BX Liebhaber Forum
Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: Paddy on 25, May, 2012, 18:06:29
-
Hallo Leute,
heute ist mir aufgefallen das ich HD - Öl verliere. Nach der Demontage des rechten Vorderrades konnte der Übeltäter schnell überführt werden. Die kleine Leckölleitung vom Federbein ist komplett porös.
Weiter habe ich festgestellt ,daß permanent eine kleine Menge Öl aus dem Leckölanschluß des Federbeines austritt.
Wie viel ist normal ? Meiner Meinung nach kann die innerste Stufe des Federbeines ,auch mit dem Teflonring im Fuß, eh nicht ganz dicht sein.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
-
ein bisl gedröppel ist normal, kritsch wird es wenn die gesteckten Rücklaufschläuche von zu großer rücklaufmenge abfliegen.
-
Hallo,
ich habe zum Vergleich mal die andere Seite kontroliert, hier ist der Leckölanschluß trocken.
Obwohl auch hier einer der beiden Schläuche porös war.
Das heist : Federbein intern undicht. :'(
avec grande malheure
Patrick
-
Hallo,
ich habe zum Vergleich mal die andere Seite kontroliert, hier ist der Leckölanschluß trocken.
Obwohl auch hier einer der beiden Schläuche porös war.
Das heist : Federbein intern undicht. :'(
avec grande malheure
Patrick
Hast doch die Gelegenheit die selber zu richten ;-) insofern ist es doch nur ein petit malheur grande ärgerlich.
Wenn ud ein E-Teil für die Übergangszeit benötigst ... eins zum verleihen hab ich noch auf reserve ;)
-
Hallo Leute,
heute habe ich beide Rücklaufleitungen / HD-Ölleckageleitungen an den vorderen Federbeinen erneuert. Wie das mit den original Schellen funktionieren soll ist mir rätselhaft, wahrscheinlich wird dafür eine spezielle Zange benötigt.
Ich habe einfach die alten Metallplätchen, von den den alten Schellen genommen und mit Kabelbindern aus Metall festgemacht, geht auch :P.
Der HD-Öl Austritt vorne rechts ist so gering ,dass ich mir das Instandsetzen des Federbeines für später aufhebe.
Ich habe die drucklosen Seite der Federbeine folgendermaßen gereinigt:
Räder ab, Auto aufgebockt, Ölbindematten untergelegt
mit Bremsenreiniger ordentlich in die Bohrung reingehallten und auch nach oben ins Gehäuse gespritzt.
mit Druckluft ausgeblasen ,alles durch das kleine Loch
solange gemacht, bis kein Dreck mehr mit raus kam
jetzt federt sie wieder, wenn jetzt noch meine Teile vom Lack kommen und die Bremsen erneuert sind hab ich´s für dieses Jahr ::).
bonne route aus Saarlouis
Patrick
-
Man braucht für die Schellen einen spezielle Zange.
-
Man braucht für die Schellen einen spezielle Zange.
ich hab die selben wieder verwendet, mit beisszange und schraubendreher aufgemacht und beim montieren nur mit der beisszange eingehakt, das hält ;D