BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: BXBreak4Life on 19, Nov, 2012, 10:32:36

Title: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: BXBreak4Life on 19, Nov, 2012, 10:32:36
Hallo!

ich habe vielleicht eine blöde Frage für euch. Kann man zb. die vorderen Kugeln aus einer 19TRI-Limousine in einem 19 TGD BX-Break hinten montieren?
Wäre das möglich? Vom Volumen her hab ich mir die Tabelle angesehen und es müsste passen.

also meine Frage: geht das oder spricht etwas entscheidendes dagegen?
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: Tröte on 19, Nov, 2012, 11:15:52
Hallo
Warum sollte man das tun.
Andere Bohrungen, anderer Druck, ich behaupte mal das darf nicht sein.
Das Fahrzeug soll ja irgendwie beherrschbar bleiben.
Am besten du schreibst mal was dir in Sachen Federung vorschwebt, dann können wir hier Dishutieren wie man es erreicht.
Der BX Break mit Originalkullern hat doch schon den bestmöglichen Fahrkomfort wenn alles in Ordnung ist.
Gruß
Hartmut
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: BXBreak4Life on 19, Nov, 2012, 11:48:54
warum? ganz einfach weil ich günstig an die dinger kommen könnte.

und wenn ich mir diese tabelle http://blog.bxig.net/a1-federkugeltabelle-citro-n-bx-s2.html ansehe dann müsste das eigentlich möglich sein.

ich wollte nur wissen ob das schon jemand gemacht hat. wenn mir jemand sagt dass ist aus sicherheitsgründen überhaupt keine gute idee würde ich es auch lassen. lebensmüde bin ich nicht.

die hinteren kugeln gehören jedenfalls getauscht weil er nicht mehr ausreichend gut federt.
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: Tröte on 19, Nov, 2012, 12:10:07
Hallo
Also eines vorweg, ein Satz NAchbaukugeln kostet rund 70 Euro, eine Neubefüllung nach Ausbau ist auch nicht teurer und kann später sogar immer billig gemacht werden wenn die Kugel einmal mit einem Ventil ausgerüstet wurde.

Also einmal ist der druck der vorderen Kugeln höher, ich hatte die Woche noch eine Diskussion mit Herrn Grünberg von Federkugel.de, Er sagte entegegen der weitläufigen Meinung, das eine Kugel nicht weicher wird wenn sie mehr Druck hat sondern die Membrane muss imGleichgewicht sein, also der Druck zwischen 60 und 100 % des vorgegebenen Drucks sein.
überfüllt man die Kugel mit zu hohem Druck wird das Fahrwerk zwangsläufig härter da ja mehr Druck in der Kugel komprimiert werden muss.
Das leuchtet ein, aus diesem Grund füllt Herr Grünberg die Kugeln mit nur 5Bar über dem vorgegebenen Druck, dieses liege innerhalb der Citroen Toleranzen und hat bei ihm nur den Zweck, das man die Kugeln länger fahren kann bis zum Nachfüllen.
Sinkt der druck zu stark wird das Fahrwerk auch härter weil eben mehr Öl und weniger Stickstoff in der Kugel ist.

Der zweite Teil der Wahrheit sind Die unterschiedlichen Federungen vorne und Hinten.

