Rund um die BX > Reparaturhilfen

was ist hier defekt

<< < (2/3) > >>

BX-Liebhaber:
Ja wodurch der verbogen sein könnte weis ich nicht bin ihn nicht gefahren .habe einen neuen darinnen mit neuen Buchsen hoffe das es passt.
Nun wieder alles zambauen Probefahrt und hoffen das es passt. Danke an alle für die Tipps.

PS: nach Prüfung aller Teile haben wir festgestellt das mehrere Teile defekt waren
1. Radlager ging sehr schwer
2. Führungshülsen vom Bremssattel waren ausgeschlagen
3. Bremssattel war fest
4. Der Bolzen des Dreieckslenkers war verbogen
5. Die Silentlager des Dreiecklenkers waren rissig
Fazit mehrere kleine Schäden verursachten eine große Baustelle dazu kam das der defekte Oktubus.
Kosten belaufen sich vom Material
Silentlager  :        20 €
Oktubus:              87 €
Hauptspeicher :  46 €
Führunghülsen:  22 €
Bremsscheiben: 40 €
Summe.             :215€

ChrisBX007:
Servus,
 ;)
hey, wo hast du denn den Oktopus denn gekauft ? !
Bei citroen ca. 58 € .
Ich hoffe du hast den alten noch aufgehoben, für evtl. Reparatren unterwegs, - Schlauchtüte machen, kann nieeschaden !  8)

BX-Liebhaber:
Gekauft bei Citroën in Chemnitz vor ca 4 Jahren. Die anderen übers Netz

Nochmals nach geschaut CIT Nr 96119048 Rücklauf 73,19€; Nr 96030258 Rücklauf 45,45€ am 28.9.2012 und am 9.11.2012  cit Nr ....048 61,50 € + mwst
Wenn du so günstig bekommst ich brauch noch ein paar, schon überlegt welche aus Metall zu machen da Citroën diese aus der CZ gefertigt bezieht, und ob die so lange halten bin ich mir nicht sicher.
Die Kunststoffleitungen mussten wir immer mit Schlauchschellen sichern  auch die vom Höhenkoretor auch. Sind immer beim ablassen rausgedrückt worden.

PS: Probefahrt bestanden hat der BX ca 100km keine Mängel . Spur hält er und beim bremsen hält er auch die Spur   

Tröte:
Hallo
Habe ich das richtig verstanden, das du den neuen Tintenfisch sichern musstest weil die kunststoffleitungen rausgehen?
Dann wird er wohl wirklich nicht lange halten denn die Schlauchschellen sorgen ja zusätzlich für schnellen verschleiß
Wenn das bei den neuen Pussys so ist werde ich definitiv eine Eigenlösung basteln wenns so weit ist, kann ja nicht mehr lange dauern beim Alter meines Wagens.
Gruß
Hartmut

BX-Liebhaber:
Ja so ist es mit Schlauchschellen ist es dicht.
Die Einbindung im / zum Rücklauf Behälter denke ich ist nicht das Problem eher die beiden vom hinteren Federbeine da dort gummimanschetten sind sonst mit den metall Leitung keine bedenken

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version