BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: troopie on 21, Jun, 2013, 08:37:57

Title: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: troopie on 21, Jun, 2013, 08:37:57
Hallo Gemeinde,
gestern nach dem Anlassen auf dem heimatlichen Parkplatz- pliff- Motor aus. Drehzahl war niedrig, keine bösen Geräusche.An Zahnriemen hab ich da noch nicht gedacht. Kam aber nach kurzer Diagnose drauf....Scheibenhonig, das Teil hätte noch 15.0000 km halten müssen.
Der Anlasser dreht den Motor noch durch.
Jetzt steht die Karre beim örtlichen Bosch Dienst.
Frage: Kann es sein, daß der Zylinderkopf / Ventile das ganze ohne Schaden überstanden haben? Sprich neuen Riemen mit Spannrolle drauf und gut ist? Kann das überhaupt sein beim Turbodiesel ( 66 KW). Oder muss ich mich auf die Ode " Wir wechseln hübsch den Zylinderkopf mit allem was dazugehört" einstellen? Hat für den Fall der Fälle jemand einen passenden passablen Kopf zu liegen?
Fragen über Fragen!

Danke und beste Grüsse
Daniel
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: pc_helferlein on 21, Jun, 2013, 09:29:26
Soweit ich weiß ist der Dkz kein freiläufer, sprich eine kollision zwischen Ventilen und Kolbenboden ist vorprogrammiert, allerdings sind auch Fälle bekannt bei denen der Motor den Riss des Riemens ohne Schäden überebt hat. Ideal wäre mit einem endoskop in den Kolben zu schauen, da es aber ein Diesel ist kannst du schlecht die Kerzen rausdrehen und das machen. Dir wird wohl nur bleiben ein alten riemen aufzulegen und ihn von Hand durch zu drehen.
Kaputt wäre er so oder so wenn die Kolben zuschlagen.
Hat er beim ausgehen irgendwie geklappert? 500 Umdrehungen sind auch viel.
Wie alt war der Riemen denn?
Als Faustregel gilt, alle N-kilometer oder spätestens nach fünf Jahren Wechseln.
Gruß
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: Test spiel on 21, Jun, 2013, 11:35:37
Tach

das Teil hätte noch 15.0000 km halten müssen.
Der Anlasser dreht den Motor noch durch.

Kann es sein, daß der Zylinderkopf / Ventile das ganze ohne Schaden überstanden haben? Sprich neuen Riemen mit Spannrolle drauf und gut ist? Kann das überhaupt sein beim Turbodiesel. Oder muss ich mich auf die Ode " Wir wechseln hübsch den Zylinderkopf mit allem was dazugehört" einstellen?

Zahnriemen nicht nur nach Km sondern auch nach Alter Tauschen. ;)

Beim Diesel sollen die Nockenwellen brechen, ist so vom Konstrukteur vorgesehen. Wenn sie das brav vollführt, bleibt alles andere heile. Dafür Spricht das der Motor sich noch mit dem Anlasser drehen lässt. Dieser würde ja sonst schon dicke backen machen.
Sicherheit hat man nach einen Blick unter den Ventildeckel (beim TD muss dazu halt der Ladeluftkühler runter). Dann Neuen Zahnriemen drauf und Kompression Testen. Wen I.O restliche Wartungsarbeiten ausführen (Wasserpumpe, Spannrolle, noch einen Zahnriemen, Öl Wechsel, usw.).

Tschüss
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: Markus on 21, Jun, 2013, 12:02:26
Hab nen Kompleten TD Kopf da
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: troopie on 21, Jun, 2013, 14:35:46
Tach

das Teil hätte noch 15.0000 km halten müssen.
Der Anlasser dreht den Motor noch durch.

Kann es sein, daß der Zylinderkopf / Ventile das ganze ohne Schaden überstanden haben? Sprich neuen Riemen mit Spannrolle drauf und gut ist? Kann das überhaupt sein beim Turbodiesel. Oder muss ich mich auf die Ode " Wir wechseln hübsch den Zylinderkopf mit allem was dazugehört" einstellen?

