BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: Tomschi on 02, Aug, 2012, 15:09:40

Title: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: Tomschi on 02, Aug, 2012, 15:09:40
Moin,
sind die Verzahnungen an der Radnabe der beiden ATW identisch? Es geht um folgendes:
Ich möchte den 14er mit einer Servolenkung aus dem 19er umrüsten und will mir die Arbeit erleichtern, den kompl. Hilfsträger auswechseln. Wenn die Verzahnung gleich ist, muß ich die Radnaben nicht auswechseln.
Gruß Thomas
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: Markus on 02, Aug, 2012, 15:42:56
ich verstehe nicht warum du nicht einfach nur die Lenkung ausbaust, aber die Antriebswellen sind an der Ausenseite identisch, nur die Getriebeseite ist unterschiedlich.
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: Tomschi on 02, Aug, 2012, 22:38:32
danke Markus, aber die Hydraulik muß auch umgestrickt werden und die liegt auf dem Schemel schon fast komplett.
Thomas
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: BX19Fahrer on 06, Aug, 2012, 14:13:35
Das hat aber mit den Antriebswellen immernoch nichts zu tun,
beim 19er kann man nach Abbau des Krümmers (wegen Platz),
die komplette Servolenkung nach links rauszeihen.
Vorher natürlich die Lenksäule, Hydraulikschläuche und Spurstangen lösen.
Gruß
Marco
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: Markus on 07, Aug, 2012, 09:51:26
Also ich habe keinen Hydraulik auf dem Fahrschemel geändert. Eine schraube ist dazu gekommen und zwar die, die die Leitung vom Mengenteiler zur Servolenkung fixiert. 
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: armin on 07, Sep, 2012, 12:49:03
Hat der TU nicht auch ne andere untere Aufhängung des Motors, als der XU?
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: Markus on 07, Sep, 2012, 14:09:45
Jo, kann man aber umschweißen
Title: Re: Antriebswelle BX 19 top und 14 TGE
Post by: BX19Fahrer on 09, Sep, 2012, 15:04:13
Ich wiederhole nochmal, evtl. hast Du meinen Beitrag überlesen:

...
beim 19er BX kann man nach Abbau des Krümmers (wegen Platzmangel),
die komplette Servolenkung nach links rauszeihen (komplett vom linken Spurstangenkopf bis zum Rechten).
Vorher natürlich die Lenksäule, Hydraulikschläuche und Spurstangen lösen.
Die Servo ist auf dem Fahrschemel mit wenigen Schrauben befestigt.
Die Antribswellen, Querlenker, Radnaben, Bremsen usw. bleiben einfach, wo sie sind,
da muss nichts gewechselt werden.

Aktuell hab ich ein undichtes Lenkventil an meinem BX und die einfachste Lösung ist da, die komplette Servolenkung gegen eine andere (dichte) zu Tauschen.
("Neue" gebr. Servo liegt schon hier, Einbau evtl. am nächsten WE.)

Wenn du eine Servo in einen BX einbauen willst, der vorher keine hatte, müssen zusätzlich noch folgende Punkte untersucht werden:

1. zusätzliche Hydraulikleitung zum Lenkgetriebe -woher nehmen?
2. Rücklaufleitungen anpassen (oder zus. mit der Servo "wechseln"
3. mit Servo hat evtl andere Lenksäule + andere Hardy-Scheibe

Gruß
Marco