BX Liebhaber Forum
Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: Doppelkeil on 12, Jan, 2015, 15:48:17
-
Mahlzeit :),
noch habe ich die ein oder andere kleine Macke am Wagen, die zuwendung bedarf. An defekten Eltriksachen bleibt nun nurnoch das kaputte (?) Birnchen vom Tacho zu tauschen. Nun habe ich von der Vorbesitzerin ein Buchelli Wartungshandbuch mitgegeben bekommen und kann anhand der knappen beschreibung nicht die tachoeinheit ausbauen. Von den 4 Torx-Schrauben (und nicht kreuzschlitz Schrauben, wie im Buch beschrieben), die ich bisher abgeschraubt bekommen habe (2 für das Brettchen unten vorm glas und nochmal 2 Schrauben für den gesamten Cockpitkasten) war im Buch nicht die Rede. Dort steht, man solle die Abdeckklpappe oberhalb des Instrumentenbrettes von Hand zum Lenkrad ziehen und dann nach oben ausbauen. Ab dann könne man dann Stecker und Tachowelle abstecken/schrauben. Im Anschluss ist die Rede von 4 zu lösenden Kreuzschlitzschrauben. Und danach kommt dann Einbau in umgekhrter Ausbaureihenfolge. Irgendwas übersehe ich offenbar... Wo sitzt denn diese ominöse Abdeckplatte genau bzw wie sieht die aus??
Danke schonmal für eure Ratschgläge! :)
LG
Alex
-
Das ist eine Anleitung für den ausbau einer SI Tachoeinheit.
Nimm diese Anleitung von Jonas:
http://bx.hotsurface.de/index.php?topic=1373.0
Gruß Ingo
-
Servus,
1 ) Pluspol zur Sicherheit abklemmen.
2 ) man kann auch die Tachowelle im Motorraum trennen, oder eben oben, aber ich sehe das im Motorraum einfacher und die Plastikklammer der T.W. kann nicht so leicht brechen.
3 ) Lenkrad gerade stellen und evtl. auch ausbauen, dann mehr Platz, 22 er Nuß !
4 ) Ablagefach in der Mitte Amaturenbrett rechts mit 2 Schrauben rausnehmen ( evtl. mit Uhr ).
5 ) hinterm Lenkrad mit 2 Schrauben , Frontplatte lösen und Deckel hoch entfernen, also 2 Platten, - Deckel.
6 ) die 4 - 2 beschriebenen Schrauben raus, somit ist der Tacho fast lose bis auf die
7 ) 2 - 1 Flügelmutter mit Hand durch Ablagefach rausfummeln und nach vorne schieben mit Gefühl.
8 ) Pluspol anklemmen und prüfen, obs evtl. Kabel oder eben die Birnen sind defekt !
Das wars 8)
Viel Spaß beim fummeln.
-
sooo,
ich habe die 2 fehlenden flügelmutter entdeckt und samt unterlegscheiben entnommen. Die infos zum einlesen waren sehr präzise und haben sehr geholfen! Die cockpiteinheit lässt sich nun etwas hervorziehen. Nun hakts mit der tachowelle. Ich habe keine marken für einen 6-kant erfühlen können. Zieht man dir nur ab, oder ist die anderweitig gesichert? Ich kann sie nicht sehen, da die cockpiteinheit nur sich nur wenige cm bewegen lässt. Was ist hier die lösung?
Achja: als ich die cockpiteinheit erstmals anhob, sah ich hinter dem tacho auf dem armaturenträger dahinter ein lose rumliegendes kleines birnchen. Habe es vorsorglich da weggefischt. Ob das die von der tachobeleuchtung ist.?? ???
LG
-
Nachtrag:
ich habe das Birnchen durch gemessen und nen leuchtversuch gestartet, ergebnis: funktioniert :D
mein Vater hatte früher einen Citroen AX diesel und erkannte die Leuchte als Lämpchen für die Hintergrundbeleuchtung des Cockpits. Er meinte, ich müsste nur das Loch treffen äääh den lampensitz und sie von hinten eindrehen. Wo von vorn betrachtet sitzt dieser????
-
Hey,
lese Punkt 2 mal :
2 ) man kann auch die Tachowelle im Motorraum trennen, oder eben oben, aber ich sehe das im Motorraum einfacher und die Plastikklammer der T.W. kann nicht so leicht brechen.
Es gibt mehrere habe gerade kein einzelnen Tacho hier , sonst könnte ich dir sagen wo die ungefähr sitzen ! 8)
-
moin,
ich hatte an das lösen der tw im motorraum gedacht. Da ich momentan nur draußen arbeiten kann/gelassen werde, möchte ich keine außenarbeiten durchführen. Und schon gar nicht wind und wetter/regen in den motorraum lassen, schon gar nicht wenn mir das suchgebiet er tw im motorraum unbekannt ist. Deswegen ist für mich das lösen der tw von der cockpiteinheit der derzeit einzige weg. Da ich nun weiß, dass es sich wahrscheinlich mit dem einstöpseln der lampe in ihrem bestimmungsort getan sein dürfte, möchte ich erst recht nicht im motorraum fummeln müssen, wenn nicht nötig.