Zahnriemen nicht nur nach Km sondern auch nach Alter Tauschen. ;)

Beim Diesel sollen die Nockenwellen brechen, ist so vom Konstrukteur vorgesehen. Wenn sie das brav vollführt, bleibt alles andere heile. Dafür Spricht das der Motor sich noch mit dem Anlasser drehen lässt. Dieser würde ja sonst schon dicke backen machen.
Sicherheit hat man nach einen Blick unter den Ventildeckel (beim TD muss dazu halt der Ladeluftkühler runter). Dann Neuen Zahnriemen drauf und Kompression Testen. Wen I.O restliche Wartungsarbeiten ausführen (Wasserpumpe, Spannrolle, noch einen Zahnriemen, Öl Wechsel, usw.).

Tschüss
Danke für die Antwort......das heißt, ich brauche dann nur neue Nockenwellen?
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: ACCM Jelle on 21, Jun, 2013, 21:09:56
Eine Nockenwelle,nicht mehrere.
Schau einfach mal unter den Ventildeckel, dann siehst du was hinüber ist. Hat der BX TD Kipphebel? Vll sind nur die gebrochen.
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: Test spiel on 21, Jun, 2013, 22:45:42
Beim Diesel sollen die Nockenwellen brechen

Das ist so zu verstehen, das es sich auf alle Diesel bezieht.
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: bxtd on 22, Jun, 2013, 15:41:24
Beim XUD bricht im Normalfall nur die Nockenwelle. Wenn die Last beim Zeitpunkt des Versagens nicht groß war, wird nicht viel sein.

MfG Peter
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: bhp50s on 22, Jun, 2013, 19:30:24
bei meinem saugdiesel ist beim anfahren von der kreuzung der zahnriemen gerissen und die nockenwelle gebrochen.

gebrauchten kopf bekommen und alles in allem läuft er jetzt wieder seit 10000 km.
natürlich alles was durch den riemen angetrieben wird neu gemacht.
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: troopie on 24, Jun, 2013, 09:49:58
Ok, vielen Dank an alle Schreiber.
Was mich irritiert ist, daß die Kraft, die zum Bruch der Nockenwelle führt ja über mindestens ein Ventil übertragen wird. Das Ventil überlebt das einfach so?
Was macht denn nun letzlich mehr Sinn, falls die Nockenwelle gebrochen ist:
Nur die Welle tauschen oder gleich nen kompletten "neuen" Kopf drauf? Denn wenn neuer Kopf, dann ja auch neue Kopfdichtung ( Vorteil?)
Kann man denn einfach so ne Nockenwelle ( wie ist die gelagert?) in den alten Kopf einbauen?
Was ist die beste Lösung im Sinne von Langlebigkeit der reparierten Maschine? Zylinderkopf planen lassen, Ventile prüfen, Ventilspiel einstellen und dann einbauen oder Nockenwelle wechseln ( wie?) und weiterfahren?

LG Daniel ( der noch auf das Ergebnis des provisorisch eingebauten Riemens wartet und die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat)
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: troopie on 26, Jun, 2013, 14:53:12
Hallo,
der Kopf ist hin.
Kennt jemand den zeitlichen Aufwand, den Zylinderkopf zu tauschen? Ist ja recht aufwändig und ich frage mich, ob sich das noch lohnt....selbst machen kann ich es nicht.
Suche also wieder mal einen BX- am liebsten Diesel un Break, auf keinen Fall Automatik, sonst bin ich flexibel.
Gruss Daniel
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: frommbold on 26, Jun, 2013, 15:21:58
na rechne mal
- zahnriemensatz mit wapu
- kopfdichtung und schrauben
- gebrauchten kopf
an minimal-materialeinsatz.

dazu dann runde 8 std. arbeit.
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: troopie on 08, Jul, 2013, 20:32:11
Hab nen Kompleten TD Kopf da
Hallo Markus, habe es schon per PM bei Dir probiert, bis jetzt keine Antwort.
Kannste mal durchgeben, ob der Kopf noch verfügbar ist und wenn ja, mich anrufen ( null drei null acht fünf neun sechs fünf fünf zwei vier) oder  PM schreiben?
Der BX steht auf dem Hof beim Schrauber und wenn ich nicht schnell einen passablen Kopf organisieren kann, muss der Wagen da weg.
Danke und LG Daniel
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: troopie on 01, Aug, 2013, 09:28:11
Jetzt läuft er wieder.....hab meinen Schlachter um den Zylinderkopf gebracht und  eingebaut.....
auf die nächsten 370.000 km.......
Title: Re: Zahnriemenriss TZD-what to do?
Post by: bhp50s on 02, Aug, 2013, 20:08:56
na siehste und läuft  ;D