BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Reparaturhilfen => Topic started by: Dr.Jones on 29, Aug, 2014, 00:02:51

Title: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: Dr.Jones on 29, Aug, 2014, 00:02:51
Hier ist ein Plan, wie man wo in welchen Hohlraum kommt, um die BX optimal zu konservieren.

Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: bhp50s on 29, Aug, 2014, 10:41:34
danke für den plan  ;D
Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: frommbold on 12, Nov, 2014, 21:48:25
frommbold dankt und grüßt!

allen anderen viel spass an der hohlraumpumpe...
Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: Jochen Bauer on 13, Nov, 2014, 11:08:26
Super, danke!

Kommt genau richtig. Bei meinem stehts demnächst an.
Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: St. Alphonzo on 14, Nov, 2014, 13:50:41
Ich habe die Schweller bei TRi und GTi zuletzt mit Fluid Film AR behandelt. Dabei ist keiner der vorderen Karosseriestopfen unbeschädigt geblieben. Eine sehr günstigen und perfekt passenden Ersatz habe ich von hier:

http://www.ebay.de/itm/10x-Stopfen-fur-Rundrohr-38-mm-Lamellenstopfen-Gleiter-/370277897574?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5636485566 (http://www.ebay.de/itm/10x-Stopfen-fur-Rundrohr-38-mm-Lamellenstopfen-Gleiter-/370277897574?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5636485566)

 
Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: andrefrey on 14, Nov, 2014, 18:42:20
ja, die gehen gerne kaputt.
Wenn die neuen - und heilegebliebene alte natürlich auch - wieder eingesetzt werden, dann unbedingt den Rand der Öffnung dick mit Fett - ich nehme Perma Film - einschmieren und anschließend über den Stpfen auch.
Dann ists perfekt
Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: ChrisBX007 on 15, Nov, 2014, 11:44:09
jo,
 8)
beim fluten mit Fluid haben wir so einiges gesehen im Schweller und den Dreck mit Pressluft durch - und rausgeblasen.
Ich hatte z.B. in der rechten vorderen Tür einen Stopfen , nur links nicht,
kurzum, Boher genommen und reingeflutet, eine sehr gute Sache das fluten,
gibts auch in Spraydosen für kleine Ecken  8)

zumindest ein gutes Mittel gegen Rost und Pflege  ;)
Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: St. Alphonzo on 16, Nov, 2014, 12:21:21
Ich habe bei GTi und TRi nach dem Blick in die Schweller Freude empfunden. An Gammel oder Rost war da rein gar nichts.

Übrigens: Bei der Flutung des Längsträgers vorn (Nr. 14 im vom Doc eingestellten Plan) solltet ihr mit der Sonde beim ersten Widerstand weiter erkunden/stochern. Denn dort ist nicht das Ende für die Sonde. Es geht noch rund 30cm weiter.

Das Fluid Film AR lässt sich in der Druckbecherpistole wirklich gut verarbeiten. Mann muss nur ein Gefühl dafür bekommen, in welchem Verhältnis Temperatur des Fettes und Druck stehen sollten. Zu Anfang habe ich mit deutlich erhitztem Fett und hohem Druck gearbeitet. Das ergab eine ziemliche Sauerei, da ich die Ursache zunächst gar nicht erkannt hatte. Ich habe das Fett (wie beim Noch-Hallen-Mitnutzer abgeschaut) in einem Wasserkocher erhitzt. Das ist aber sehr mühselig und nervig. Es dauert eine halbe Ewigkeit, einen halben Liter Fett zu erhitzen, da der Kocher sich ruckzuck wieder ausstellt. Und dann ist viel Rühren und Warten angesagt. Ich werde das nächste Mal einen Campinggaskocher nutzen. Das sollte viel schneller gehen.

Das Fluid Film AR lässt sich auch gut mit einem Pinsel auf zugängliche Flächen auftragen. Mit Gummiteilen ein bisschen vorsichtig sein und beobachten. Die bei der Verarbeitung genutzten Latexhandschuhe hat es angegriffen. Zuerst wurden sie labberig, dann rissen sie. Ich werde die Gummiteile demnächst mal nachreinigen und mit Silikonfett behandeln.

Title: Re: Hohlraum- und Unterbodenschutzsprühplan
Post by: andrefrey on 16, Nov, 2014, 20:19:24
Das Fluid Film AR lässt sich auch gut mit einem Pinsel auf zugängliche Flächen auftragen. Mit Gummiteilen ein bisschen vorsichtig sein und beobachten. Die bei der Verarbeitung genutzten Latexhandschuhe hat es angegriffen. Zuerst wurden sie labberig, dann rissen sie. Ich werde die Gummiteile demnächst mal nachreinigen und mit Silikonfett behandeln.

das ist bei bestimmten Gummisorten so.
Welche das sind sieht men leider erst hinterher erst.
Deswegen gibt es ja für äußerliche Stellen (Unterboden etc) Perma Film. (http://permafilm.de/)
Das greift Gummi m.W.n. nicht an, jedenfalls habe ich damit keine solche Erfahrungen gemacht.
Fluid Film wende ich nur "innerlich" bei meinen Autos an.