BX Liebhaber Forum

Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: pc_helferlein on 01, Mar, 2012, 00:53:36

Title: LPG
Post by: pc_helferlein on 01, Mar, 2012, 00:53:36
Servus mitnannt, nennt mich verrückt aber mir gehen die Spritreise grad voll aufn ....

Gibts neue günstige LPG Anlagen wie diese jene hier:

http://www.ebay.de/itm/Gasanlage-LPG-Venturi-Frontkit-Motorkit-Autronic-AL-800-4-Zylinder-140PS-/260939335698?pt=DE_Autoteile&hash=item3cc1324812

Die in meinen BX reinpassen?
Was gibts zu beachten ausser den Kabeln, Kerzen und dem verlorenen Platz unterm Boden für den Tank??
Title: Re: LPG
Post by: Markus on 01, Mar, 2012, 07:32:34
Haste dir mal wider das billigste rausgesucht was es gab?  ;)

da fehlt doch die Hälfte, z.B Tank, Leitungen,....
und das wichtigste, Abgasgutachten. Ohne Gutachten keinen Eintragung. Davon mal abgesehen brauchst du nen Fachbetrieb der dir die einbaut oder einen der den Kopf hinhält für deinen einbau!
Du hast nen Multipointmotor, der würde zwar auch mit na Venturianlage laufen, aber einen Multipoint wäre schon schöner.
Rechne mal mit ~1000€ für die Anlage und das selbe für den Einbau. Eine anständige Gasanlage mit anständigen sauberen Einbau kostet etwa 2500€.
Title: Re: LPG
Post by: JKausDU on 01, Mar, 2012, 07:44:58
Es ist ja nur das Frontkit. Wie schon oben gesagt kommt da noch einiges dazu. Dennoch lassen sich solche Venturi-Systeme für rd. 1200.- Euro realisieren. Näheres findet man z. B. bei www.lpgforum.de

Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 01, Mar, 2012, 10:24:16
Es ist ja nur das Frontkit. Wie schon oben gesagt kommt da noch einiges dazu. Dennoch lassen sich solche Venturi-Systeme für rd. 1200.- Euro realisieren. Näheres findet man z. B. bei www.lpgforum.de
Um dein Einbau sorg ich mich schon. Schön wäre es wenn man bei den Betrag ne null weg bekäme dann wäre das keine Preisklasse, ich nehm gern auch ne gebrauchte.
Also Ideen vor Sprit und Geld sind teuer :) ausserdem will ich ja dazu lernen, das geht am besten durch herausforderungen.
Gruß
Title: Re: LPG
Post by: JKausDU on 01, Mar, 2012, 16:11:14
Bist Du sicher, dass Du den Einbau fachgerecht hinbekommst? Oder soll das learning by doing werden? In letzterem Fall ist eine Gasanlage da vielleicht nicht die richtige Stelle zum üben.....
Title: Re: LPG
Post by: Markus on 01, Mar, 2012, 19:11:17
Der TÜV will nen Einbaunachweiß von einem Fachbetrieb sehen!
Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 02, Mar, 2012, 01:40:23
Hey nur weil ich mir mein Material billig besorge heißt das nicht dass ich nicht in eine Werkstatt oder zum Fachmann gehe.
Ich kenn das eben , dass so manch ein Teil nur ein Drittel kostet wenn man es selbst besorgt. Jeder kann sich ausrechnen, wenn das material 45 bis 50% billiger ist, was man sich da sparen kann.
Ich spiele ausserdem nicht an den Herzen von Fahrzeugen, ich pflege Sie ;-) auf dass Sie lange schnurren. Schlagen tun die hofftl. Nie sonst wären sie ka futsch die Motoren. Ich bin "verrückt" ja aber kein Idiot auch wenn der Pfad dazwischen eher einem Ritt auf einer Rasierklinge gleicht als ein gute Art sich fort zu bewegen :-)
Aber die Diskussion über LPG nimmt fahrt auf das gefallt mir.
Weitere Vorschläge?
Title: Re: LPG
Post by: Markus on 02, Mar, 2012, 06:46:46
Hab noch ne komplete Stag 100 Gasanlage da liegen, war in einem BX 19 drin ;)
Title: Re: LPG
Post by: JKausDU on 02, Mar, 2012, 07:17:43
Ok, wenn der Einbau vom Fachmann gemacht wird, spricht natürlich nix dagegen, sich die Anlage selbst zusammenzustellen. Das spart sicher etwas. Ich fahre seit zwei Jahren in unserem Familienvan Hyundai Trajet auch auf LPG. Super Sache, kann ich nur empfehlen. Habe allerdings den Einbau komplett mit Material beim Umrüster machen lassen. Ok, sind dann auch 2400.- Euro geworden, aber es ist auch super eingebaut und es ist eine hochwertige sequentielle Prins VSI Gasanlage.
Bei meinem Xantia habe ich auch mal überlegt, den preiswert auch noch umzurüsten. Aber ich fahre mit dem nicht genug KM jährlich als das sich das in einem vertretbaren Zeitraum rechnen würde.
Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 02, Mar, 2012, 10:04:18
Tja nachdem ich gern auch mal langstrecke pendeln wollen würde mich der spritpreis festhält ist so eine Einrichtung vl nicht verkehrt.
Gruß
Title: Re: LPG
Post by: Dr.Jones on 02, Mar, 2012, 11:41:25
Kannst auch einfach E85 tanken, da sparst Du zwar nicht soviel, aber Du brauchst nichts umzurüsten.

