BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: Doppelkeil on 03, Jan, 2015, 16:47:36

Title: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Doppelkeil on 03, Jan, 2015, 16:47:36
N'abend,

wie bereits im Café geschrieben bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines Citroen BX 14 TGE, BJ 90; Laufleistung momentan 170000 Km und ein paar zerquetschte.
Der Wagen läuft gut, allerdings ist die Kühlerflüssigkeit braun wie der Süd eines Bratens und riecht auch so! :o Die vorbesitzerin war eine Frührentnerin, die den Wagen kaum bewet hat (nur 2 Monate im Jahr übern Winter). Eine Spülung des Kühlsystems steht denk ich mal außer Frage, nur was kostet das in einer Werkstatt? hat da wer Erfahrungswerte? Ich selbst habe nur sehr begrenzte Mittel zur verfügung, die dafür nicht ausreichen. Da der Wagen noch andere kleinere Macken hat, wollte ich erstmal die wichtigste beheben. Trotz der Suppe im Kühler spingt die Kühlwasserwarnleuchte im Cockpit nicht an.

Wenn der Wagen noch nicht richtig warm gefahren ist, dann qualmt der Wagen glatt wie ein alter Diesel. Die Fahne ist weißlich, mit bläulichem Schimmer und so dicht, dass auf der Autobahn sich keiner mehr traut zu überholen ;D Wenn der wagen richtig warm gefahren ist, qualmt er gar nicht, auch beim Gas geben nicht. Ist die Zylinderkopfdichtung platt und muss gewechselt werden oder ist das bei dem Wagen mit dem Motor normal? ???
Danke schonmal für eure Beiträge  :)

LG
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Manfred A. on 03, Jan, 2015, 18:50:48
Hallo Alex

Der Inhalt des Kühlers ist, entweder uralt, oder es ist wirklich die Zylinderkopfdichtung kaputt. Normal ist der starke weiße Rauch, bei keinem Fzg.

Wird das Kühlmittel weniger ?
Baut sich im Kühler starker Druck auf ? (ein wenig Druck ist normal)
Öffne, bei laufendem Motor, vorsichtig den Kühlerverschluß (Verbrühungsgefahr !), und beobachte, ob Luftblasen im Kühlmittel kommen ?
Wie sieht das Motoröl aus, ist es goldig/dunkel und noch ein wenig transparent, oder ist es Hellbraun-schlammig bis milchig ?

Die Kühlwasserwarnlampe sollte nur, bei zuwenig Kühlmittel, anzeigen (wenn sie funktioniert).
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: BX-TRI-Rose on 03, Jan, 2015, 19:18:17
Moin Moin und frohes neues,
ich hoffe Du hast nicht zuviel für die BX gegeben.
Es dürften die Kolben, bzw Abstreifringe sein.
Kompression messen, dann weiß man mehr.

Gruß Ingo
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Doppelkeil on 03, Jan, 2015, 19:30:36
Also zum motoröl: das ist relativ neu, der filter auch. wurde beides 2011 in werkstatt gewechselt. (durch rechnungen belegbar). da das öl kaum gelaufen ist, sollte es gut sein denke ich... aber ich werde es mir morgen bei tageslicht anschauen. reicht dazu der peilstab?
Mein Vater und ich haben dies schon versucht bei laufendem motor und dort sprudelte es nur so  heraus am einfüllstutzen. die vorbesitzerin hatte es angeblich aufgefüllt. also scheint dem wohl zu sein nicht? ob er kühlwasser verliert konnten wir nicht einsehen am stutzen. der hat da kein fenster zum pegelstandablesen. was ist denn im argen, falls da balsen aufsteigen sollten?  ???
Gut, eine kompressionsmessung werde ich dann auch durchführen und berichten.
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Manfred A. on 03, Jan, 2015, 20:04:07
Motoröl relativ neu  :D (lt. Serviceplan, alle 10.000km oder 1x jährlich wechseln) Motoröl altert, auch wenn nicht gefahren wird.

wegen Motorölfarbe, reicht es den Ölmessstab zu ziehen und das Ende zu kontr. .

Ich meinte nicht dass er es verliert (das wäre eine andere Geschichte) sondern ob er es verbraucht/mitverbrennt ? das würde dann den starken Rauch erklären.

Wenn es am Kühlerstutzen sprudelt, ist ziemlich sicher die Zylinderkopfdichtung kaputt (es könnte auch ein Riss im Motorblock sein, aber der ist selten), er bläst dann vom Verbrennungsraum in den Kühlmantel und somit in den Kühler. Das liese sich, mit einem Abgastester noch genau messen.

Für mich, würden die Anzeichen schon reichen, dass ich mal den Zylinderkopf abnehme.
Aber laß Dich nicht entmutigen, ich habe voriges Jahr auch bei meinem die Zylinderkopfdichtung ern., ist in einem Nachmittag erledigt.
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: BX9000 on 03, Jan, 2015, 22:02:32
Beim 14er (TU): Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen. Jeeede Wette :D

Doppelkeil: Hab dir ne Nachricht geschickt.
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Markus on 04, Jan, 2015, 10:23:08
Das klingt ganz klar noch kopfdichtung
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Doppelkeil on 04, Jan, 2015, 14:11:01
Hallo zusammen,

@ BX9000: Hab's schon gelesen und dir geantwortet  :)

@Markus: sieht auch danach aus.
ich war heute bei meinem Onkel in der Garage, zwecks Besichtigung auch von unten (er hat eine Grube). Der meinte dazu auch, dass die Kopfdichtung fällig wäre, aber das Abgas roch nicht nach Öl, weder kalt, noch nach einer 5 minütigen Warmlaufphase. Er meinte der leicht bläuliche Schimmer, der bei Tageslicht nur zu erahnen ist, käme vom durchgeheizten Kühlwasser und seinen Bestandteilen.

