BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: pc_helferlein on 31, Jan, 2012, 17:01:11

Title: Kühlerventilator testen
Post by: pc_helferlein on 31, Jan, 2012, 17:01:11
Jetzt bleibt die Nadel unterm Fahren schön auf 12 Uhr stehen und das Öl wird auch zügig warm.
Wo finde ich den Thermoschalter für den Kühlerventilator? Ich glaube der Schaltet zu spät bzw wenn er schaltet, läuft der Lüfter nur schwach. Hat der wie es sein soll zwei Stufen oder nur eine?
Title: Re: Re: Warnlampen Temperatur testen
Post by: Dr.Jones on 31, Jan, 2012, 17:16:44
2 Stufen: mit Widerstand und ohne

am Kühlerausgang unten also in Fahrtrichtung rechts.

Title: Re: Re: Warnlampen Temperatur testen
Post by: pc_helferlein on 31, Jan, 2012, 17:24:46
Wie die Funktion testen :-p wie viel Widerstand?
Title: Re: Re: Warnlampen Temperatur testen
Post by: Dr.Jones on 31, Jan, 2012, 18:21:34
Funktion testen: Warmlaufen lassen, dann komt irgenwann die rste Stufe und die zweite wird wohl bei diesen Temps nicht kommen.
Title: Re: Re: Warnlampen Temperatur testen
Post by: pc_helferlein on 31, Jan, 2012, 18:31:47
Funktion testen: Warmlaufen lassen, dann komt irgenwann die rste Stufe und die zweite wird wohl bei diesen Temps nicht kommen.
Hi Jones,
10:1 die muss kommen? Im Stand komme ich auf gut 90° da muss die zweite Stufe zünden, der Ventilator läuft so alle 15 Sekunden mal ein zwei umdrehungen. Habe fast das Gefühl er geht net richtig an. Er jault auch net los wie man es erwarten würde insofern vermute ich ein Steckerproblem/Sensoren Problem.

Gewindemaß

M22x1,5



Ausschaltpunkt [°C]

90 °C



Schaltpunkt [°C]

95 °C

lt. Handbuch. Das einmal Hust reichen soll für ein Grad abkühlung halte ich mal für ein Gerücht, der dreht nichtmal 2 Sekunden ehe er ausgeht.
Gruß
Title: Re: Re: Warnlampen Temperatur testen
Post by: Dr.Jones on 31, Jan, 2012, 19:37:20
Du meinst 5° (die Hysterese):
Ja, da hast Du sicher ein weiteres Prob. Stecker usw
Title: Re: Re: Warnlampen Temperatur testen
Post by: pc_helferlein on 31, Jan, 2012, 20:25:25
Du meinst 5° (die Hysterese):
Ja, da hast Du sicher ein weiteres Prob. Stecker usw

Hey Jones,
ich krabbel Donnerstag drunter. Sag nix, zum reinigen rausschrauben? Schöne Kühlerwasser, dann darf ich ja wieder alles entlüften :-(

Die Woche gefällt mir nicht ...
Gruß
Title: Re: Kühlerventilator testen
Post by: janbo on 31, Jan, 2012, 22:14:23
Man kann doch einfach die Stecker brücken, dann laufen di edoch auch an, oder nicht? Kann mich erinnern einfach kabel "wahllos" gesteckt zu haben und dann läufts...zumindest weiß man dann das die lüfter funzen :-)
Title: Re: Kühlerventilator testen
Post by: pc_helferlein on 31, Jan, 2012, 22:29:27
Na dann hab ich ja was zu tun, Stromschlag vorprogrammiert %) *brzl* :-)

Ich mess mal rum und Brücke mal bei eingeschalteter Zündung^^
Title: Re: Kühlerventilator testen
Post by: pallas on 01, Feb, 2012, 15:34:01
Zieh den Stecker ab und verbinde die Kontakte am Stecker miteinander, mit einem Stück Draht oder so.

Zum Steckzungen blankschmirgeln musst du den Schalter nicht rausnehemen. Und wenn, dann schraub gleich einen anderen rein. Bei mir ist gerade mal eine Hand voll Wasser gekommen in der halben Sekunde, nichtmal ein Schluck. Oder nimm einen Helfer, der das Loch inzwischen zuhält ;)
Es plätschert nicht beim rausdrehn, sondern erst, wenn du den Schalter vom Loch wegnimmst!
Title: Re: Kühlerventilator testen
Post by: pc_helferlein on 01, Feb, 2012, 15:40:05
Zieh den Stecker ab und verbinde die Kontakte am Stecker miteinander, mit einem Stück Draht oder so.

Zum Steckzungen blankschmirgeln musst du den Schalter nicht rausnehemen. Und wenn, dann schraub gleich einen anderen rein. Bei mir ist gerade mal eine Hand voll Wasser gekommen in der halben Sekunde, nichtmal ein Schluck. Oder nimm einen Helfer, der das Loch inzwischen zuhält ;)
Es plätschert nicht beim rausdrehn, sondern erst, wenn du den Schalter vom Loch wegnimmst!
Genau der steckt den Finger rein und ich geh in die Kaffeepause, so mach ichst Pallas, die Idee :-D
Title: Re: Kühlerventilator testen
Post by: Paddy on 01, Feb, 2012, 15:52:23
Die Relais ,die von den Sensoren geschaltet werden ,befinden sich
im Holm hinter der Stoßstange vor den Ventilatoren.
Das abbauen des Lüftungsgitters reicht um halbwegs drannzukommen.
Der rechte Lüfter läuft immer sobald die Klima eingeschaltet ist.
Bei ca. 95 grad laufen immer beide Lüfter gemeinsam. Also bei mir keine zwei Stufen.
Nur so als Info...

bonne route aus Saarlouis
Patrick
Title: Re: Kühlerventilator testen
Post by: ChrisBX007 on 01, Feb, 2012, 16:03:21
 Zum Steckzungen blankschmirgeln musst du den Schalter nicht rausnehemen.
Genau der steckt den Finger rein und ich geh in die Kaffeepause, so mach ichst Pallas, die Idee :-D
[/quote]

Wenn Du deinen Kollegen noch mal brauchst zum schrauben , machs nicht bei warmen Motor, sonst springt der dir an den Hals, ,
Beim erneuern, zuerst den neuen sofort dazuholen und raus - und sofort den neuen wieder reindrehen, dann geht nicht viel daneben. FROSTSCHUTZ UNBEDINGT AUFFÜLLEN: ! Nicht vergessen und mal spindeln.

Wie schon gesagt,  abziehen , blankschmirgeln und am besten etwas Kontaktfett auf die Stecker.
Die Tube gibts auch bei Citroen, den Kontaktreiniger auch.
Ich würde dann schon mal alle Kontakte, Steckverbindungen im Motor damit behandeln, vorher säubern.

Das ist sehr gut. auch die Stecker am Pluskabel und unter der Batterie.

Und hier in Holland gibts wohl wenige Citroenisten, , leider, ,