Zweifel im Hinblick auf Einschränkung der Haltbarkeit der Motoren gibt es wohl bei beiden Systemen.
Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 02, Mar, 2012, 12:11:58
Kannst auch einfach E85 tanken, da sparst Du zwar nicht soviel, aber Du brauchst nichts umzurüsten.

Zweifel im Hinblick auf Einschränkung der Haltbarkeit der Motoren gibt es wohl bei beiden Systemen.

Hast du ein Ersatzmotor wenn meiner durchg E10 stirbt :P?
Title: Re: LPG
Post by: Patrik on 02, Mar, 2012, 12:33:29
Hallo

Kannst auch einfach E85 tanken, da sparst Du zwar nicht soviel, aber Du brauchst nichts umzurüsten.

Zweifel im Hinblick auf Einschränkung der Haltbarkeit der Motoren gibt es wohl bei beiden Systemen.

Hast du ein Ersatzmotor wenn meiner durchg E10 stirbt :P?

Der Stirbt dadurch NICHT!
Die Bxé könne E10, E50 (selber Mischung aus Super E5 und E85) oder E85 ab.

Gruß
Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 02, Mar, 2012, 18:06:53
Kannst auch einfach E85 tanken, da sparst Du zwar nicht soviel, aber Du brauchst nichts umzurüsten.

Zweifel im Hinblick auf Einschränkung der Haltbarkeit der Motoren gibt es wohl bei beiden Systemen.
Woran erkennt man, dass der Motor E85 verträgt? Was soll die gebrauchte Gasanlage denn Kosten, sofern vollständig funktionierend und fur meinen 122ps-Ler passend Markus?
Im übrigen spar ich bei E85 derzeit 60 cent pro Liter.
Gruß
Title: Re: LPG
Post by: Dr.Jones on 02, Mar, 2012, 19:54:40
Wenn überhaupt gehen Teile durch Ethanol kaputt, wie zB Spritleitungen. Bei Gas sinds bei manchen Motoren die Ventilsitze, keine Ahnung ob der BX /dein Motor dazuzählt.

Wenn Du reines E85 tankst sparst Du 60 ct, aber ich bezweifel, dass es damit noch gut läuft. Ich fahre seit einem Tank mit E38 und habe keine Nachteile festgestellt. Das Abgas riecht besser.

Als ich vor ein paar Jahren ca E40-E45 getankt habe, hat immer 100m nach der Tabkstelle für ca ne Minute die Motorkontrollleuchte geleuchtet, wahrscheinlich weil das Steuergerät eine Unplausibilität von Einspritzmenge/Gemischverhältnis und gemessenem Lambdawert festgestellt hat und daraufhin sein Kennfeld angepasst hat.
Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 02, Mar, 2012, 19:59:48
Wenn überhaupt gehen Teile durch Ethanol kaputt, wie zB Spritleitungen. Bei Gas sinds bei manchen Motoren die Ventilsitze, keine Ahnung ob der BX /dein Motor dazuzählt.

Wenn Du reines E85 tankst sparst Du 60 ct, aber ich bezweifel, dass es damit noch gut läuft. Ich fahre seit einem Tank mit E38 und habe keine Nachteile festgestellt. Das Abgas riecht besser.