@ BX-TRI-Rose: Kompression hat der Motor momentan noch passabel, je Pott etwas über 10-10,5 bar.

@Manfred A.: Nach dem Öl haben wir mein Onkel (gelernter Kfz-Meister) und ich heute auch gesehen: es könnte schwärzer sein meinte mein Onkel, aber es ist (definitv noch) nicht braun wie das Kühlwasser und golden ist es annähernd gar nicht, zumindest das auf dem Peilstab.Ich schaue jetzt erstmal nach Ersatzteilen, den Krümmer sollte ich bei der Gelegenheit gleich neu mit abdichten.

Könnt Ihr mir einen oder mehrere Anbieter und die entsprechenden Fabrikate empfehlen? :) Bei so vielen Anbietern und Herstellern in angeblicher Erstausrüsterqualität weiß ich spontan nicht, was ich davon halten soll bei doch teils sehr stark abweichenden Preisen  ???

LG
Alex
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: BX9000 on 04, Jan, 2015, 14:40:20
@Doppelkeil: Hab dir gestern Abend ne Antwort geschickt, hoffe, die ist angekommen.

Ich schätze trotzdem, dass der Motor Öl aus den Schaftdichtungen verbrennt und kein Kühlwasser durchheizt, bei meiner Kopfdichtung war nämlich das einzig noch intakte die Abdichtung der Brennkammer :D

Meine Ersatzdichtungen sind alle von Elring, die sollen ganz gut sein. Bei meinem 1. Wechsel hatte ich dem matzge vom forum.andre-citroen-club.de ne PN geschrieben, dass ich Teile für den ZKD-Wechsel brauche, das ging auch ganz gut, sein Shop (mobil-service-chemnitz) ist allerdings gerade offline und er soll angeblich momentan schwer erreichbar sein..
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Markus on 04, Jan, 2015, 15:45:56
Du wirst zudem Öl im Kühlwasser haben, was wieder für kopfdichtung beim 1,4er TU-Motor sprecht. Verliert er auch Öl oberhalb der Lichtmaschine?
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: Doppelkeil on 04, Jan, 2015, 20:43:19
@Markus: sah nicht danach aus. Ich meine, da war alles ok. Wo sind denn die stellen, wo es gern mal da oben im Alter leckt? Dann kann ich da dann nochmal genauer nachsehen. Am Zündverteiler das weiß ich, dass der da mal undicht werden kann (habe vor meinem 14er einen 19er besichtigt, bei dem das heftig geleckt hat). Das die Kopfdichtung platt ist und gewechselt werden müsste, steht auch für mich jetzt außer Frage :)

@BX9000: Ja ist sie. Danke für die Tipps! ich werde mich nochmal bei dir melden, wegen der wahl der Örtlichkeit. Momentan bin ich noch am sammeln und werde dann im Laufe der kommenden Woche genau wissen, wie ich das organisatorisch dann hinbekomme. Ich gedenke entgegen der Meinung meines Onkels, die Ventilschaftdichtungen zu tauschen, wenn schon der Kopf runter muss. Und wenn ich nicht auf Billigschrott gestoßen bin, sollte ein qualitativ guter Satz für rund 10€ zu haben sein (ebay).

Morgen kommt erstmal die reguläre Zulassung dran und dann kann's mit den Reparaturen losgehen ;)
Title: Re: Bratensud im Kühler und Geräucher wie ein Diesel
Post by: ChrisBX007 on 04, Jan, 2015, 21:06:43
Servus,

grad kurz gesagt :

Ölundicht am Verteiler : Gummiring erneuern, muß ich bei meinem auch noch machen, siehst du von unten, gibts bei citroen noch,
vorm losschrauben : makieren der Schrauben am Gehäuse, ( 2 -3 Schrauben )

Kühlwasserspülung habe ich am meinem 14 er auch vorm Winter gemacht, KW Schlauch unten links am Kühler ab, rauslaufen lassen und mit Wasserschlauch spülen, dabei innen auf warm stellen, damit überall gespült wird. Auch die Schraube rechts oben aufm Kühler dabei lösen. Auffüllen mit Wasser und paar Tage damit fahren, natürlich nur bei ohne Frost , oder in Garage abstellen, kommt viel

BRATENSUD raus


Beim wechseln Frostschutz wieder drauf, ca. 4 L. rest mit Wasser und an den zwei Stellen entlüften, Heizung auch auf warm dabei,
20 L Faß gibts bei ebay günstig, wenn man viel - mehere FZG e hat. Lohnt sich immer so was regelmäßig zu machen.

Auch Getriebeöl wechseln, ca, 1,5 L , wird immer vernachlässigt.
LHm Siebe reinigen im Pott, oder auch gleich wechseln.