Rund um die BX > Technik und Funktionen

Fredis 19 GTi Automatik Progress Thread

<< < (13/16) > >>

pc_helferlein:

--- Quote from: Paddy on 23, Feb, 2013, 19:31:52 ---Hallo,
jetzt wo ich die Bilder der hinteren Federbeine sehe, sind die identisch mit den vorderen ?

bonne route aus Saarlouis
Patrick

--- End quote ---

ÖRM *kopfkratz* geringfügige Größen und Funktionsunterschiede ;). Vordere LANG und GRO? sowie sehr Dick
Hinten klein kurz und dick. Mit einem von beiden bist du bereits vertraut *sich dran errinnert, dass du mal was langes dickes in den Händen hattest*

Gruß

P.s.
Du hast doch mal vorne getauscht gelle?

@Rest okay wer hat hier jetzt unanständig gedacht? Ab in die Ecke schämen  ;D

Dr.Jones:
Der hintere ist im Vergleich zum vorderen sehr simpel aufgebaut, da er die ganzen Radführungsaufgaben nicht zu leisten hat.
Es ist einfach nur ein Aluzylinder, auf der der Kugel gegenüberliegenden Seite sitzt der Kolben, der vom Schwingarm über eine Kolbenstange betätigt wird, dawischen von der Seite der Hydraulikanschluss vom HK.

DonKey:
Manch dumme Frage (siehe Verkaufsthread) beantwortet sich ganz von alleine.

Der ist ja echt toll geworden! Glückwunsch!

Frederic Heinz:
Mittlerweile hat der BX die 200tkm fast geknackt, seit April fast ausnahmslos mit 100% E85.

Die nur 13tkm alten Stabistangen scheinen schon total am Ende, es klappert und rumpelt an der Vorderachse ganz furchtbar. Dabei waren die nichtmal sooo billig, jedenfalls muss da schnellstens was besseres her.

Irgendwo durch die Heckklappe gelangt Wasser in den Kofferraum, ich hasse solche Leck-Sucherei. Das Schiebedach ists jedenfalls nicht.

Tja, und letzte Woche Donnerstag da bin ich tatsächlich nach  fast 17 Jahren BX das erste mal liegengeblieben, ohne es aus eigener Kraft wieder bis nach Hause zu schaffen. Anlasser tot, nichtmal mehr ein "Klack-Kloing", mit Automatikgetriebe natürlich doof... Dabei hatte ich das Ding extra erneuert, als der Kopf runter war, man kommt ja so schön dran.
Hilft nix, Ansaugbrücke muss runter *grmpf*. Unter diversem Schlauch- und Kabel-Wirrwar ein loser Stecker, der natürlich Grund des Übels war.
Das Geld vom gesparten neuen Anlasser habe ich dann kurzerhand in einen neuen Öldruckgeber investiert (ein neuer Anlasser wäre übrigens billiger gewesen  :o ) Jetzt scheint das erste mal in einem BX, den ich besessen habe, die Öldruckanzeige zu funktionieren...
Die Dichtung für die Ansaugbrücke hat derzeit bei PSA drei Wochen Lieferzeit, ich habs erstmal mit Zeug aus der Tube gerichtet, funktioniert erstmal.

Heute, bei 33°C, da konnte ich mir sicher sein, dass es auch im Siegerland keinen Schnee mehr geben wird und so habe ich ENDLICH die Sommerreifen montiert  :)



>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

steve hislop:
Hey Frederic,
schön das Du mal nen Lebenszeichen abgibst ;D
Ich habe übrigens auch nen neuen BX, wobei "Neu" sogar fast zutrifft: 16er Bj91 mit  nur 63000km!
Dafür wurde er aber von der alten Dame(Bj1936) immer nass in einer unbelüfteten Garage abgestellt und ich habe gestern 10 Stunden lang dran geschweisst und Bleche gedengelt...hab tatsächlich nen halben Quadratmeter drin verbruzzelt.
Von aussen sieht er top(Wortspiel) aus, aber wehe man nimmt den linken Kotflügel ab oder guckt links in den Kofferraum:)Na Ihr kennt ja alle die Stellen.
Dafür glänzt der Block noch  silbern und es gibt keinerlei Leckagen.
Übrigens ist das Auto durchgehen Scheckheft-gepflegt und das Mütterchen hat für 10tsdkm immer so ca 3 Jahre gebraucht.
Ist schon der Wahnsinn wenn man damit fährt...kein klappern, alles funktioniert (ja, auch die Ölstands/Temp-anzeige:) )...herrlich.





Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version