Rund um die BX > Technik und Funktionen
Federbein entlüften?
Tröte:
Hallo Bixler
Der Hydrauliker der die Dichtungen am Lager hatte, ist er sicher gewesen das die Dichtungen für grünes LHM geeignet sind?
Hydraulik ist nämlich nicht Hydraulik, sondern die standart Hydraulikplörre die in allen anderen Hydrauliksystemen läuft bedarf angeblich anderer Dichtungen.
Im Zweifelsfall das Federbein im Auge behalten.
Gruß
Hartmut
Paddy:
Standarddichtungen sind auch LHM verträglich, weiß ich definitv.
Das Material ist heute so gut, dass es fast alles abkann.
Hatte bei der Anfertigung der Dichtungen extra ein Datenblatt von LHM + mitgenommen.
bonne route aus Saarlouis
Bixler:
Hallo
Inzwischen habe ich den Hydrauliker nochmals nach der Verträglichkeit der O Ring Dichtung mit dem grünen LHM gefragt. Er meinte auch, dass die heutige Qualität dieser Flüssigkeit problemlos standhalten sollte, jedoch auf seiner offiziellen "Verträglichkeitsliste" war das grüne LHM nicht aufgeführt. Habe dann sicherheitshalber die Originaldichtungen bestellt, und sogar noch bekommen. Die "normale" Dichtung liegt nun für ein paar Wochen im LHM, wenn sie dies ohne Schaden übersteht, dann ist diese Qualität OK, so wie Paddy das sagt.
Danke für die guten Tipps: Roman
Bixler:
Hallo
Der "standard" O Ring ist nun ein paar Wochen im LHM gelegen, keine Spur von Unverträglichkeit, die halten wie Paddy das sagt. Inzwischen habe ich das 2. Federbein auch zerlegt, den Gleitlagerbock ausgedreht, alle Dichtungsringe ersetzt und das Teil funktioniert wieder. Als Hobbyschrauber war ich schon etwas stolz als ich feststellen durfte, wie der BX wieder in einem Zug "aufstand", ohne jede Rucklerei. Die beiden Federkugeln lasse ich nun noch nachfüllen und dann habe ich wieder Ruhe für die nächsten paar Jahre, zumindest bei den beiden Federbeinen......
Gutes Gelingen beim Schrauben und Grüsse aus Luzern: Roman
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version