Als ich vor ein paar Jahren ca E40-E45 getankt habe, hat immer 100m nach der Tabkstelle für ca ne Minute die Motorkontrollleuchte geleuchtet, wahrscheinlich weil das Steuergerät eine Unplausibilität von Einspritzmenge/Gemischverhältnis und gemessenem Lambdawert festgestellt hat und daraufhin sein Kennfeld angepasst hat.

Ok die Kürzel werden mir zuviel.
Was ist jetzt E40-45 xD?
Was ist E38?

Klär mich auf Jonas :)
Title: Re: LPG
Post by: JKausDU on 02, Mar, 2012, 20:14:46
Mein Xantia 1.8 kommt mit ca. E 50 als Mischung aus Benzin und E85 klar. Geringer Mehrverbrauch ist aber auch dabei.
Title: Re: LPG
Post by: Dr.Jones on 02, Mar, 2012, 20:45:12
In Anlehnung an die ,,offiziellen" Kürzel E10, E85 usw.. heißt es eben E38, E40 usw, entsprechend dem tatsächlichen Mischungsverhältnid von Thanol zu Benzin. Denn E10 heißt ja ein Anteil von 10%, E85 ein Anteil von 85% Ethanol im Kraftstoff.

Mehrverbrauch aufgrund des geringeren Heizwerts von Ethanol.
Title: Re: LPG
Post by: BX-Liebhaber on 03, Mar, 2012, 12:07:25
LPG  geht ja auch für Diesel wer kennt  das beim  17 TD  oder für den 19 RD also her mit den Ideen bitte . Es ist sehr schwer was im Netz zufinden was auch für unser BX zutreffen kann .
Title: Re: LPG
Post by: janbo on 03, Mar, 2012, 16:48:24
Bei einem Diesel macht das doch überhaupt keinen Sinn...es fehlen ja die Möglichkeiten zum Zünden..
Für LKWs gibt es Lösungen das LPG in die Eingesaugte Luft eigesprizt wird. Solche Lösungen sind aber nicht zulässig bzw mmir ist keine solche Anlage bekannt.

viele Grüße
Janbo
Title: Re: LPG
Post by: pc_helferlein on 05, Mar, 2012, 01:08:43
Bei einem Diesel macht das doch überhaupt keinen Sinn...es fehlen ja die Möglichkeiten zum Zünden..
Für LKWs gibt es Lösungen das LPG in die Eingesaugte Luft eigesprizt wird. Solche Lösungen sind aber nicht zulässig bzw mmir ist keine solche Anlage bekannt.

viele Grüße
Janbo
LPG Anlagen die in Die Ansaugleitungen bzw Einsaugleitungen blasen kenne ich. Aber nur für Benziner, da Diesel selbstzünder sind müssten Kerzen in den brennraum. Sowas ist nicht ratsam.

Gruß

P.s. woran erkenn ich jetzt ob das billige E85 getankt werden darf?
Title: Re: LPG
Post by: Dr.Jones on 05, Mar, 2012, 10:20:33
E85: musst Du ausprobieren, bzw dich rantasten...

LPG im Diesel: Klar, viele Stadtbusse fahren ja mit Gas. (allerdings Erdgas) Es gibt auch Systeme, Diesel(-traktoren) mit Ethanol fahren zu lassen. Da spritzt die Einspritzpumpe im die Leerlaufmenge an Deisel ein und die Last wird dann über den Ethanol geregelt. Analog liese sich das vll auch mit LPG regeln.
Title: Re: LPG
Post by: mat on 11, Mar, 2012, 17:03:34
Hallo

Fahre seit knapp 45.000 mit meinem 19er (DDZ)  mit einer BRC Just Venturi-Anlage auf LPG. Abgesehen von einem kleinen Durchzugsloch bei 2500 - 2800 U/min bin ich recht zufrieden mit dem Betrieb und den Betriebskosten :-)).

Die Venturi braucht 15% mehr an Sprit, das könnte bei einer sequ. Einspritzung evtl. ein geringerer Mehrverbrauch sein, aber dafür kostete die Anlage auch nur ~ 1.100 €.

