelwelle mit stärkeren Lagern ersetzt, die Nockenwelle wurde durch eine Sportnockenwelle ersetzt, die Ventile wurden vergrößert, andere, härtere Ventilfedern wurden eingebaut, der Kopf wurde auf das Minimum geplant, Ein anders übersetztes Fünfganggetriebe wurde eingebaut, und dann noch eine kurze Hinterachse. Am Ende kam eine, laut Prüfstand, Leistung von 180 PS raus, aber die Höchstgeschwindigkeit lag bei nur knapp 190, aber auf der anderen Seite lag die Beschleunigung von 0-100 km/h bei knapp 5 sek. Das hätte jedem Serie 911er gut zu Gesicht gestanden.
Gruß
Michael
Dr.Jones:
Am Besten mit nem 16V anfangen. ;)
Dann zB Kompressor (Rotrex-Supercharger aus nem MINI) statt des Klimakompressors. Sind mir zwei bekannt.
Es gibt auch ne interessante Seite über Nocken/Nockenwellen, spezielle Profile, ich finde sie aber grade nicht, such mal nach "PeterT" und "cam" oder "stage2" der "camshaft" oderoder. Ist, glaube ich, ein australier...
DanielW:
--- Quote from: Dr.Jones on 21, Aug, 2011, 02:07:29 ---Dann zB Kompressor (Rotrex-Supercharger aus nem MINI) statt des Klimakompressors. Sind mir zwei bekannt.
--- End quote ---
DAS hört sich interessant an! Mehr Infos bitte :)
Paddy:
Ah ! wir haben Tuning absichten, und das bei einem Citroen.
Also es gibt für die 1.9 Gti - Maschine ( nur MPI ) einen Sportluftfilter mit Luftmengenmesser und Lufttemperaturfühler . In diesem Bauteil ist eine Elektronik erhallten, die der originalen Motronic 1.3 andere Werte übermittelt. Mit dem größeren Luftdurchsatz im Sportluftlifter wird eine größere Kraftstoffmenge eingespritzt. Dadurch steigt die Füllmenge.
So viel ich weiß steigt die Leistung auf 136 PS.
Habe einen Kollegen mit einem 205 gehabt ,der hatte das Teil drin. ;D
Auch der Preis war so bei 400€, das ist O.K., denn der Original Luftmengenmesser liegt auch in dieser Preisklasse.
Mal im 205 Forum stöbern.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
DanielW:
Hallo,
bei Tuning denke ich schon an etwas mehr... die Kompressor Geschichte oder ein Turbo wären interessant, vor allem zusammen mit LPG...
Beim Dodge habe ich mir zum Ziel gesetzt, 2013 in der public race Klasse beim Drag Race eine 12er Zeit zu fahren. 2 Jahre sollten reichen... daß ich damit den Wert des Vans vermutlich vervierfache, ist mir klar. ca. 450-500 standfeste Sauger-PS, ein gescheites Getriebe, Kardanwelle und eine andere Achse (vor allem mit Sperre) reichen dafür - und für den extra Kick eine sanfte Lackgas Anlage für 100 Mehr-PS :-))
Beim BX wäre trotzdem interessant, etwas mehr rauszuholen.
Gruß Daniel
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version