Rund um die BX > Technik und Funktionen

Fredis 19 GTi Automatik Progress Thread

<< < (4/16) > >>

Frederic Heinz:
Hallo!

Die Spritleitungen habe ich an den originalen Halterungen mehr oder weniger "einfach mit Kabelbinder" befestigt. Der TÜV hat jedenfalls nicht gemeckert. Auf eine spezielle Ethanolverträglichkeit habe ich bei den Schläuchen nicht geachtet.

Derzeit läuft der BX mit einer Mischung aus etwa 70% E85 und 30% Super E5. Und das ganz ohne jegliche Auffälligkeiten. Ich hatte sogar das Gefühl, dass er mit dieser Mischung etwas besser "geht" als mit Super pur. Mag aber auch daran liegen, dass die Kiste halt fast 8 Jahre gestanden hat...

Rostschutztechnisch habe ich mit "Owatrol" gearbeitet und danach mit herkömmlichem Wachs aus der Sprühdose.

Die Nebelscheinwerfer habe ich vor Jahren mal in Frankreich gekauft, das Paar für €200,-. Leider funktionieren die Dinger nicht, weil da irgendwie kein Strom ankommt. Warum habe ich noch nicht überprüft, Strom is böse...

Mittlerweile hat die Kiste fast 1000km abgespult und zu meiner eigenen Überraschung ist weder irgendwo was undicht, noch habe ich während der Fahrt irgendwelche lebenswichtigen Teile verloren  ??? Während dieser Zeit habe ich bereits fünfmal das Automatiköl gewechselt, so langsam fängt die Brühe an, klarer zu werden. Gestern habe ich den Kickdown-Zug richtig eingestellt, die Schaltvorgänge sind jetzt fast 4HP20-like  ;)

Die obligatorische XM-Uhr war dann auch recht fix reingebastelt, äußerst praktisch gerade jetzt, wenn es kälter wird:




Seit gestern steht der XM jetzt erstmal  bis April in der Garage, jetzt muss der BX also funktionieren, ich bin gespannt  :o




>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Tröte:
Hallo Frederic
Das ist ja mal ein richtig schöner Wagen geworden, Neidischguck  ;) warum ist er mir noch nicht begegnet ?
Ja das muss Liebe sein, so viel Arbeit in ein Auto zu stecken für das es noch fast keine Liebhaber gibt, ich kanns verstehen, die BX ist auch für mich mehr als nur ein Auto.
Leider fehlt mir die Muse ein Auto so zu pflegen aber vielleicht kommt das noch, ab März habe ich endlich nen festen Schraubplatz in Haiger, 200 Meter von deinem früheren Arbeitsplatz entfernt, vielleicht sehen dann meine Fahrzeuge auch irgendwann mal besser aus.
Grüße aus der Nachbarschaft
Hartmut

Frederic Heinz:
Hallo Hartmut!

Die Halle sieht gut aus! Da ist nicht zufällig noch Platz für einen etwas überdimensionierten Wohnwagen?  :o



>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Tröte:
Hallo Frederic
Leider ist es nicht so wie es aussieht :(
Das ist die Halle in der mein Wohnwagen steht und der steht vor dem Platz auf dem du den BX siehst, kennst unseren Troll ja, er muss zur Seite damit man um die Ecke kann.
Nun wollten sie nen weiteren Wohnwagen in die Halle tun und mich fragen ob ich bereit bin zusammen zu rücken.
Dieses habe ich verneint weil ich sonst kaum an meinen Wohnwagen rangekommen wäre und so machte ich den Vorschlag die hinteren eineinhalb Stellplätze zu mieten unter der Voraussetzung das ich da meine Hobbyherkstatt einrichten darf :)
Und so habe ich ab März die Möglichkeit Trennwände aus OSB einzuziehen und bekomme so 9,40 X 3,50 Fläche also Stellplatz für ein Auto und vier Motorräder, meistens wird es wohl leerstehen aber bei inwischen 7 Fahrzeugen die ich in Schuss halten muss und einem Motorrad welches ich nächstes Frühjahr umbauen will wird es sich lohnen.
Nun will ich mal nicht hoffen das ich euch gegenüber auf Stur geschaltet habe weil ja schon ein Wohnwageninteressent da war aber ich hatte vor Jahren schon um mehr Platz angefragt.
Wenn ein Stellplatz frei wird in der Halle sage ich aber gerne bescheid, würde eh gerne noch einen dazunehmen damit es Quadratisch statt L förmig wird, derzeit ist aber alles besetzt.
Gruß
Hartmut
 

jp64:
Oh, auch ein Eriba auf dem Bild!!!
Wir haben einen Touring. Genau genommen einen Triton M. Der passt wunderbar an meinen XM. Und nachdem der XM so ein undefinierbares Dunkelbraun-Metalic hat, passt sogar die Farbe super.

Gruß
Joachim

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version