Rund um die BX > Technik und Funktionen

Fredis 19 GTi Automatik Progress Thread

<< < (8/16) > >>

Tröte:
Hallo Leute
Gesetzlich ist erlaubt was gefällt wenn das Profil im Rahmen ist.
Was die Sicherheit angeht gehört besser nach Hinten, was logisch ist denn ein aubrechendes ist eben nicht ohne.
Als ständiger Bergkrabbler mache ich dennoch "besser" nach Vorne, bin mir aber auch was meine Fahrweise angeht der Gefahren bewusst, was nicht heisst das ich immer ungefährdet bin.
Ich fahre aber eben auch generell keine schlechten Winterreifen.
gruß
Hartmut

Simcamike:
Also als ich damals in der Lehre (Kfz-Mechaniker) war, stand in jedem Handbuch, das die besseren Reifen auf die Antriebsachse zu montieren sind, das hat weder was mit dem einlenkverhalten, noch mit Spurführung zu tun, sondern mit dem Grip auf dieser Achse. Je besser der Reifen auf der Antriebsachse, desto höher ist auch der Grip auf dieser Achse.
Gruß

Michael

pc_helferlein:

--- Quote from: Simcamike on 01, Jan, 2013, 21:33:12 ---Also als ich damals in der Lehre (Kfz-Mechaniker) war, stand in jedem Handbuch, das die besseren Reifen auf die Antriebsachse zu montieren sind, das hat weder was mit dem einlenkverhalten, noch mit Spurführung zu tun, sondern mit dem Grip auf dieser Achse. Je besser der Reifen auf der Antriebsachse, desto höher ist auch der Grip auf dieser Achse.
Gruß

Michael

--- End quote ---

Es gibt diesbezüglich verschiedene Ansichten, je nach Lehrmeister. Da man in der Regel 4 identische Reifen fahren sollte sind solche Diskussionen eigentlich hinfällig, dennoch interessant zu verfolgen.
BTW jede Saison sollte man nach den mir vorliegenden Informationen vorne und Hinten vertauschen, so dass alle Reifen trotz unterschiedlicher Achslast gleichmäßig abgefahren werden ;)

Wer hat als nächste noch interessantes auf Lager :D ?

jp64:

--- Quote from: pc_helferlein on 02, Jan, 2013, 00:16:28 ---
Es gibt diesbezüglich verschiedene Ansichten, je nach Lehrmeister. Da man in der Regel 4 identische Reifen fahren sollte sind solche Diskussionen eigentlich hinfällig, dennoch interessant zu verfolgen.
BTW jede Saison sollte man nach den mir vorliegenden Informationen vorne und Hinten vertauschen, so dass alle Reifen trotz unterschiedlicher Achslast gleichmäßig abgefahren werden ;)

Wer hat als nächste noch interessantes auf Lager :D ?

--- End quote ---

Es ist richtig, daß auf der HA die besseren Reifen laufen sollten. Ich sage sollten, weil ich schon durchaus unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe. Mein Audi 100 Avant Quattro war im Winter mit schlechten Reifen auf der HA und guten Reifen auf der VA bei Schnee und Eis fast nicht fahrbar, da er wirklich die Spur nicht sauber hielt. Umgekehrt montiert kam der Quattro überall durch und hielt auch sauber die Spur. Im Gegensatz hierzu war ich früher durchaus auch im Winter mit Winterreifen auf der VA und Sommerreifen auf der HA mit meinem 79er Passat im Thüringerwald bei Tiefschnee unterwegs und hatte keinerlei Probleme. Mit den schmalen 155 SR 13 -Rädern, die damals noch üblich waren, ging es notfalls auch noch mit Sommerreifen.

Das achsweise Tauschen der Reifen ist bei manchen Fahrzeugen unbedingt notwendig. So war es z.B. bei unserem 80er Jetta und 90er Golf. Aufgrund der Raumlenkerhinterachse fuhren sich die Reifen an der Hinterachse außen sägezahnförmig ab. Wurden die Reifen dann nicht getauscht, wurde es immer schlimmer und die Reifen begannen laut zu rauschen. Durch das rechtzeitige Tauschen fuhren sich die Zähne dann wieder ab und man merkte nichts davon.

Gruß

bxnoire:

--- Quote from: Ermel on 29, Aug, 2012, 11:31:20 ---Einziges Problemchen dabei: auf den ersten paar Metern verschluckt er sich beim Gasgeben.  Nach höchstens einer Minute ist alles gut.  Der Verbrauch ist leicht gestiegen (muß er auch, E85 enthält weniger Energie: wenn der Verbrauch nicht steigt, läuft er zu mager) und liegt jetzt bei geschätzt 9 Litern/100 km.

--- End quote ---

Ich probiere seit ca. 1500 km ebenfalls mit E85 herum. Am Samstag wollte ich mal wissen, wie es sich mit E85 pur denn so fährt. Also auf den 7 km zur Ethanoltanke den DKZ warmgefahren, bei leuchtender Reservelampe ca. 55 km E85 draufgetankt. Dann raus aus Berlin, in Wustermark auf die A10 mit 120 km/h und dann von Dreieck Werder bis Kreuz Königslutter das Gaspedal am Bodenblech festgeschraubt. Es kamen im 5. Gang in der Ebene nur noch 180 bis 185 km/h zustande. Mit E5 gehen knapp 200 km/h am Tacho. Das ging so über ca. 170 km, also etwa eine Stunde Dauervollgas. Den Rest mit 100 km/h nach Wolfsburg. Ständig brannte die MKL. In Lehre b. Brg. dann mit E5 für 1,639 vollgetankt, zwecks Verbrauchsermittlung und Absicherung der kommenden Kaltstarts. Der Auspuff war innen hell wie frisch gesandstrahlt :P

Resultat: 40,66 l E85 auf 248 km macht 16,4 l/100 km. Sind Spritkosten von 18,84 EUR/100 km. Bei den derzeiten Preisen von 1,639 pro Liter E5 hätte ich mit dem Standardsprit unter 11,5 l kommen müssen, um billiger zu fahren, und ich glaube, damit gibt sich der DKZ bei Dauervollgas nicht zufrieden. Es gibt sicherlich Mischungsverhältnisse und Betriebsbedingungen, unter denen E85 Zumischung wirtschaftlichere Ergebnisse bringt. Aber ich wollte ja den Heizwert bestimmen.

Auf dem Rückweg war die Autobahn frisch überfroren, so dass ein Vergleichtest nicht möglich war. Bei echten 80 km/h hätte man auf Tacho 180 km/h in Sekundenbruchteilen beschleunigen können :-)

Grüße,
Martin

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version