Vorne hast du ein Großvolumiges Federbein welches den Druck direkt von unten in die Kugel gibt, das Rad wirkt also direkt auf das Federbein.
Hinten hast du einen kleinvolumigen Federzylinder, der Schwingarm der auf diesen wirkt gleicht einem Hebel, es wirken also völlig andere Kräfte als vorne.
Jede Kugel ist aber nicht nur im Drück sondern auch in der Dämpfung auf den entsprechenden Federzylinder abgestimmt, durch die Bohrung durch welche das Hydrauliköl fliest, und wenn die Bohrung nicht stimmt, stimmt die Fahrwerksabstimmung nicht mehr.
In einem gewissen Rahmen kann man da experimentieren, ZB Comfortkugeln(leicht unterdämpft) oder halt kleinere oder größere Kullern aber bitte nicht von hinten nach vorne oder umgedreht.
Welche Kugeln jetzt welche Bohrungen haben weis ich nicht aber in Anbetracht der Kugelpreise würde ich es echt lassen.
Ich vermute die Bohrungen hinten sind kleiner und somit dürfte der Wagen gnadenlos durchschlagen und aufschaukeln wenn vordere Kugeln verbaut werden, sicher bin ich nicht, kann auch sein es ist genau umgekehrt.
Gruß
Hartmut
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: Dr.Jones on 19, Nov, 2012, 12:47:33
Diese Tabelle hier http://sd2cx1.webring.org/l/rd?ring=citroenring;id=27;url=http%3A%2F%2Fwww.bx16valve.co.uk%2F ist etwas übersichtlicher, da stehen auch die Zentralbohrungen (zusammen mit Anzahl der Plättchen entscheidend für die Dämpfung)

->Downloads (unten) -> Technical Info -> Sphere Data

Hinten ist die Dämpfung deutlich geringer als vorn.

Quote
Also einmal ist der druck der vorderen Kugeln höher, ich hatte die Woche noch eine Diskussion mit Herrn Grünberg von Federkugel.de, Er sagte entegegen der weitläufigen Meinung, das eine Kugel nicht weicher wird wenn sie mehr Druck hat sondern die Membrane muss imGleichgewicht sein, also der Druck zwischen 60 und 100 % des vorgegebenen Drucks sein.
überfüllt man die Kugel mit zu hohem Druck wird das Fahrwerk zwangsläufig härter da ja mehr Druck in der Kugel komprimiert werden muss.
Das stimmt nur bedingt. Wie lässt sich sonst erklären, dass zB der 16V, einer der schwersten BXe vorn Kugeln mit nur 45 statt 55 bar hat.

Ansonsten: Gesetz von Mariotte: p*V = konst.
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: Tröte on 19, Nov, 2012, 13:02:12
Hallo Dr jones
Wissenschaftlich möchte ich es jetzt nicht betreiben, mein Auto Schwebt und ich bin glücklich.
Wie würde sich jetzt die Vordere Federkugel hinten verhalten? Das interessiert mich jetzt auch.
Ansonsten viel mir eben beim Blick in MichaelsTabelle auf, das es wohl die Fahrzeuge mit ABS sind die weniger Druck auf den Kugeln haben, wo auch immer da der Zusammenhang ist  :o
gruß
Hartmut
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: Dr.Jones on 19, Nov, 2012, 13:15:48
Naja, möglicherweise wie Du schon schriebst, er ist unterdämpft und schlägt durch.

Was der Grund für andere Kugeln für ABS-FZGe ist weiß ich auch nicht. Möglicherweise trifft die Regelfrequenz des ABS sonst die Eigenfrequenz oder ein Vielfaches (wahrscheinlicher) der Federung. nur sone ID.
Title: Re: Hydraulikkugeln aus einer Limousine in einen BX-Break einbauen?
Post by: Tröte on 19, Nov, 2012, 13:37:18
Hallo Allerseits
Habe eben mal im Citforum fremdgelesen, da hat das jemand bei ner XM beschrieben.
Effekt war ähnlichwie bei den Comfortkugeln, nur wohl noch wesentlich weicher.
http://www.citforum.de/showthread.php?t=72839 (http://www.citforum.de/showthread.php?t=72839)
Die Kiste soll sich beim Beschleinigen bis an den Anschlag runtergearbeitet haben wenn man es richtig betrieben hat.
Bestimmt völlig Genial wenn man auschließlich mit 30kmh aufm Rübenacker unterwegs ist aber für die Straße vermutlich unverantwortlich ;)
Gruß
Hartmut