Rund um die BX > Technik und Funktionen
Fredis 19 GTi Automatik Progress Thread
Paddy:
Also Frederic,
wirklich eine schöne BX, die Farbe find ich total klasse und auch der Einbau der Lautsprecher in der C-Säule hatt mich fasziniert. Ich wusste gar nicht ,dass es so was gab.
Im Nachbarort fährt ein älterer Herr eine braune BX 1.6i Exclusive mit einem durchgängigen Leuchtenband am Heck und einem Glashubdach, muß aber eine der letzten gewesen sein ,nach seinen Angaben hatt er die 1994 neu gekauft.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
Frederic Heinz:
Gute 2000km hat der BX bis jetzt abgespult, und das bis jetzt nahezu perfekt.
Der Motor läuft schön, alles ist dicht (bis auf ein Hydraulikleck an einer nicht fest angezogenen Verschraubung) und das große "Kawooooom" ist bis jetzt selbst auf der Autobahn ausgeblieben :o Selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und fast 90% E85 im Tank ist absolut kein Unterschied zum normalen Benzinbetrieb feststellbar!
Die Automatik schaltet perfekt, das Getriebeöl ist nochmals gewechselt worden. So sanft habe ich wirklich bisher noch keine BX-Automatik erlebt.
Es gab ein neues Radio:
Dank mindestens 750 Milliarden einstellbarer Farben passt das jetzt auch fast perfekt zum restlichen grünen BX-Kino, incl. Iphone-Steuerung (ich dachte immer, das braucht kein Mensch, aber das ist echt ne feine Sache) und Retro-Bedien-Gnubbel im 80er Jahre-Style. Eine originale Citroen Radiofernbedienung hätte auch nicht klobiger ausgesehen, passt ganz gut finde ich und ist wirklich praktisch!
Die vordere Mittelarmlehne hat nochmal einen neuen Bezug bekommen. Eine Nachbarin mit Nähmaschine ist doch irgendwie besser als ein Fredi mit doppelseitigem Klebeband :P
Die dämliche Ölstandsanzeige blieb dauernd hängen, deswegen habe ich sie ein zweites mal gegen eine andere ersetzt. Jetzt funktioniert auch die Öldruckanzeige endlich, zumindest zappelt der Zeiger beim Fahren lustig hin und her :)
Im rechten hinteren Radhaus gab es ja noch die "kleine" Durchrostung. Hatte der TÜV natürlich übersehen und ich zwischenzeitlich auch schon fast vergessen. Wäre da nicht der klatschnasse Kofferraumteppich gewesen...
Markus ist ja für mich persönlich der Schweiß-Künstler schlechthin und so haben wir das "mal eben" an nem Nachmittag wieder zurechtgedengelt. Hat er ordentlich gemacht, der Jung! Nochmals vielen Dank dafür!
Der Behälter, der sonst diese Roststelle zusammen mit einem schwarzen Stück Filz so gut versteckt und das einfädeln der ungemein praktischen Wagenheberkurbel zum Geduldsspiel macht, ist gleich entsorgt worden. In den originalen Citroen-Unterlagen wird dieses Teil mit dem Wort "Luftbehälter" beschrieben und nichts anderes ist es auch. Eine französische Tupperdose mit Luft drin. Das Ding wurde also kurzgeschlossen und der Schlauch vom Tank direkt mit dem Schlauch zum Aktivkohlefilter von 1989 verbunden.
Tja, und ansonsten? Das Schiebedach pfeift immernoch gar grausam, muss also dringend nochmal eingestellt werden. Die Nebelscheinwerfer funktionieren immernoch nicht, dafür hat heute die Fahrertüre das BX-typische Quietschen angefangen, sympathisch ;)
>>Grüße aus dem Siegerland
Frederic
Frederic Heinz:
Auch hier im Siegerland schneits.... Zeit, die letzten Baustellen mal in Angriff zu nehmen.
Endlich funktionieren die Nebelscheinwerfer
Die (etwas älteren...) Kléber Winterreifen waren einfach nur noch Müll. Also, runter damit!
Das Weihnachtsgeld wurde dann dieses Jahr mal sinnvoll investiert, 4 neue Michelin Alpin in 185/60 14, gar nicht mal soooo teuer.
Die Dinger sind wirklich TOP und das Geld absolut wert!
Die stetigen Minusgrade in den letzten Tagen und 100% Biosprit vertragen sich nicht mehr ganz so gut. Anspringen ist zwar nach wie vor kein Problem, jedoch zeigt sich auf den ersten max 2km eine extreme Unwilligkeit, was das Beschleunigen angeht. Zudem meldet sich beim Gasgeben die Motorkontrolllampe, unterhalb 2000 U/min geht sie allerdings wieder aus. Nervt aber trotzdem, deshalb heute wieder auf die 50/50-Mischung zurückgegangen und seitdem alles wieder problemlos.
Letzte E85 Verbrauchsmessung ergab knapp über 11l/100 km, das geht für mich in Ordnung.
>>Grüße aus dem Siegerland
Frederic
Markus:
Den sehr guten Preis der Michelins kann ich nur bestätigen, hab mir die auch disen Winter mal gegönnt. Heute beim ersten Schneetag haben die auch voll ihr Können gezeigt.
Tröte:
Mahlzeit :)
Winterreifen sind ein Top thema gerade beim BX.
Bin vergangenen Mittwoch bei noch vergleichweise geringen Schneetreiben mit meinen 3 Jahre alten Kleber Krisalp HP2 ca 60% Profil von Siegen Heim gefahren.
Meine BX spielte Maulwurf, schon auf der Geraden, wühlte planlos mit den Vorderpfoten und fuhr in alle Richtungen, nur nicht geradeaus.
Schauderlich für Reifen die sonst wirklich giute Eigenschaften haben.
Da die Michelin hinten 13 Jahre alt waren habe ich jetzt 2 neue Kleber gekauf und schau an, heute krabbelt die Kiste Problemlos 15% Steigung.
Ich weis normal gehört der bessere Reifen nach hinten aber der BX Schalter Benziner ist nicht so Grell was die Wintertauglickeit angeht ich glaube der Mag vorne nur Neue Reifen.
Nun werde ich es wie beim Espace tun, immer mal 2 neue kaufen und wenns hinten Dünn wird vornbe neu drauf und die vorderen nach hinten und die hinteren ab nem gewissen Zustand als Sommerreifen runterrutschen.
So kommt die Kiste problemlos durch, die reifen mit knapp unter 50% wegzuwerfen ist mir dann doch zu teuer.
Was auffällt, schon die erst drei Jahre alten Kleber sind wesentlich härter als die Baugleichen Neureifen, das kann man mit den Fingern erfühlen und es deckt sich mit meiner Erfahrung, spätestens nach zwei bis drei Jahren lassen die Reifen selbst mit reichlich Profil bei Schneeglätte deutlich nach.
Gruß
Hartmut
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version