Rund um die BX > Technik und Funktionen

Kennt sich hier jemand mit Gasanlagen aus?

(1/3) > >>

jp64:
In meinem heute gekauften BX befindet sich eine Gasanlage, zu der ich nur folgende Informationen lt. Dekra-Abnahmebescheinigung habe: TDT-Bormech E20 67R-010603 in Verbindung mit Multiventil E13 67R010004, Bj.2009, Tankinhalt 34l.
Hat jemand genauere Informationen zu der Anlage oder sowas wie eine Betriebsanleitung oder so?
Was sagen die drei LEDs am Umschalter aus? Beim Umschalten merkt man auch nichts. Ich dachte, daß der Motor dann vielleicht mal kurz ruckelt oder so, es passiert aber gefühlsmässig nichts. Gibt es wirklich keinen Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb?

Gruß
Joachim

pc_helferlein:
Im Idealfall gibt es keinen Unterschied, es gibt Gasanlagen die in die angesaugte Luft eingasen und da passiert beim umschalten gar nix, ausser dass das Brenngemisch fertig angesaugt wird statt erst im Kolbenraum generiert zu werden und ide die im Kolbenraum selber einspritzen.

Bei unserem Stammtaxi merkt amn keinen unterschied zwischen Gas und Benzinumschalten.

Gruß

Tröte:
Hallo Joachim
Leider sind deine Infos etwas dünn, der Eintrag TDT-Bormech E20 67R-010603 in Verbindung mit Multiventil E13 67R010004, Bj.2009, Tankinhalt 34l. dürfte auf die Tankanlage hinweisen, wenn ich das richtig deute und das ist kein Hinweis auf die verbaute Gasanlage.
Diese wird vermutlich, falls du nicht gerade einen schnellen 1,9 Litermot0r (120Ps oder den 16V) hast eine Venturianlage sein, welche das Gemisch durch eine Venturidüse (Mischer) zur Verfügung stellt, welcher in Nähe oberhalb oder auch direkt unterhalb der monopointanlage liegt.
Auschlaggebend zum Herausfinden des Herstellers der Gasanlage, bzw des Zusammanstellers sind das Steuergerät, und der Verdampfer, welche ebenfalls im Schein eingetragen sind, dieses solltest du noch hier mitteilen, ein paar wenige Venturi BX laufen hier im Forum unter anderem meiner mit einer KME Bingo S4 Anlage.
Das umschalten der Anlage sieht man wenns gut gemacht ist nur an den LED am Steuerteil, meinen habe ich zB so eingestellt das er bei Benzin hochdreht bis unendlich, und auf Gas schaltet wenn ich das Gas weg nehme, dann geht er ins Gas wenn er 2800 Umin unterschreitet, so das man das Umschalten bei einem normalen Schaltvorgang, so er nicht zu hektisch ist, nicht merkt.
Einen Unterschied zwischen Gas und Benzinbetrieb spürst du normal garnicht oder kaum, da bei den Venturianlagen der leistungsverlust in erster Linie durch den Einbau des Mischers und dessen Verengung entsteht, theoretisch hat der Wagen unter Gas ein bisschen weniger Leistung, was aber eben eher Theoretisch ist :)
Gruß
Hartmut

jp64:
Hallo Hartmut,

danke schon mal für die ersten Infos.
Hier die Angaben aus der ZB Teil 1:
M.BIVAL.BETRIEB FÜLLEINHEIT E20 67R01-0521,M.VERDAMPFER E8 67R 013165*M.FL.-GASTANK BORMECH E20 67R010603,FA BR.-NR.: T8A5138, INHALT 34L*
Mehr Angaben habe ich zu der Anlage leider nicht.
Insbesondere würde mich auch interessieren, was die 3 LEDs neben dem Umschalter anzeigen.
Gruß
Joachim

Tröte:
Hallo Joachim
Das ist wirklich nicht viel was die angegeben haben.
Den verdampfer kenne ich der ist bei der KME Bingo auch verbaut, dürfte ein Tomasetto AT 07 sein.
kannst du mal ein Bild vom Umschalter machen und schau mal ob die Anlage ein steuergerät hat.
Gruß
Hartmut

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version