Rund um die BX > Technik und Funktionen
Längeres Getriebe fürn 14er BX
real3D:
Hi BxFreunde, möchte mir in meinen 1,4er BX ein längeres Getriebe verbauen.
Die Dieselgetriebe aus nem AX/Saxo/106 1,4d und 1,5d sind nach meinen Recherchen neben evtl. noch dem Getriebe vom 1,6er TU (PUG 306).
Ami8i hat so wohl ein Getriebe aus dem AX Diesel verbaut...mich würde interessieren um wie viel die Drehzahl bei Tempo 100km/h
gesunken ist, bzw. wie hoch die Drehzahl ist.
Bei meinem 1,1er Saxo liegt die Drehzahl ca. 3100u/min bei 100km/h, bei meinem BX muß ich erst noch den Drehzahlmesser anschließen.
Gruß
frommbold:
mein ax dreht mit so einem dieselgetriebe 2500 bei 90. für den BX von 155/70-13 auf 165/70-14 Bereifung umgerechnet wären das dann ca. 96,5 bei 2500.
so ein getriebe hätte ich noch. möchte nur bezweifeln, dass der 1.4er benziner über genügend drehmoment verfügt, den wagen bei der geschwindigkeit im 5. noch fortzubewegen.
gruss vom frommbold
Tröte:
Hallo
Ich kenne ja den 14er nicht, aber ein Dieselgetriebe wird ja für gewöhnlich mit höheren Drehmomenten und niedrigeren Drehzahlen befeuert.
Ich kann mir gut vorstellen das eine längere Übersetzung mit ner 1,4 liter Maschine keinen großen Sinn macht, gut wenn man nur auf der Autobahn daher schleicht aber wenn man den 5ten Gang am Ende kaum mehr nutzt, weil der Motor nicht die Kraft aufbringt dann sind alles Spareffekte dahin und leiser wird es dann auch nicht werden.
Als 1,4 liter habe ich rgendwann mal den Serie 1 mit Flachmotor besessen, weis nicht mal mehr ob er überhaupt 5 Gänge hatte aber der Wagen war jetzt nicht so temperamentvoll das ich eine längere Übersetzung gut gefunden hätte.
Ich würde eher versuchen mit Antidröhnmatten die Fuhre etwas leiser zu bekommen (Gibts für kleines Geld in der Bucht) und des weiteren damit leben das eine BX eben eine Entwicklung der 80er ist die eben etwas brummiger unterwegs ist, lieber eine sauber klingende Stereoanlage einbauen und diese etwas lauter stellen, schon wirkt das Auto leise (Psychoakustik :) )
Gruß
Hartmut
Dr.Jones:
Bei Interesse kann ich die Excel-Datei gerne zuschicken, aus der die Screenshoots im Anhang sind.
Das Getriebe des AX D ist (mit dem anderen Abrollumfang des BX) knapp 20% länger.
309 Magnum wären rund 10%.
real3D:
Danke für die Excel Tabellen :-) 20% länger klingt gut.
@frommbold
knapp 100km/h bei 2500u/min sind ideal 8)
Was möchtest du für dein Getriebe haben? Wieviel hat es gelaufen?
Der 1,4er TU hat mehr Drehmoment als der 1,4er TUD...109/111Nm(Benziner) vs. 88Nm(Diesel).
Dafür liegt das Drehmoment beim TUD sehr früh an, ich meine bei 2500u/min.
Beim 1,4er Benziner kommt es auf den MKB an, ob es ein KDY oder KDX ist. J
Im BX wurde nur der KDY/KDZ verbaut, der KDX (aus nem 306 oder ZX) hat eine andere Nockenwelle als der KDY.
Habe in meinen KDY die Nockenwelle eines KDX verbaut:
KDY
Bohrung 75mm
Hub 77mm
1360ccm
Leistung 55kw bei 6200
Drehmoment 109Nm bei 4000
Verdichtung 9,3:1
KDX
Bohrung 75mm
Hub 77mm
1360ccm
Leistung 55kw bei 5800
Drehmoment 111Nm bei 3400
Dazu ein Erfahrungsbericht aus dem Ax Forum, den ich so unterschreiben kann:
Wenn man den KDX und und den KDZ/Y im Vergleich fährt sind definitiv deutliche Unterschiede bemerkbar (ich hab ja beide) .
-Der KDX schiebt im AX fast ab Standgas ordentlich durch , legt ab 2500U/min nochmal ordentlich nach um dann aber aber ca. 5500U/min deutlich abzubauen .
-Der KDY/KDZ geht im Vergleich zum KDX untenrum eher letargisch , ab 2500 U/min ist er fahrbar , ab 3500U/min legt er deutlich zu um dann ab 4500 U/min richtig Spaß zu machen und das bis in den Begrenzer .
Mein BX mit der KDX Nocke hätte im Bereich 2500u/min 100km/h als schon genug Kraft.
Außerdem möchte ich nächstes Frühjar endlich den Multipoint Kopf aus nem Saxo verbauen, incl. höherer Verdichtung und noch mehr Drehmoment 8)
Gruß
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version