Rund um die BX > Technik und Funktionen

2. BX stottert und geht aus, wenn er warm ist.

<< < (2/2)

Tröte:
Hallo
Kühlmittensensor ist billig und immer ne gute Geldanlage :)
Beim BX weis ich es nicht genau, beim Espace, der ne ähnlich einfache Elektrnik hat haben wir im Forum massenhalft Probleme, da würde ich sagen das ungefähr die Hälfte aller Warmstartprobleme und Probleme mit zu fetten Motorlauf auf genau dieses Bauteil zurückzuführen sind.
Kann man gut durchmessen, leider sind bei Autodata beim BX nur allgemeine werte für verschiedene Kühlmittelsensoren angegeben und da muss man erstmal wissen was beim eigenen Fahrzeug verbaut ist, daher finde ich es fast einfacher einen passenden Sensorr zu bestellen und einzubauen.
Gruß
Hartmut

so viel BX Elend:
Mahlzeit


--- Quote from: rasmus on 05, Jan, 2013, 14:17:38 ---Im Prinzip fährt das Auto gut und die Substanz ist auch super, aber die Kabelage ist zum kotzen. Ich habe schon die Wegfahrsperre rückbauen lassen und den Tempomaten abklemmen lassen, aber dennoch sind dort noch einige Kabelbaustellen offen, wie zum Beispiel ein Uralt-Navi und Sitzheizungen mit wilder Kabelatur und auch eine Uhr mit Temperatur, die Ausser einer Beleuchtung des Displays keine Funktion und ebenfalls eine Verkabelung zum Gruseln hat. Ich habe im Moment einfach die Schnauze voll. Ah ein Getriebe wäre noch dabei und noch ne Tuningfrontschürze und ne normale Heckschürze. >:(

--- End quote ---

Ist das zufällig ein Silberner GTI Automatik aus DO mit einer großen Schramme im Hinternren Seiten Bereich, Scheinwerfer - Reinigungsanlage?
Wenn ja, kann es sein das der manchmal auch nicht anspringt und der Rückwärtsgang sich bei Warmen Motor auch nicht immer einlegen lässt?

Gruß
Gruß

Tilman:
Also das Schlüssel-drin-Problem hatte ich auch schon mal, und das mitten auf nem öffentlichen Touristenparkplatz mit hunderten Leuten, Schranke und viel zu hohen Parkgebühren.   8)
Was man dazu braucht ist zum Beispiel ein nicht zu dicker hölzerner Kleiderbügel und ein flexibler, aber nicht zu weicher, langer Draht, möglichst mit Kunststoffüberzug (gegen Kratzer), ich hatte nur die Spirale aus nem schnell geschlachteten Collegeblock (das wär die sehr unprofessionelle Studentenmethode, is nämlich ziemlich weich, dadurch bleibt die Schlaufe nich gut in Form, aber habs trotzdem in unter 20 Minuten geschafft  ;D ):

Erst ne flache (muss durch nen Türschlitz passen, ohne sich zusammenzuziehen) nicht zu große Schlaufe in den Draht binden, dann den Kleiderbügel vorsichtig von oben in eine der Türen (Fahrertür war bei mir schon bischen ausgeleiert, ging am besten), Ikea-Holzbügel passen von der Dicke her perfekt in den Türspalt, und dann damit die Tür vorsichtig ein wenig aufhebeln und weiter reinstecken, sodass man nen schmalen Schlitz zwischen Karosserie und Türgummi erhält (hat bei mir zumindest an der Tür keinerlei Schäden hinterlassen - und ich hab das auch schon am alten Volvo meiner Mutter, dem Clio unserer Nachbarin und ner A-Klasse versuchen dürfen, hat auch immer ohne Schäden geklappt), dann mit m Draht durch den Schlitz und versuchen, die Schlaufe um den Türknopf zu legen und den hochziehen...

Bei manchen Autos kommt man damit auch um den Türgriff, kann einfacher sein, aber is beim BX bauartbedingt so ziemlich unmöglich... Bei der A-Klasse wars noch einfacher, mit dem Draht den ZV-Knopf auf dem Armaturenbrett zu drücken...
Also Schlüssel drin is selbst bei neuen Autos, solange keine nervende Alarmanlage drin is kein Problem. Und bei Autos wie nem BX echt kein Problem.

Übrigens erstaunlich, dass sich von all den vorbeikommenden Leuten nur ein einziger dafür interessiert hat, was ich da überhaupt mach. Den (ziemlich aggressiver Harley-Fahrer) konnte ich dann aber schnell mit Hinweis auf den Schlüssel im Zündschloss besänftigen.

Dr.Jones:
Zu der Uhr: falls es eine ausm XM ist, dann einfach mal nen Einstellknopf drücken, dann zeigt sie auch wieder was an...

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version