Rund um die BX > Technik und Funktionen

Startprobleme BX GTI Automatik

(1/2) > >>

Fox One:
Hallo Leute,

ich brauche bitte mal etwas "Starthilfe" zum Thema Anlassen eines Automatik-BX.

Der Fehler ist: Beim Startversuch kommt es immer wieder vor, dass der Anlasser nicht dreht. Es ist bereits ein anderer Anlasser eingebaut worden und auch die Haupt-Masseverbindung habe ich mal komplett erneuert bzw. die Verschraubungen gesaeubert. Das half so gar nichts, anscheinend bis auf bessere Stromversorgung, denn der Anlasser dreht nun deutlich schneller. Aber schliesse ich die beiden Sachen mal aus.

Im Detail laeuft es so ab: Zuendschluessel rumdrehen - jegliche Innenverbraucher gehen aus, also keine Beleuchtung in den Konsolen, keine Luefter mehr usw. Nur die ABS-Lampe leuchtet. Also eigentlich so, als wuerde man versuchen, den Wagen bei eingelegter Fahrstufe zu zuenden. Genau DAS passiert aber auch auf "P" oder "N", nur hoert man hier zusaetzlich noch einmalig ein Klicken - von einem Relais oder so. Aber der Anlasser bleibt ruhig. Irgendwann spaeter dreht der Anlasser jedoch und der Wagen springt sofort an. Wann das aber ist, schwankt von ein paar Sekunden bis letzt 15 Minuten nach dem ersten Startversuch. Manchmal springt er auch sofort an, als gaebe es gar keinen Fehler.

Jetzt ist mir irgendwie so gar nicht klar, wie die Elektrik beim Automatik arbeitet. Es muss ja irgendeinen Schalter geben, der zunaechst ermittelt, ob das Getriebe auf "P" oder "N" steht. Dieser scheint aber zu funzen, denn dieses Relaisklicken kommt nur bei "P" und "N", bei jeder anderen Fahrstufe ist es ruhig. Wenn ich richtig folgere, kommt also auch ein Signal vom Zuendschloss, was damit auch als Fehlerquelle ausscheiden wuerde.

Nun die Frage: Wo fange ich an zu suchen?

Fuer hilfreiche Kommentare wie immer vielen Dank vorab!  :)

pc_helferlein:
Versuch mal ne andere Batterie.
Gruß

Frederic Heinz:
Wenn ich mich recht erinnere sitzt dieses "P-N-Relais" irgendwo unter der Motorhaube hinter dem linken Blinker. Da sollte eine Plastiktüte drum sein. Schwarzes, 5-poliges Relais. Genau so eines sollte auch hinter der Spritzwand unter der schwarzen Plasikabdeckung sitzen, kann man ja zum testen mal schnell umstecken.
Da würde ich als erstes anfangen zu suchen.

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Fox One:
Jo, also Batterie hatte ich schon getauscht. Nach der Einmottung dreier Sommerfahrzeuge war die Auswahl sogar einigermassen gross.....

Das P/N Relais habe ich gefunden. Es ist eines der 7 (sieben) Relais unter besagter Plastikabdeckung hinter der Spritzwand. Schwarz sind sie uebrigens alle :)
Es scheint aber einwandfrei zu arbeiten. Es schliesst deutlich hoerbar den Arbeitsstromkreis und auch die Messung gab an, dass der Stromkreis auch tatsaechlich geschlossen wird. Nach einigem Suchen habe ich noch so ein Relais gefunden und eingebaut. Der Fehler bleibt aber leider  >:( Man dreht den Zuendschluessel - Anlasser dreht. Die naechsten paar Versuche unmittelbar darauf schlagen fehl. Irgendwann geht es dann wieder.....

Also muss der Fehler noch hinter dem Relais liegen. Der Anlasser selbst bekommt seinen Strom ja direkt von der Batterie. Bleibt also entweder irgendwo ein Wackelkontakt.......oder der Schalter auf dem Anlasser. Da der ja aber nun bereits mit gewechselt wurde, wuerde das bedeuten, ich haette zwei Anlasser mit genau dem gleichen Problem.

pc_helferlein:
Was wohl eher auf ein Stromproblem deutet. Ich hab das Spiel auch gehabt. Batterie gegen eine Neue getauscht und es war Ruhe bei mir...

Drum der nüchterne Kommentar zuvor.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version