Probleme habe ich bislang keine gemerkt (abgesehen von meiner Benzinpumpe - siehe dort), ein Additiv wird auch nicht verwendet. Der Wagen startet stets auf LPG, dafür schüttelt er sich die erste Minute danach - auch im Sommer. Aber das bemerke ich nach dem Aufstehenn bei mir auch ;-)

Grüße
Mat

Zum Ethanol: Wo kriegt man denn dieses Gemisch? Kauft ihr Spiritus
Title: Re: LPG
Post by: Dr.Jones on 11, Mar, 2012, 20:23:25
@Ethanol: Man tankt E85 und mischt dann mit Benzin... Oder E100
Karte gibts hier: www.e85.biz (http://www.e85.biz)
Title: Re: LPG
Post by: DanielW on 12, Mar, 2012, 19:40:08
Hallo,

mal ein paar Richtigstellungen:
1) Bei Euro1 braucht man kein Abgasgutachten. Also bei keinem 16er oder 19er BX.
Erst ab Euro2.
Übrigends ein Witz an sich, reine Geldmacherei, diese Gutachtenkacke:
Mein Dodge hat nur LPG, keinen Sprittank mehr. Eingetragen ist ein U-Kat, der ist längst leer. Ich hatte ziemliche Bedenken... völlig unbegründet! Die Werte hatten G-Kat Niveau! Ich hätte eine G-Kat AU geschafft mit der Anlage (lambdageregelt, obwohl ich das nicht bräuchte beim Vergaser).
2) Fachwerkstatt: Der TÜV kann die GSP (Gasanlagen-System-Prüfung (?)) durchführen, sie steht in seiner Preisliste drin. Normalerweise erstellt die einbauende Werkstatt die GSP, genau wie alle 2 Jahre die GAP.
Keine Ahnung, ob es bei mir nur geht, weil der Prüfer mich seit fast 20 Jahren kennt und weiß, daß ich zwar nicht immer legal, aber immer qualitativ besser als die meisten Werkstätten arbeite... aber ich habe bereits zwei Gasanlagen eingetragen bekommen, die ich selbst eingebaut habe. Darunter auch eine ziemlich aufwendige mit 2 Tanks und selbtgebauten Halterungen für die Unterflurtanks.
Der Prüfer kann ja alles nachprüfen, immerhin hat er dafür mit 100€ netto genug Einnahmen, da ist eine Stunde Durchsicht drin.
Dafür war die Eintragung schon mit im Preis :-)
3) Preise:
Die Kosten für Material und Abnahme liegen bei etwa 600-800€ für eine lambdageregelte Venturi (Euro1 und 2) mit einem Tank im "jedermann" Einkauf. Man käme sicher billiger dran.
Fertig eingebaut sollte eine Venturi um die 1500 kosten, je nach Marke.  Ich mag zwar die AC Stag, weil sie super einzustellen ist (ganz im Gegensatz zu BRC, die ist mir ein Graus!) - aber ich kann sie nicht empfehlen, jedenfalls nicht die Stag50, 100 und 150. Die haben alle ein Problem mit der Schubabschaltung! Ich kann bei beiden Anlagen reproduzierbar provozieren, daß die Anlage nach der Schubabschaltung nicht mehr den Stepper öffnet und der Motor dann abstirbt.
Sieht man auch schön auf dem Laptop, sie macht einfach nicht mehr auf. Das geht so: Fahren, runterschalten, Motorbremse, und jetzt auskuppeln, bevor die Drehzahl unter die Wiedereinschalt-Drehzahl gefallen ist. Der Stepper bleibt zu. Passiert z.B. an jedem Kreisel, wenn plötzlich doch noch einer kommt und man aus der Motorbremse heraus auskuppeln muß.
Passiert natürlich nur, wenn man die Schubabschaltung auch wirklich nutzt, also Stepper auf Werte nahe Null. Muß man aber beim Verteilerlosen BDY, denn sonst patscht er in den Auspuff wie ein Rallyauto.
keine Ahnung warum. Scheiß Software oder zu lahmer Rechner, der den schnellen Drehzahlabfall nicht wahrnimmt. Vermutlich das, denn beim Dodge passiert es fast nie, denn dank Automatik fällt die Drehzahl fast nie so schnell. Außerdem habe ich dort die Schubabschaltung nur recht lasch eingestellt, da macht schon der BRC BLOS Mischer selbst dicht. Ein geiles Teil... wie ein Moppedvergaser, kann ich wärmstens empfehlen.

Grüße
Daniel