Rund um die BX > Technik und Funktionen
Startprobleme BX GTI Automatik
Frederic Heinz:
Bei meinem GTi Automatik sitzt da hinter der Spritzwand genau ein Relais. Und ich glaube, das ist für die Nebelscheinwerfer...
Das mit der Batterie klingt übrigens gar nicht sooo unwahrscheinlich. Letzte Woche habe ich bei einem XM V6 den Anlasser getauscht, weil der dauernd mitlief.
Der neue Anlasser zeigte die gleichen Symptome wie in Deinem BX, hörte sich etwas nach hängendem Magnetschalter an. Ich habe den Anlasser darauf zurückgeschickt und einen neuen bekommen. Dummerweise zeigte sich da nach Einbau auch nur dieses "Klack". Batterie über Nacht geladen und die Kiste lief... Eigentlich darf man das gar nicht erzählen ;)
Einfach mal mit einer Spenderbatterie und Starthilfe versuchen, dann lässt sich diese Fehlerquelle sicher ausschließen.
Andernfalls könnte auch das Zündschloß ein heißer Kandidat sein.
>>Grüße aus dem Siegerland
Frederic
pc_helferlein:
Wäre ein Heißer Kandidat, wenn der Magnetschalter ncht auslösen würde...
Es kommt ja offenbar Strom an, nur eben nicht genug, ein erstes Anzeichen für eine sterbende Batterie (bei mir is das so gewesen, selbe symptomatik)
Paddy:
Hallo Fox One,
der Fehler liegt definitiv an der Kabellage zum Anlasser , am besten vom Relais die Verbindung von Klemme 30 zu Batt+ erneuern und Klemme 87 auf Anlasser erneuern.
Relais klickt also wirds angesteuert, du hasst es ausgetauscht ,also kann es nur noch die Kabellage sein.
War bei mir exakt das gleiche.
Ich habe mir zusätzlich noch einen Starterknopf unter der Armablage montiert, mit dem ich den Anlasser zur Not ohne das P/N Relais starten kann. Sehr gut bei Kurzstrecke im Winter wenn die Batterie zur neige geht.
Dann kanst du direkt vom Batt+ auf den Anlasser starten, ohne das die Bordelektrik dir reinfunkt. ( Natürlich immer mit Relais und Sicherung ).
Dieses Startrelais habe ich hinter der Spritzwand ,wo auch die anderen sitzen installiert, bei mir war noch ein Platz frei.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
Fox One:
Hallo zusammen!
ich habe mal ein paar Tage gewartet um nicht voreilig zu sein, aber der Fehler scheint entdeckt! *freu*
Die Schlussfolgerung von Paddy deckt sich mit meinen Beobachtungen. Das Relais war in Ordnung, nicht nur dass es klickte, es schloss auch definitiv den Stromkreis. Das Problem war anscheinend ungenuegend oder gar kein Stromfluss an einem der Anschluesse des Relais. Auch fast peinlich sowas in ein Forum zu schreiben, aber nach dem Blankschleifen vorsorglich aller Relais-Pins und dem Einsatz von Kontaktspray (alles noch am vergangenen Sonntag) hatte ich diese Woche bisher nicht einen einzigen Aussetzer mehr!
Das mit dem Startknopf haette aber auch was :) Demnach muesste man, um auch Kabelbruch zw. Relais und Magnetschalter abzusichern, ein weiteres Kabel am Magnetschalter anbringen, zu einem zusaetzlichen Relais fuehren (habe an der Spritzwand ja noch 3 freie Plaetze) und dieses Relais dann mit dem Startknopf unter Einbeziehung eines nach Einschalten der Zuendung stromfuehrenden Kabels und einer Sicherung verbinden. Oder denke ich zu kompliziert?...... ???
Paddy:
Ja, genau so geht´s
Zündung Stufe 2 ( d.h.Benzinpumpe läuft schon ) z.B. vom Radio an den Startknopf führen und
damit das Relais schalten.
Von Batt + über Sicherung auf Schaltkontakt Relais 30 und von da über den Schließerkontakt 87 auf Anlasser.
Genau so hab ich es auch gemacht.
Grüße
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version