Angebot und Nachfrage > Suche
Dichtungen BX Federbein
Paddy:
Nein , Buchse abschneiden ist nicht, dann wird die Teflonschicht zerstört.
Man kann aber auf den oberen Filzring verzichten wenn von Außen kein Dreck rannkommt, Stichwort Abstreifring
Paddy:
Hier ist die bisherige Dokumentation als PDF - Datei.
Anregungen oder Änderungen kein Problem nur sagen.
bonne route aus Saarlouis
Patrick
pc_helferlein:
Saubere Arbeit Paddy :-)
Irgendwo gabs doch noch einen Distanzring der von Federbein zu Federbein individuell ist. Selbiger ist nicht zu verschmeißen, diesbezüglich muss ich Patrick mal fragen wo der nochmal genau war nicht, dass dir der aus versehen abhanden gekommen ist.
An den Rest der Meute :
Paddy hat da etwas interessantes angeregt bzgl. Ersatzteilversorgung und Federbeinüberholung, mehr dazu gibt es dann wenn die Operation Federbein Erfolgreich war.
hierzu habe ich mich zum Testen bereioterklärt die Federbeine nach Reperatur ERNEUT zu tauschen und die gebrauchten zu demontieren und die überholten ein zu bauen.
Dies bedeutet für mich natürlich eindeutig doppelte Arbeit, denn funktioniert es danach nicht, darf ich das Bein wieder Rückbauen usw.
Also wer sich für das Thema interessiert bleibt bitte dran und verfolgt das hier weiter :)
Paddy:
Hier noch mal Bilder vom alten und von einem neueren Teflongleitlager.
Wie schon erwähnt das neuere ist etwas Größer, d.H. Außendurchmesser + 1mm und Länge + 5mm.
Das neue Lager ist ein Standartteil und kostet 2,63 €.
Paddy:
Hallo Leute,
Heute habe ich mir nochmals die Zylinderkolbenstange angekuckt und muß mich korrigieren .
Zwischen der ersten und zweiten Kolbenstange gibt es eine Innendichtung und zwei Stützringe.
Leider weiß ich nicht wie ich daran kommen soll. Bilder folgen.
Damit jeder wieß was ich meine habe ich einen kleinen Schematischen Aufbau gezeichnet, als Anhang in der PDF
Grüße Patrick
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version