Nichts für ungut. Für den fall, dass ich die tw doch im motorraum lösen muss, wo genau finde ich die da und wie bekomme ich sie dort ab???
-
Hier ein Foto.
Da kannst Du alle Lämpchen sehen.
MfG
-
Danke für das Foto!! Das hilft schonmal etwas weiter. Herrje, sind da viele Lämpchen drauf auf der platine :o sind nur die beiden auf dem bild rechts oben über der tachorückseite für dessen beleuchtung zuständig oder auch welche von den vielen aus der mitte? Hoffentlich lässt sich das erfühlen...
-
Nimm den Tacho komplett raus und es wird ganz einfach.
Im Fahrzeug ohne etwas sehen zu können und nur auf verdacht bringt nichts.
MfG Ingo
-
ja, das stelle ich auch grad fest :D
nach minuten des gerätsels habe ich den klip hoffentlich intakt gelöst bekommen, tw ist ab!! Jetzt wirds lustig :o
nachtrag: tacho ist raus, nu wird getestet. Ein birnchen war schon halb rausgebrochen :o so weit bis 10 nach 5 :)
-
tausch alle birnchen,dann hast du ruhe und bevor du ihn wieder fix einbaust teste ob alle birnchen gehen.
-
N'abend,
mein pa und ich haben sie durch zufuhr von strom (versucht) leuchten lassen (nur 9v volts mit wenig amps, ca 2-3(?)), hat bei allen, außer den beiden für den tacho geklappt. Ich habe von meinem pa ua originalen Citroen Ersatzteilen 5 originale birnchen fürs armaturenbrett (Überbleibsel der ersatzteilsammlung für seinen damaligen citroen AX) bekommen und damit haben wir die kaputten und die kurz vor kaputt (die, die schon einen pechschwarzen Glühfaden und schwarze sprenkel an der innenseite des glases aufwiesen) getauscht. Wir haben verwendet, was da war. Morgen kommt dann die generalprobe im wagen. das wieder gefundene birnchen ist mir heute in den wirren des 1. Großgefummels in den untiefen des wagens verschwunden. Hoffentlich kommts bald wieder heil zum vorschein.
-
Servus,
;)
Das verlorene Birnchen wird sich nach dem rappeln lösen und beim fahren
unten an der Lenksäulenverkleidung auf den Teppich fallen 8)
-
japp, das ist es auch 8) die Generalprobe ist vollzogen, alles funzt wie es soll :)
nur eine der beiden Kunststoffflügelmutter ist im wagen verschwunden, nachdem ich sie fallen ließ, weil ich i-wo durch irgendwas sehr schmerzhaft gepiekt habe. Ka wo die gelandet ist.... Die gummi unterlegscheibe habe ich noch. Kann man die irgendwo nachkaufen?
-
sind das Birnchen mit T5-Sockel? Müsste eigentlich so sein
-
Hi,
das weiß ich nicht. Sie sind jedoch identisch mit denen, die original in den schwarzen kunststofffüßen gesteckt haben. Insofern, eine kostengünstige lösung 8)
-
Blinkerbefestigungen vorne, Schrabenhandel Kunststoffflügelmutter M6. Ich würde bei E-Bay nen 100ter Pack Birnchen kaufen Preis so um 20€ und alle tauschen Glassockelbirnen 1,2W. Dann hast du erst mal Ruhe.
-
Wusste gar nicht, dass es davon sogar ne familienpackung gibt ;D Da ich noch an Motor und neuerdings auch am fahrwerk hinten baustellen habe am wagen, die nur bei den spezialisten für alte citroen bei mir im ort, firma bohmeyer, muss ich erstmal mit vorliegenden ressourcen arbeiten. Aber das ist stoff für wann anders ;) habs mir aber notiert für später. Was mich bis jetzt noch am tacho irritiert: habt ihr da auch son großes loch auf der rückseite oberhalb der großen veglia uhr bzw eurem drehzahlmesser?
(http://up.picr.de/20753011hw.jpg)
Soll das so oder gehört da was reingeschraubt? ???
-
Das Loch: Da sitzt per Bajonettverschluss ein Stecker drin, wenn man denn nen Drehzahlmesser und keine Analoguhr hat.
Bevor Du fragst wofür die drei Kontakte unten links im Bild sind: Da wird das Wasserthermometer angeschraubt.
-
Ok gut zu wissen :) zur kühlung der uhr wird es wohl nicht benötigt oder? Mein pa und ich haben es zu geklebt, damit nicht so viel Feuchtigkeit eindringen kann ;D