BX Liebhaber Forum
Rund um die BX => Technik und Funktionen => Topic started by: pc_helferlein on 09, Nov, 2012, 21:45:45
-
Moin moin,
Mal ne ganz dumme Frage, was alles ausser Wasserstand und zu wenig Öl löst diese Lampe unterhalb vom Stop indikator aus?
Habe da gerade ein Relativ faszinierendes Phänomen.
Motor läuft gut aber dauernd wenn er kalt ist geht Stop und die Kühlmittelwarnanzeige an. Sobald er kurz steht in der Sonne z.B. erlischt selbige als ob nie was gewesen ist.
Mein Auto neckt mich wohl gerade wieder etwas. Bx 19tzi break btw.
Gruß
-
hi,
du hast minimal zu wenig kühlwasser drin und wenn er wärmer ist geht sie aus, gell ;D
-
hi,
du hast minimal zu wenig kühlwasser drin und wenn er wärmer ist geht sie aus, gell ;D
Schön wäre es. Der kühler ist Ordnungsgemäß voll.
Gruß
-
Moin moin,
Mal ne ganz dumme Frage, was alles ausser Wasserstand und zu wenig Öl löst diese Lampe unterhalb vom Stop indikator aus?
...
Hallo
Meinst Du die Kühlmittelstandanzeige, unter der Batterieladeanzeige (Symbol: Deckel m. 2 Wellen drunter) ?
Im Kühler, auf der rechten Seite - ungefähr halbe Höhe, steckt der Geber drinn, ev. sind die Kontakte (innen wie aussen) verschmutzt oder wie so oft, vergammelt.
-
Moin,
Heut war die kleine nicht aussen angelaufen mit Morgentau und hat keine spirenzen gemacht. Ich vermute irgendwo wird Sie feucht und kriegt eine fehlerhafte Information. Welche Stelle wäre denn für so eine Symptomatik prädestiniert?
Gruß
-
Servus,
;)
denkt dran beim auffüllen in dieser Jahreszeit Frostschutz auffüllen,
das schadet nie 8)
-
Ist ausreichend vorhanden. Jetzt ist es etwas kälter und schon leuchtet daa Lampal wieder. Verhext. Wasser und Öltemperatur sind ok.
Iwie glaube ich der Schalter bzw Sensor ist hin.
Was sagt die Lampe lt. Handbuch denn aus? Soweit ich weiß nur Stand im kühler prüfen oder?
Gruß
-
Ist ausreichend vorhanden. Jetzt ist es etwas kälter und schon leuchtet daa Lampal wieder. Verhext. Wasser und Öltemperatur sind ok.
Iwie glaube ich der Schalter bzw Sensor ist hin.
Was sagt die Lampe lt. Handbuch denn aus? Soweit ich weiß nur Stand im kühler prüfen oder?
Gruß
Hallo
Lt. Handbuch - nur Kühlmittelstand
Bei meinem 93er leuchtet sie auch mit der Öldruckkontrollampe mit.
Wenn Du den Sensor schon geprüft hast, schau mal unter der Batterie, dort sind mehrere Steckverbindungen, da läuft die ganze Motorelektrik drüber (öfters gibt es dort Kontaktprobleme).
-
Servus,
:)
ich bin diese Woche zuhause und mich hats erwischt, es geht aber schon wieder.
Wie schon vorher geschrieben ; GANZ Wichtig,
Alle Steckverbindungen im Motorraum, gerade auch unter der Batterie,
und auch Batteriepole säubern Relais usw. reinigen und anschl. Kontaktfett auftragen.
Das hilft immer und ist beständig . Das habe ich an allen meinen Autos gemacht, es lohnt sich.
Den Reiniger und das Fett habe ich bei Citroen geholt. ;D
ich war am WE in Gotha an der A 4 gen Osten zum Geburtstag mit meinem frisch bekommenen Tüv für
meinen BX 14 er.
Er hat kein Öl und Wasser verbraucht, das wundert mich , ist aber schön, das waren ca. 7oo KM
und ich fülle fast nur noch Kühlerfrostschutz auf. 8)
-
War bei meinem auch so...wenns Kalt ist, leuchtet die Kühlmittelstandslampe bis der Motor ein bisl Temperatur hat.
Hab einfach ein wenig Frostschutz nachgefüllt und weg ist die Meldung.
Gruß
-
Sensor war hin aber das Symptom war lustig.
Der hat sich 1:1 so verhalten, als ob er mich Ärgern wollte :D
Gruß
-
Wie kann der Sensor hin werden? das sind doch nur zwei stifte, die ins Wasser tauchen (sofern genug Wasser im Behälter steht).
Bist du sicher dass nicht nur die Kontakte des roten Steckers am Sensor korrodiert waren, oder die Kontakte an der Elekronikbox?
-
Es ist.Metall, das kann im Wasser vergammeln.
In meinem Fall war es zwar da, aber nicht mehr im Wasser.
Es hatte sich um die Metallfahnen Mocke abgelagert, da waren die Kontakte gut und trocken gelagert. Da ich bei minus zehn Grad nicht gern plansche hab ich Sie einfach mitsamt Stecker getauscht.
Ob untendrunter noch was zu verwenden ist, derzeit keine Ahnung, kam nicht mehr zum Putzen.
Gruß