Rund um die BX > Technik und Funktionen
Federbein entlüften?
Bixler:
Hallo
Habe mich mal so an einem Umbau gewagt und die Teflonhülse am Federbein ersetzt. Dazu musste ich ja den Lagerbock ausdrehen, damit die (normale) Normhülse passt. Nun ist das Federbein wieder soweit bereit zum Einbauen. Muss dazu dieser Teil Hydraulik irgendwo entlüftet werden, oder kann das Federbein einfach so eingebaut, die Druckleitung und die beiden Rücklaufleitungen anschliessen und Motor starten? Habe einen 19er BX Jg. 88.
Danke für einen Tipp und Grüsse aus der Schweiz: Roman
Stefan mit BX:
einfach einbauen und starten. lhm stand im behälter beobachten und ggf nachfüllen. die anlage ist bis auf den bremskreislauf selbtentlüftend.
Paddy:
Ja genau, en paar mal heben und senken lassen und dann kannst du
wieder fahren.
Hasst du die Innendichtung gewechselt ?
Wenn du schon das Federbein aufhattest.
Bonne route aus Saarlouis
Patrick
Bixler:
Vielen Dank für die Infos.
Die Dichtungen habe ich bis auf den Simmerring am Lagerbock alle ersetzt, die weisse Dichtung mit dem O-Ring im Inneren des Zylinders musste ich anfertigen lassen, diejenigen beim Zylinderkopf hatte der "Hydrauliker" als Standard an Lager. Den Simmering beim Lagerbock habe ich nicht mehr erhalten, der bestehende ist aber noch in gutem Zustand. Sobald ich das revidierte Federbein eingebaut habe, geht's dann an das Ausgebaute Teil ran. Ich hoffe, dass der BX noch ein paar KM mitmacht, hier in der Umgebung von Luzern sehe ich so gut wie keinen mehr.
Grüsse aus der Schweiz: Roman
pc_helferlein:
Hier in München sehe ich auch nie einen, weiß aber dass noch mind. drei weitere existieren, allesamt von alten Herren gefahren.
Einer davon ist ein beliebtes "Bumms-Ziel". Der Arme Kerl hat im schnitt zweimal pro Jahr kaputte Leuchtmittel, wo irgend ein scheiß SUV beim Kurve Fahren die Leuchten erwischt und nie wars einer >.>
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version